Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss Und Steuerung - BLAUBERG VENTO Expert A50-1 Pro Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTO Expert A50-1 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blauberg VENTO Expert A50-1 / DUO A30-1

NETZANSCHLUSS UND STEUERUNG

Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an das Einphasen-Wechselstromnetz mit einer Spannung von 100-230 V/ 50-60 Hz bestimmt. Die Montageschritte
für die Verlegung des Stromkabels und der Stromleitungen siehe Montage und Betriebsvorbereitung, Seite 9.
Der elektrische Anschluss erfolgt durch die isolierten, langlebigen, ummantelten und temperaturbeständigen elektrischen Leitungen (Kabel,
Leitungsdrähte). Für den elektrischen Anschluss ein Stromkabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,5 mm
Mindestquerschnitt von 0,25 mm
Bei der Auswahl des passenden Leiterquerschnitts sind der Leitertyp, die maximale Temperatur, Isolierung, Länge und Verlegungsart des Leiters zu
berücksichtigen.
Für sämtliche elektrische Anschlüsse ausschließlich Kupferleitungen verwenden.
Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schaltplan und Klemmenmarkierung über die Klemmenleiste, die sich an der
Leiterplatte befindet.
Die Lüftungsanlage über einen externen, in die Hausverkabelung integrierten Leitungsschutzschalter mit einem elektromagnetischem Auslöser an das
Stromnetz anschließen. Der Auslösestrom des Leitungsschutzschalters muss die Stromaufnahme der Lüftungsanlage überschreiten. Für Details, siehe
Tabelle, Seite 5.
Der Aufbau des Lüftungsanlage ermöglicht den Anschluss eines externen Steuergerätes
mit einem Schließerkontakt (NO-contact), wie z.B. CO
Ausschalter, usw.
Wenn die Kontakte NO1 und NO2 schließen, schaltet die Lüftungsanlage in
die Höchstgeschwindigkeit um.
Die Lüftungsanlagen können in Reihen oder parallel mit einer Zentralsteuerung
über ein Master-Gerät geschaltet werden.
Bei der Serien- und Parallelschaltung wird die Stromversorgung vom
davorliegenden Gerät oder vom Stromversorgungsnetz direkt geliefert.
12
DAS GERÄT VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ TRENNEN.
DER ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ IST NUR NACH SORGFÄLTIGEM LESEN
DER BETRIEBSANLEITUNG DURCH FACHPERSONAL GESTATTET, WELCHES ÜBER EINE GÜLTIGE
ZULASSUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN ANLAGEN BIS 1000 V
VERFÜGT.
DIE ELEKTRISCHEN NENNWERTE DES GERÄTS SIND AUF DEM TYPENSCHILD
ANGEGEBEN. JEDER EINGRIFF IN DIE INTERNEN ANSCHLÜSSE IST VERBOTEN UND FÜHRT ZU
GARANTIEVERLUST.
verwenden. Der angegebene Leiterquerschnitt dient nur als Referenz. Das Signalkabel muss abgeschirmt sein!
2
Sensor, Feuchtesensor, Ein-/
2
EINRICHTUNG DER LÜFTUNGSANLAGE
Stromversorgung
L (~)
100-230 V
N (~)
50-60 Hz
Stromversorgung
an das nächste
Gerät
Eingang für Analogsignal
0-10 V
Ausgang für das Steuersignal
zum nächsten Gerät
www.blaubergventilatoren.de
2
und ein Steuerkabel mit einem
N
L
N
L
+12V
In
Gnd
Gnd
Out
NO1
NO2
Schließerkontakt des
externen Geräts

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis