Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kaminofen BORGHOLM II
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
des Kaminofens Typ
BORGHOLM II
BORGHOLM II Speckkeramik
SWEGHOLM II Speckkeramik
BRUNSHOLM
SANDERFORD II Speckstein
TORINO
LOHOLM
HÖRBY
AUGSBURG
ULSBORG
STOCKHOLM
NANCY
COLMAR
PASSAU
Vor der Aufstellung des Kaminofens sorgfältig lesen.
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THORMA BORGHOLM II

  • Seite 1 Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ Aufstellungs- und Bedienungsanleitung des Kaminofens Typ BORGHOLM II BORGHOLM II Speckkeramik SWEGHOLM II Speckkeramik BRUNSHOLM SANDERFORD II Speckstein TORINO LOHOLM HÖRBY AUGSBURG ULSBORG STOCKHOLM NANCY COLMAR PASSAU Vor der Aufstellung des Kaminofens sorgfältig lesen. - 1 -...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ I n h a l t Aufstellungsanleitung Seite Allgemeines " Leistung, Raumheizvermögen und Abmessungen " Schornsteinanschluß " Raumbelüftung " Brandsicherheit " Bedienungsanleitung " Brennstoff " Einstelleinrichtung " Anzünden und Anheizen (Inbetriebnahme) " Normalbetrieb " Betrieb in der Übergangszeit "...
  • Seite 3: Leistung, Raumheizvermögen Und Abmessungen

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ 1.2 Leistung, Raumheizvermögen und Abmessungen Nennwärmeleistung: 7 kW Abgasanschluß: Zugbedarf: 10 Pa Durchmesser Abgasstutzen: 150 mm Maximale Aufgabemenge für: ca. 2,4 kg - Holz - Braunkohlenbriketts 7" Raumheizvermögen nach DIN 18893 > 165 m³ - günstige Bauweise: 145 m³...
  • Seite 4: Raumbelüftung

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ Für die Schornsteinbemessung gilt DIN 4705. Für den Anschluß des Kaminofens an den Schornstein ist ein Rauchrohr mit einem lichten Durchmesser von 150 mm erforderlich. Es können alle handelsüblichen Rauchrohre nach DIN 1298 verwendet werden. Es ist darauf zu achten, daß zur Vermeidung von Druckverlusten das Rauchrohr auf kurzer Strecke verlegt wird, und daß...
  • Seite 5: Bedienungsanleitung

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ Der Abstand der Ofenrückwand und der Ofenseitenwände zu Raumwänden, oder wärmeempfindlichen bzw. leicht entzündlichen Gegenständen muß mindestens 20 cm betragen. Im Strahlungsbereich der Ofentür dürfen sich im Abstand von mindestens 80 cm nach vorn und nach den Seiten gemessen keine brennbaren oder wärmeempfindlichen Gegenstände befinden oder aufgestellt werden.
  • Seite 6: Brennstoff

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ 2.1 Brennstoff Der Kaminofen ist geeignet für die Brennstoffe Holz, Braunkohlenbrikett der Länge 7". Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schreibt vor, daß nur trockene naturbelassene Hölzer (Feuchtigkeitsgehalt höchstens 20 %) als Brennstoff für Kleinfeuerstätten verwendet werden dürfen. Nasses Holz führt zu stärkerer Teerbildung.
  • Seite 7: Normalbetrieb

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ Der Kaminofen ist mit einer hitzebeständigen Farbe beschichtet, die erst bei höherer Temperatur aushärtet. Deshalb kommt es während des ersten Heizens zu einer Geruchsbildung. Aus diesem Grund muß insbesondere bei der Inbetriebnahme für eine gute Belüftung gesorgt werden.
  • Seite 8: Entaschung

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ 2.6 Entaschung Um eine einwandfreie Betriebsweise sicherzustellen, ist es notwendig, daß der Kaminofen regelmäßig entascht wird. Der Aschebehälter muß rechtzeitig entleert werden, damit die Verbrennungsluft dem Rost gleichmäßig zuströmen kann und nicht durch eine Ascheanhäufung im Aschekasten behindert wird. Es besteht sonst die Gefahr, daß...
  • Seite 9: Betriebsstörungen

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ 2.8 Betriebsstörungen Falls während des Betriebs Ihres Kaminofens Störungen auftreten wie z.B. Rauchaustritt, setzten Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger in Verbindung. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Schäden an dem Kaminofen aufgetreten sind. Auf Seite 10 sind Störungsursachen und ihre Behebung aufgeführt.
  • Seite 10: Art Der Störung

    Kaminofen BORGHOLM II _______________________________________________________________________________________________________________________________ Art der Störung möglich Ursache Behebung Geruchsbildung austrocknen der angewendete Den Ofen gem. der Bedienungs- Schutzfarbe, verdampfen von anleitung mehrere Stunden in Ölresten Kleinststellung betreiben. Anschließend mehrere Stunden auf max. Leistung heizen Zu geringe Wärmeabgabe Geräteleistung zu klein gewählt Wärmebedarf von einem Fachmann...

Inhaltsverzeichnis