Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Elektrisch verstellbares Pflegebett
Serien-Nr.:
Auslieferungsdatum:
„Olaf 135"
mit Einlegerahmen KR1/KR2
17 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KAYSER Betten Olaf 135

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Elektrisch verstellbares Pflegebett „Olaf 135” 17 cm mit Einlegerahmen KR1/KR2 Serien-Nr.: Auslieferungsdatum:...
  • Seite 2 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN! SORGFÄLTIG LESEN!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..........5 Zweiten Seitenrahmen montieren ..18 Vorwort ...........5 Einlegerahmen einlegen und sichern ..18 Faltschiebetüren montieren ....19 Hersteller ..........5 Garantie ..........6 Türsicherung montieren ......20 Konformitätserklärung ......6 6 Inbetriebnahme ........21 Darstellungskonventionen .......6 Begriffsdefinitionen ........7 Personalqualifikationen ......21 Pflegebett desinfizieren ......21...
  • Seite 4 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 11 Störung ..........30 12 Reparatur ..........31 13 Demontage ..........31 Pflegebett demontieren ......31 14 Entsorgung ..........32 15 Wiedereinsatz ........32 16 Zubehör ..........32 Zubehör standard ........32 Zubehör optional ........32 17 Ersatzteilliste .........33 Ersatzteilliste ..........33 18 Technische Daten ........33 Elektrische Daten ........34...
  • Seite 5: Einleitung

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Einleitung Vorwort Sehr geehrter Kunde, das Team der KayserBetten GmbH & Co. KG dankt Ihnen für das Vertrauen, welches Sie uns durch den Kauf des Pflegebettes „Olaf“ entgegen gebracht haben. Mit der Entscheidung, ein Pflegebett aus dem Hause KayserBetten GmbH &...
  • Seite 6: Garantie

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Garantie KayserBetten GmbH & Co. KG gewährt eine Garantie auf in der Euro- päischen Union erworbene Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen. Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt des Gerätes auf unsachge- mäße Behandlung und/oder Missachtung der Zweckbestimmung und...
  • Seite 7: Begriffsdefinitionen

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Achtung Das Signalwort „ACHTUNG“ warnt vor möglichen Sachschäden. Hinweis Gibt hilfreiche Tipps. 1. Handlungsanweisungen, die in einer bestimmten Reihenfolge abgehandelt werden müssen, sind durchnummeriert (1., 2., 3.,...). ‹ ‹ Handlungsanweisungen mit beliebiger Reihenfolge sind mit Rau- ten gekennzeichnet.
  • Seite 8: Sicherheit

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Sicherheit Grundlegende Sicherheitshinweise ‹ ‹ Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Pfle- gebettes komplett durch. ‹ ‹ Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung leicht verfügbar am Einsatzort des Pflegebettes auf. ‹ ‹ Achten Sie darauf, dass sich die Kurzanleitung (Pos. 20) immer am Pflegebett befindet.
  • Seite 9: Bestimmungswidrige Verwendung

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett ‹ ‹ Verwenden Sie das Pflegebett für Patienten unter 12 Jahren. Bei älteren Patienten sind die anthropometrischen Daten und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichten. ‹ ‹ Verwenden Sie das Pflegebett nur auf waagerechtem Untergrund (maximale Schräge 5°).
  • Seite 10 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett KayserBetten GmbH & Co. KG Rieper Str. 12 29683 Bad Fallingbostel Tel.: 05163 6595 Fax: 05163 2076 Pflegebetten für Kinder E-Mail: info@kayserbetten.de www.kayserbetten.de Sichere Arbeitslast: 170 kg Max. Patientengewicht (incl. Zubehör): 150 kg Sichere Arbeitslast des Aufrichters (optional): 80 kg 230V ~ 50/60 Hz, 150 W, IPX4, ED 15% max.
  • Seite 11: Lieferumfang, Aufbau Und Funktion

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Lieferumfang, Aufbau und Funktion Lieferumfang Position Menge Benennung Seitenrahmen Türsicherung Verbindungszarge 150 mm Faltschiebetüren (Doppelt) oder Klapptüren Konsole Türsicherung Einlegerahmen, Netzteil und Handschalter Rückgitter Kurzanleitung...
  • Seite 12 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Position Menge Benennung Gewindestifte M 8 x 140 mm Gewindestifte M 8 x 105 mm Querbolzen Messingkappen Schrauben 7 x 70 mm Schrauben 4 x 25 mm Innensechskantschlüssel...
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Aufbau und Funktion Mit dem Handschalter des Pflegebettes wird der Verstellantrieb bedient. Der Verstellantrieb verstellt: – die Höhe der kompletten Liegefläche Handschalter- schlüssel Position Funktion Liegefläche nach oben Liegefläche nach unten...
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Transport und Lagerung Pflegebett transportieren und lagern VORSICHT! Schwere Gegenstände. Verletzungsgefahr. ‹ ‹ Transportieren Sie das Pflegebett immer zu Zweit. Achtung Die Lebensdauer für Pflegebetten im häuslichen Bereich beträgt circa fünf Jahre. Häufiges Transportieren, Aufstellen und Verschieben ver- ringert die Lebensdauer.
  • Seite 15: Montage

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Montage Personalqualifikationen Die Montage darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Die Montage muss von zwei Personen durchgeführt werden. Spezielle Sicherheitshinweise VORSICHT! Herumliegende Kabel und Bauteile bilden Stolperfallen. Verletzungs­ gefahr. ‹ ‹ Achten Sie darauf, dass Kabel und Bauteile nicht frei herumlie- gen.
  • Seite 16: Gewindestifte Montieren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Gewindestifte montieren VORSICHT! Bewegliche Faltschiebetüren. Quetschgefahr. ‹ ‹ Halten Sie die Faltschiebetüren beim Montieren der Gewindestifte geschlossen und achten Sie auf Ihre Gliedmaßen. VORSICHT! Herausstehende Bauteile. Verletzungsgefahr. ‹ ‹ Achten Sie bei der Montage auf herausstehende Bauteile wie Gewindestifte.
  • Seite 17: Rückgitter Und Verbindungszarge Montieren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 5. Schrauben Sie den Gewindestift (Pos. 21) eine Umdrehung in den Querbolzen. Schrauben Sie den Gewindestift nicht bis zum Anschlag in den Querbolzen. 6. Schrauben Sie die Gewindestifte (Pos. 22) in die Anschlagprofile an den Seiten der Faltschiebetüren (Pos. 16) und in die zwei Muf- fen im Rückgitter.
  • Seite 18: Zweiten Seitenrahmen Montieren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett müssen passgenau in die dafür vorgesehenen Bohrungen geführt werden. Verschrauben Sie das Rückgitter mit Messingkappen (Pos. 24) handfest. Setzen Sie anschließend das obere Rückgitter auf das untere Rückgitter und verschrauben es mit dem Seitenrahmen (Pos. 13). Anschließend verschrauben Sie die beiden Rückgitter- teile mit den zwei 7 x 70 mm Schrauben (Pos.
  • Seite 19: Faltschiebetüren Montieren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 3. Stellen Sie die Elektroversorgung her (siehe Kapitel „Inbetrieb- nahme“). 4. Fahren Sie die Liegefläche in die höchste Position (siehe Kapitel „ Liegehöhenfläche verstellen“). 5. Vermittel Sie den Einlegerahmen und verschrauben Sie ihn mit den 4 x 25 mm Schrauben (Pos. 26) von unten durch die Winkel.
  • Seite 20: Türsicherung Montieren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 4. Schrauben Sie die Messingkappen (Pos. 24) auf die Gewindestifte und ziehen Sie die Messingkappen fest. 5. Öffnen Sie die montierte Faltschiebetür (siehe Kapitel „Faltschie- betüren öffnen/schließen“). 6. Montieren Sie die andere Faltschiebetür. Verfahren Sie dabei wie bei der ersten Faltschiebetür.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Inbetriebnahme Personalqualifikationen Das Pflegebett darf nur vom Betreiber oder Anwender bedient wer- den. Pflegebett desinfizieren ‹ ‹ Reinigen und desinfizieren Sie das Pflegebett vor der Erstbenut- zung (siehe Kapitel „Pflegebett reinigen“). Elektroversorgung herstellen WARNUNG! Beschädigte Stromkabel oder freiliegende elektrische Adern. Strom- schlaggefahr.
  • Seite 22 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Position Funktion Anschluss Handschalter Höhenverstellung Höhenverstellung Netzkabel 1. Schließen Sie die Kabel wie abgebildet am Verstellantrieb an. Der Verstellantrieb befindet sich an der Unterseite des Einlegerahmen 2. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an eine Steckdose an. 3. Lösen Sie die Tastensperre aller Bedientasten des Handschalters mit dem blauen Schlüssel (siehe Kapitel „Bedientasten freischal-...
  • Seite 23: Bettübergabe

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Bettübergabe Bei Übergabe des Pflegebettes muss der Betreiber oder die vom Betreiber beauftragte Person durch den Hersteller oder eine dazu befugte Person (Fachpersonal) anhand dieser Gebrauchsanweisung eingewiesen werden. ‹ ‹ Folgendes muss bei der Einweisung erläutert, vorgeführt und pro- tokolliert werden (Protokoll siehe Kapitel „Anhang“):...
  • Seite 24: Normaler Gebrauch

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett WARNUNG! Bewegliche Bauteile. Quetschgefahr. ‹ ‹ Achten Sie im Umgang mit dem Pflegebett auf sich, andere Perso- nen, Tiere oder Gegenstände. VORSICHT! Ungesichertes Pflegebett. Verletzungsgefahr. ‹ ‹ Stellen Sie die Bremsen der Rollen im täglichen Gebrauch immer fest.
  • Seite 25: Pflegebett Verschieben

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 3. Sperren Sie die Bedientasten des Handschalters (siehe Kapitel „Bedientaste freischalten/sperren“). Pflegebett verschieben 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und befestigen Sie das Stromkabel mit dem Netzstecker so am Pflegebett, dass das Stromkabel und der Netzstecker nicht auf dem Boden schleifen.
  • Seite 26: Faltschiebetür Öffnen/Schließen

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Faltschiebetür öffnen/schließen 1. Um die Faltschiebetüren zu öffnen, öffnen Sie die Türsicherung (siehe Kapitel „Türsicherung öffnen/schließen“). 2. Ziehen Sie den Verriegelungsbeschlag in der Mitte (Pos. 38) nach unten und halten ihn fest. 3. Ziehen Sie den oberen Verriegelungsbeschlag (Pos. 36) nach links und lassen den Verriegelungsbeschlag in der Mitte (Pos.
  • Seite 27: Bedientasten Freischalten/Sperren

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 8. Schließen Sie die zweite Faltschiebetür. Verfahren Sie dabei wie bei der ersten Faltschiebetür. 9. Ziehen Sie den Verriegelungsbeschlag in der Mitte (Pos. 38) nach unten und halten ihn fest. 10. Ziehen Sie den oberen Verriegelungsbeschlag (Pos. 36) nach rechts und lassen den Verriegelungsbeschlag in der Mitte (Pos.
  • Seite 28: Liegeflächenhöhe Verstellen

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Liegeflächenhöhe verstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr durch offene Faltschiebetüren. ‹ ‹ Schließen Sie die Faltschiebetüren, bevor Sie die Liegeflächen- höhe verstellen. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Quetschungen oder falsche Lage. ‹ ‹ Achten Sie beim Verstellen der Patientenlage auf den Patienten.
  • Seite 29: Reinigungsmittel

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett ‹ ‹ Lassen Sie den Stecker für den Handschalter und Verstellantrieb stecken, damit keine Feuchtigkeit in den Verstellantrieb eindrin- gen kann. Reinigungsmittel Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind: – Alle für Holz- und Kunststoffmöbel geeigneten Reinigungsmittel. – Dermatologisch getestete Haushaltsreiniger ohne Salmiak und Scheuermittel.
  • Seite 30: Störung

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Die Prüfung nach DIN EN 62353 beinhaltet folgende Mindestanfor- derung: – Sichtprüfung – Isolationswiderstandsmessung – Ableitstrommessung – Funktionsprüfung – Gesamtbewertung Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs muss mindestens einmal jährlich eine Sicht- und Funktionsprüfung mit elektrischer Prüfung durchgeführt werden.
  • Seite 31: Reparatur

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Reparatur ‹ ‹ Lassen Sie das Pflegebett ausschließlich vom Fachpersonal repa- rieren. Kontaktieren Sie den Hersteller (siehe Kapitel „Hersteller“). Demontage Achtung Die Lebensdauer für Pflegebetten im häuslichen Bereich beträgt circa fünf Jahre. Häufiges Transportieren, Aufstellen und Verschieben ver- ringert die Lebensdauer.
  • Seite 32: Entsorgung

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett 7. Ziehen Sie den Seitenrahmen von der Verbindungszarge und dem Rückgitter ab. 8. Lösen Sie am zweiten Seitenrahmen die Messingkappen der Ver- bindungszarge und entnehmen Sie die Verbindungszarge. 9. Sichern Sie nun den Seitenrahmen durch eine zweite Person und lösen Sie die Messingkappen des Rückgitters.
  • Seite 33: Ersatzteilliste

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Inkontinenzbezug Therapieauflage Bremsrollen Kunststoff 16,5 cm Bremsrollen Kunststoff 13,5 cm Bremsrollen Kunststoff 10,0 cm Bremsrollen Kunststoff 7,5 cm Einstiegshilfe Abpolsterung Gitter-Acrylverglasung Matratzenhalter Spielbogenstange Himmel Aufrichter Ersatzteilliste Ersatzteilliste Verriegelungsbeschläge Antrieb Liegefläche Antrieb Höhenverstellung Handschalter Netzteil Innensechskantschlüssel Messingkappen...
  • Seite 34: Elektrische Daten

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Liegehöhe Oberkante Matratze min. 17 cm, max. 105 cm Türhöhe 135 cm Max. Matratzenstärke 18 cm Min. Matratzengröße 170 x 90 cm / 200 x 90 cm Liegeflächenboden Federholzleisten Sichere Aufrichterbelastung 80 kg (optional) Höhenverstellung Liegefläche...
  • Seite 35: Allgemeiner Hinweis Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett Gehäuseschutzart nach IP X4 DIN EN 60259 (nicht für Waschstraßen geeignet) Sicherheitstechnische 1 x jährlich Überprüfungen Allgemeiner Hinweis zur elektromagnetischen Verträglichkeit Die elektrischen Antriebe entsprechen den wesentlichen Schutzanfor- derungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechts- vorschriften der Mitgliedsstaaten über elektromagnetische...
  • Seite 38 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett...
  • Seite 39 „Olaf 135” Gebrauchsanweisung Pflegebett...
  • Seite 40 KayserBetten GmbH & Co. KG Rieper Straße 12 D- 29683 Bad Fallingbostel Telefon: 05163-6595 Telefax: 05163-2076 info@kayserbetten.de www.kayserbetten.de...

Inhaltsverzeichnis