Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSC2HE Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport
vom Kollektor zum Speicher, Vor- und Rücklauf
gleich warm; evtl. auch Blubbern in der Leitung.
Luft im System?
nein
ja
Ist der Kollektorkreis
am Schmutzfänger
verstopft?
ja
Pumpe wird vermeintlich zu spät eingeschaltet.
Einschalt-Tempera-
turdifferenz ∆T
zu
ein
groß gewählt?
nein
ja
Kollektorfühler un-
günstig positioniert
(z.B. Anlegefühler
statt Tauchfühler)?
ja
System entlüften;
MAG-Vordruck muss
ca. 0,5 bar über dem
statischen Druck
liegen, der System-
druck ca. 0,5 bis 1
bar darüber (je nach
Dimensionierung des
MAG's); Pumpe kurz
an- und ausschalten.
Schmutzfänger rei-
nigen
∆T
und ∆T
ent-
ein
aus
sprechend ändern.
Gegebenenfalls Röh-
renkollektorfunktion
aktivieren.
o.k.
Pumpe läuft kurz an, schaltet ab, schaltet wie-
der an, usw.
Temperaturdifferenz
am Regler zu klein?
nein
ja
Kollektorsensor
falsch platziert?
nein
ja
Plausibilitätskontrol-
le der Optionen Röh-
renkollektorfunktion
Die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und
Kollektor wird während des Betriebes sehr groß;
der Kollektorkreis kann die Wärme nicht abfüh-
ren.
Kollektorkreis-Pum-
pe defekt?
nein
ja
Wärmetauscher ver-
kalkt?
nein
ja
Wärmetauscher ver-
stopft?
nein
ja
Wärmetauscher zu
klein?
ja
D
∆T
und ∆T
ent-
ein
aus
sprechend ändern.
nein
o.k.
Kollektorsensor
am Solarvorlauf
(wärmster Kollektor-
ausgang) platzieren;
Tauchhülse des ent-
spr. Kollektors nut-
zen.
Prüfen/Tauschen
Entkalken
Spülen
Überprüfung der
Dimensionierung
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis