Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierschutz; Programmabfrage; Programmlöschung; Einlernen Einer Zwischenstellung Bzw. Wendung - elero sonneboy impuls Einbau- Und Anschlussanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Programmabfrage

Identisch mit der Programmierung Punkt 8, jedoch ohne Ver-
änderung der Werte.
10.

Programmierschutz

Möchten Sie die Steuerung gegen ungewollte
Programmierung schützen, deaktivieren Sie bitte
das „Frei-Zeichen".
Taste: „Frei" 1 x drücken
Möchten Sie die Programmierung wieder frei geben,
aktivieren Sie bitte das „Frei-Zeichen".
Taste: „Frei" 1 x drücken
11.
Programmlöschung
Taste „C" mit einem Kugelschreiber oder ähnlichem Gegenstand
betätigen. Die Anzeige erlischt. [AB]-Taste zusätzlich betätigen.
Anschließend „C"-Taste loslassen (Vollanzeige erscheint für
ca. 2 Sek.). Nach Erlöschen der Vollanzeige erscheint clr. An-
schließend [AB]-Taste ebenfalls loslassen.
Nach der Programmlöschung sind umprogrammierte Licht-,
Temperatur-, Wind und Verzögerungswerte sowie Zwischenstel-
lung/Wendung gelöscht und das Basisprogramm wieder aktiv.
Momentan gemessener Licht- und Windwert erscheint.
12.
Einlernen einer Zwischenstellung
bzw. Wendung
Hinweis:
Das Einlernen einer Zwischenstellung bzw. Wendung ist nur im Hand-
betrieb möglich (Erklärung Bedienung/Handbetrieb siehe Seite 11).
Einlernen einer Zwischenstellung
Die Funktion „Zwischenstellung" (nur in Abrichtung möglich) dient
zum Positionieren der Sonnenschutzanlage in einer Zwischenstel-
lung.
[Auf]-Taste betätigen und Symbol „ESO" abwarten
G
(siehe Erklärung „ESO" Seite 16)
[ Auf]-Taste und [Ab]-Taste gleichzeitig für
G
mindestens 3 Sekunden betätigen.
[ Ab]-Taste drücken, bis die gewünschte Position erreicht ist und
G
an dieser Position zusätzlich die [Auf]-Taste betätigen (hierdurch
erfolgt die Abspeicherung der Position).
Beide Taten loslassen.
G
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis