Achten Sie beim Einstecken des Akkus in die Ladestation auf richtige Polung. • Sollte das Gehäuse der Ladestation oder des Steckernetzgerätes Schäden • aufweisen, lassen Sie es von einer Fachwerkstatt prüfen und ggf. reparieren oder ersetzen Sie es. Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist und lassen •...
b) Akku Spannung: 15 x 1,2 V Ni-Cd-Batterien Ladezeit: 4 - 5 Std. Kapazität: 1200 mAh c) Steckernetzgerät primär: 230 V~ / 50 Hz sec: 24 V = / 400 mA Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend • einem in EN 60745 genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Gerätevergleich verwendet werden.
Der Akku sollte nur 4-5 Stunden geladen werden. Wird der Akku überladen • (länger als 8 Stunden), kann dies zu Beschädigungen der Batteriezellen und des Ladegerätes führen. Akku-Pack (4) aus der Ladestation (7) entnehmen und in den Handgriff des • Akku-Bohrschraubers so weit einsetzen, bis die Befestigungsclips (5) hörbar einrasten.
Betrieb Rechts- / Linkslauf Mit dem Schalter (2) lässt sich die Drehrichtung des Akku-Bohrschraubers ändern. Zum Ändern der Drehrichtung Maschine anhalten und Schalter (2) durch • seitliches Drücken in die gewünschte Stellung bringen. Nehmen Sie die Umschaltung der Drehrichtung nicht bei laufender Maschine •...
Ersatzteile, ausgediente Elektrowerkzeuge und Umweltschutz Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz- und -Zubehörteile. • Sollte Ihr Elektrogerät eines Tages so intensiv genutzt worden sein, dass es • ersetzt werden muss, oder Sie keine Verwendung mehr dafür haben, so sind Sie verpflichtet, das Elektrogerät in einer zentralen Wiederverwertungsstelle zu entsorgen.
Seite 9
Bei evt. Rückfragen oder Qualitätsproblemen wenden Sie sich bitte unmittelbar an den Hersteller: Brüder Mannesmann Werkzeuge GmbH Abt. Reparatur-Service Lempstr. 24 42859 Remscheid Telefon: +49 2191/37 14 71 Telefax: +49 2191/38 64 77 Email: service@br-mannesmann.de DE - 9...