Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Montage Des Gerätes; Geräteaufbau; Sicherheitstechnische Hinweise - Cramer LS Compact Bedienungsanleitung

Laub- und abfallsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Anwendungsbereich

(Die im Text aufgeführten Nrn. bezeichnen die
Pos.-Nrn. in der Ersatzteil-Liste)
– Dieses Gerät ist zur bestimmungsgemäßen Ver wen -
dung als Laub- und Abfallsauger (durch Umrüstung
auch als Laubbläser) entsprechend den in dieser Ge-
brauchsanleitung gegebenen Hinweisen zugelassen.
– Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt allein
der Benutzer.
– Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Be-
dienungs-, Wartungs- und Instand haltungs bedin -
gungen.
– Das Gerät darf nur von Personen benutzt bzw. instand-
gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefah-
ren unterrichtet sind.
– Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften so wie
die allgemein anerkannten sicherheitstechnischen Re-
geln sind einzuhalten.
– Die eigenmächtige Veränderung an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resul-
tierende Schäden aus.
Montage des Gerätes
siehe beiliegende Montageanleitung
Abb. 1
2. Geräteaufbau
Das Gerät ist bis auf den Fangsack (7/8), Lenkholm (63-65)
[mit Verstellstange (42) und Bowdenzug (70, 71)] und den
Saug rüs sel werksseitig fertig montiert. Die Montage erfolgt
gem. beiliegender Montageanleitung.
Das Fahrwerk ist mit 4 bzw. 3 (LS Compact) Rädern (9-11,
13, 53-57) ausgestattet: vorne vollgummibereifte Lenkrä-
der (9-11, 13) gegen Dor nen be schä di gung, hinten luftbe-
reifte Räder (53-57).
Der Antrieb erfolgt durch einen 2,6 bzw. 3,75 kW Honda-
Benzin-Motor. Das Modell LS 3500 ist ohne Radantrieb,
die Modelle LS 5000 und LS 5000 H sind mit Radantrieb
ausgestattet. Die Arbeitsbreite beträgt 80 cm. Die Ansaug-
höhe des Saug rüssels (1) wird mittels eines Hand hebels
(46) am Lenk holm eingestellt.
Das Modell LS 5000 H ist als geräuschreduziertes Gerät
ausgeführt. Die Drehzahl ist reduziert und läßt sich in zwei
Stufen einstellen: 2800 min
3300 min
-1
für einen besonders saugstarken Betrieb.
Der 5000 H ist am Ende des Auswurfkrümmers mit einem
nach unten gerichteten Leitblech ausgestattet.
-1
für den Leise-Betrieb oder
Das Gerät ist mit einer Feststellbremse ausgestattet (außer
LS Compact). Mit dieser kann das Gerät gegen unbeabsich-
tigtes Rollen, insbesondere in abschüssigem Gelände, gesi-
chert werden.
Weitere technische Daten bitten wir der technischen Tabel-
le zu entnehmen (unter Pkt. 8).

3. Sicherheitstechnische Hinweise

1. Vor jeder Inbetriebnahme ist das Gerät auf Ver kehrs-
und Betriebssicherheit zu überprüfen!
2. Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Be-
triebsanleitung die allgemein gültigen Sicher heits-
und Unfallverhütungsvorschriften!
3. Lesen Sie die Betriebs- und War tungs an wei sun gen
dieser Anleitung sorgfältig durch. Stellen Sie sicher,
daß Sie mit den Bedienungselementen und dem kor-
rekten Umgang vertraut sind.
4. Es darf niemanden erlaubt werden, dieses Gerät zu
bedienen, der diese Anleitung nicht gelesen hat. Sie
ist zum Nachlesen für einen späteren Zeitpunkt und
zum Bestellen von Ersatzteilen an einem sicheren Ort
aufzubewahren.
5. Machen Sie sich mit allen Einrichtungen und Betäti-
gungselementen, sowie mit deren Funk tionen ver-
traut, während des Arbeits ein satzes ist es dazu zu
spät.
6. Kinder unter 14 Jahren dürfen dieses Gerät nicht be-
nutzen.
7. Halten Sie Personen, besonders Kinder und Haus -
tiere, vom Einsatzbereich des Gerätes fern.
8. Der Hersteller empfiehlt zum Betreiben dieses Gerä-
tes das Tragen:
– einer Schutzbrille oder einen sonst geeigneten Au-
genschutz;
– fester Schuhe;
– keiner lockeren, sondern enganliegenden Klei -
dung, die sich im Gerät nicht verfangen kann.
9. Sichern Sie das Gerät gegen Wegrollen und unbefug-
tes Benutzen.
10. Vor dem Starten des Gerätes ist zu überprüfen, daß
sich genügend Kraftstoff im Tank befindet. Das Gerät
nie in geschlossenen Gebäuden, bei laufendem oder
heißem Motor betanken. Vor dem Starten alle Kraft-
stoffreste abwischen bzw. warten, bis ausgelaufene
Benzindämpfe verflüchtigt sind.
11. Außer zum Betanken muß der Tank immer mit dem
Tankdeckel fest verschlossen sein. Beim Umgang mit
Kraftstoff sind offenes Feuer, Rau chen und Funkenbil-
dung verboten. Be wah ren Sie Benzin nur in den dafür
vorgesehenen Be häl tern auf.
12. Vor Reinigungs-, Reparatur- oder Inspek tions arbei ten
ist sicherzustellen, daß alle beweglichen Teile voll-
ständig zum Stillstand gekommen sind. Die Motor-
zündung ist auf Feld »0« zu stellen, sodaß ein verse-
hentliches Starten des Motors vermieden wird, zudem
muß der Gas hebel auf der Position »Stop« stehen.
13. Das Gerät nie bei laufendem Motor unbeaufsichtigt
lassen.
14. Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen las-
sen. Vergiftungsgefahr!
15. Hände und Füße dürfen nicht unter den Saug rüs sel
oder in die Nähe rotierender Teile ge bracht werden.
16. Das zu bearbeitende Areal sollte frei von Stei nen,
Drähten usw. sein, die von dem Gebläse erfaßt und
fortgeschleudert werden könnten. Übersehene
Gegenstände könnten so unbeabsichtigt in jede Rich-
tung geschleudert werden und den Bediener oder
Umstehende verletzen.
17. Keine Stoffe einsaugen, die das Gebläse zum
Blockieren bringen könnten.
- 2 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls 3500Ls 5000Ls 5000 hsilent wings

Inhaltsverzeichnis