Herunterladen Diese Seite drucken

Birkenstock K 30 750 /250 /400 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Funktionsprüfungen
b)
- Überprüfen, ob das Manometer unversehrt ist und den Behälterdruck
anzeigt
- Die Funktion des Überdruckventils durch Anlüften überprüfen
7.6 Zusammenfassung der Wartungs- Kontroll- und
Pflegearbeiten, Transport und spätere Entsorgung
Kondenswasserablass
Ölkontrolle
(Ölstand und Beschaffenheit)
Keilriemenspannung
(Beschaffenheit)
Luftfilter-Kontrolle
(Ggfs. Luftfilterwechsel)
Druckeinstellung
(Kontrolle)
Gesamte Reinigung
Ölwechsel
(mindestens 1 x pro Jahr)
Wir empfehlen:
Elektrische
Anschlusskontrolle
Der Elektrokompressor ist nicht geeignet, mit Hebezeugen gehoben zu werden,
weil geeignete Ösen nicht vorhanden sind.
Die spätere Entsorgung des Elektrokompressors erfolgt im Einklang mit den
geltenden Umweltbestimmungen.
Am Ende der Lebenszeit des Elektrokompressors sollten alle wiederverwendbaren
Komponenten zerlegt werden und der sachgerechten Wiederverwertung gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen, zugeführt werden.
7.7
Nachziehen der Zylinderkopfschrauben
Nachdem der Elektrokompressor am Aufstellungsort zum ersten Mal in
Betrieb genommen worden ist, sollen die Zylinderkopfschrauben nachgezogen
werden. Das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben soll im betriebswarmen
Zustand des Verdichters in der Reihenfolge wie auf der nachstehenden
Abbildung und mit folgenden Anzugsmomenten der Zylinderkopfschrauben
erfolgen:
Jeden
Jede
Monat
Woche
X
X
X
Spezialkompressoren - Öl BK 100
Alle 500
Stunden
X
X
Mindestens
1 x Jährlich
X
X
X

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Birkenstock K 30 750 /250 /400