Reset
Nach einer Fehlermeldung ist ein Reset-Befehl erforderlich, um den Frequenzumrichter ER804 nach dem Beseitigen der
Fehlerursache wieder starten zu können.
Reset ist möglich
durch die Wegnahme der Versorgungsspannung an den Klemmen L1/N bei ER804-K... bzw. L1/L2/L3 bei
•
ER804-4K und Wiedereinschalten
durch eine ansteigende Flanke des Startsignals (FWD / REV)
•
automatisch (Auto-Reset), wenn dies so konfiguriert ist (siehe „Startmodus und automatischer Reset")
•
über Modbus, wenn verwendet
•
Analogbedieneinheit ABE
Konfigurationstabelle für
die Eingangsklemmen auf
der Oberseite des Moduls
Vorwahl
Rampenzeiten
Konfiguration der
Eingangsklemmen 1...4
ABE ist ein optional erhältliches Modul, das auf die Front des Frequenzumrichters
aufgesteckt wird. Es wird verwendet, um einfache Anpassungen ausgewählter
Parameter vorzunehmen, ohne dazu einen PC oder eine Tastatur zu benutzen. Das
Modul ist für alle Leistungsgrößen des Frequenzumrichters gleich.
Es kann unter Spannung gesteckt und gezogen werden und ist nicht für den weiteren
Betrieb des Frequenzumrichters erforderlich. Es kann nach Gebrauch entfernt werden.
Die Einstellwerte werden „mechanisch gespeichert" durch die Position der Schalter bzw.
Potenziometer.
Festfrequenz 1
www.blemo.com
Einstellung
Einstellung
Motorschutz
Anpassung
EMEA / USA
Übertragung der
Einstellungen
zu ER804
Seite 9