Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
top
SOLARFOCUS pellet
mit Raumaustragung
Version 2003 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARFOCUS pellet top

  • Seite 1 Montageanleitung SOLARFOCUS pellet mit Raumaustragung Version 2003 11...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ........................9 Ersatzteile und Kundendienst ....................9 Kaminanschluss ........................10 Elektrischer Anschluss (allgemein) ................... 10 Montage der Pellets-Raumaustragung ..................11 Aufstellen und Anschließen des SOLARFOCUS pellet ..............13 Verrohrung der Heizungsanlage....................15 Verkabelung des pellet ......................16 Montage der Einschubschnecke und des Übergabetopfes.............. 19 Anschluss des Raumaustragungsmotors ..................
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Stk. Pellets-Heizkessel pellet komplett vormontiert inklusive Regelung, Einschubschnecke und Pellets- Übergabetopf 1 Stk. Fühlerpaket bestehend aus: 1 Stk. Tauchhülse mit Kunststoffverschraubung 1 Stk. Speichertemperaturfühler 1 Stk. Vorlauftemperaturfühler 1 Stk. Raumtemperaturfühler 1 Stk. Außentemperaturfühler Seite 6 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 7: Technische Daten Solarfocus Pellet Top

    Technische Daten SOLARFOCUS pellet Benennung Wert Leistung [kW] 4,4 - 14,9 Tiefe ohne Gebläse [cm] Breite [cm] Höhe über alles [cm] Rauchrohr ∅ [cm] Höhe Rauchrohrmitte [cm] Gewicht [kg] Wasserinhalt Brennstoff [Art] Qualitäts- Holzpellets Seite 7 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 8: Schnittdarstellung Solarfocus Pellet Top

    Schnittdarstellung SOLARFOCUS pellet Saugturbine für Pelletstransport Einschubschnecke mit Vorratsbehäler Zellradschleuse Automatische Entaschung Anzeige Fühler für STB Lambdasonde Kesselfühler Regelung Wärmetauscher Saugzuggebläse Rauchgas- Temperaturfühler Rauchrohr Sekundärluft Primärluft Zündung Füll- Aschentür Brennraum Kesselentleerung Feuerfest-Beton Wassermantel Rost Seite 8 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise 1. Vor Erstbedienung des Heizkessels ist unbedingt die Betriebsanleitung durchzulesen. 2. Der Heizkessel darf nur der bestimmungsgemäßen Verwendung unterzogen werden. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG: Der Heizkessel darf ausschließlich für Zentralheizungszwecke verwendet werden, wie dies in der anschließenden Beschreibung dargestellt ist. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass keinerlei PVC-hältige oder sonstige giftemittierende Stoffe verheizt werden dürfen.
  • Seite 10: Kaminanschluss

    Kaminanschluss Um einen einwandfreien Betrieb des Heizkessels zu gewährleisten, ist auf die richtige Auslegung des Kamins zu achten: • Das Rauchrohr ist zum Kamin steigend zu montieren. • Die Rauchrohrlänge darf 1/3 der wirksamen Kaminhöhe nicht überschreiten, wobei pro 45°-Bogen 1/2 m und pro 90°-Bogen ein Meter der Höhe in Abzug zu bringen sind.
  • Seite 11: Montage Der Pellets-Raumaustragung

    Wenn nicht genügend Platz für den nachträglichen Einbau der PELLETS- Raumaustragung vorhanden ist, schieben Sie die PELLETS- Raumaustragung in den Vorratsraum, bevor Sie den Kessel fix plazieren. 1) Beachten Sie die Vorschriften und die SOLARFOCUS-Richtlinien zur Beschaffenheit und Gestaltung des Pelletslagerraumes. 2) Entfernen Sie die Schutzverpackung der Raumaustragung.
  • Seite 12 6) Verschließen Sie die Maueröffnung zum Pellets-Lagerraum (siehe Abb. unten). Zur Vermeidung von Schallübertragungen sollte der verbleibende Spalt zwischen Pellets-Raumaustragung und Maueröffnung nicht verputzt, sondern mit brandbeständiger Steinwolle ausgestopft werden. Die Abdeckung des Mauerdurchbruches soll beidseitig mit Stahlblech oder Gipskarton- Feuerschutzplatten (GKF 15 mm) erfolgen.
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen Des Solarfocus Pellet Top

    Aufstellen und Anschließen des SOLARFOCUS pellet 1.1 Zum fachgerechten Transportieren des Heizkessels beachten Sie bitte die separat mitgelieferte Anleitung zum Gebrauch der Tragehilfe. Stellen sie den pellet - Heizkessel eben und gerade auf. Achten sie auf die Mindestabstände, diese können sie der Grafik unten entnehmen.
  • Seite 14 1.2 Wenn sie den Kessel platziert haben, stellen sie mit Hilfe eines Gabelschlüssels die Stellfüße so ein, das alle vier gleichmäßig belastet sind, und der Heizkessel eben und gerade steht. 1.3 Öffnen sie nun die vordere Verkleidungstüre. Durch drücken gegen die Türe wird der Türschliessmechanismus entriegelt und die Türe wird aufgedrückt.
  • Seite 15: Verrohrung Der Heizungsanlage

    Verrohrung der Heizungsanlage 1.5 Die hydraulische Verrohrung ist nun bauseits herzustellen. 1.6 Das optional erhältliche Rücklaufanhebungsmodul wird in die hydraulische Verrohrung eingebunden. Der elektrische Anschluß der Rücklaufanhebungspumpe erfolgt über den 3-poligen Stecker an der Kesselrückseite RÜCKLAUFANHEBUNGSMODUL RLA: Seite 15 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 16: Verkabelung Des Pellet Top

    Kesseltemperatur diesen eingestellten Wert unterschreitet oder die eingestellte Temperaturdifferenz vom Kessel zum Rücklauf unterschritten wird. (Einstellwert: 2 bis 20°C) Das SOLARFOCUS RLA–Modul ist fertig zusammengebaut und wird lt. Schema eingebaut. Mit dem RLA–Modul ist eine Temperaturunterschreitung im Kessel ausgeschlossen =>...
  • Seite 17: Pumpen Und Mischer Werden In Den Von Der Kesselvorderseite Gesehen Rechten

    Kanal eingelegt (siehe Abb.) Alle Fühlerleitungen sind in den linken Verdrahtungskanal einzulegen. 1.9 Die Leitungen sind an den entsprechenden Klemmen am Leistungsteil des manager SOLARFOCUS eco zu fixieren. Die Klemmenbelegung ist der unten stehenden Skizze zu entnehmen. ! Netzkabel erst bei Inbetriebnahme des Gerätes...
  • Seite 18 Abkürzungen Fühleranschlüsse am Leistungsteil des manager SOLARFOCUS eco Af ..Aussenfühler Twsf ..Trinkwasserspeicherfühler PO ..Puffertemperaturfühler oben Puffertemperaturfühler unten Vlt 1 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis 1 Vlt 2 Vorlauftemperaturfühler Heizkreis 2 RT 1 Raumtemperaturfühler Heizkreis 1 RT 2 Raumtemperaturfühler Heizkreis 2 Wenn Solaranlage geregelt wird: Korlf ..
  • Seite 19: Montage Der Einschubschnecke Und Des Übergabetopfes

    Montage der Einschubschnecke und des Übergabetopfes 1.10 Setzen Sie die Einschubschnecke so auf den Brenner, dass das Auslassrohr aus der Zellradschleuse über dem Fallrohr des Brenners sitzt und verbinden Sie die beiden Rohre mittels der mitgelieferten Schelle. 1.11 Drehen Sie den Übergabetopf so, dass Sie ihn über die Einschubschnecke schieben können.
  • Seite 20: Anschluss Des Raumaustragungsmotors

    1.10 Edelstahltrichter mit Brennrost 1.16 Nach der fachgerechten Dichtheitsprüfung des Hydrauliksystems kann die Inbetriebnahme der Anlage erfolgen. Dazu das Netzkabel einstecken und die manager Einstellungen des SOLARFOCUS eco laut dem beiliegenden Bedienhandbuch vornehmen. Seite 20 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    2.) Reinigung Aschenraum vorne Eine Reinigung des Aschenraumes ist nur bei Stillstand des Heizkessels möglich! 2.1. Öffnen Sie die Verkleidungstüre auf der Vorderseite Ihres SOLARFOCUS Heizkessels. 2.2. Öffnen Sie die Aschenraumtüre, die sich hinter der Verkleidungstüre befindet. Seite 21 von 34...
  • Seite 22 2.3. Schieben Sie Ihre SOLARFOCUS Aschentasse bis auf Anschlag von vorne in die Ausnehmung der Verkleidung. 2.4. Entnehmen Sie das in der Aschenraumöffnung angebrachte Wärmeprallblech. 2.5. Ziehen Sie nun die Asche vorsichtig mit dem Schürhaken auf die Aschentasse. Achten Sie darauf, dass auch der hintere Teil des Aschenraumes entleert wird. Um die Lebensdauer des Schamottsteines im Aschenraum zu verlängern, ist es ratsam, über...
  • Seite 23: Maßnahmen Bei Überhitzung

    Maßnahmen bei Überhitzung 1) Automatische Abfuhr der überschüssigen Energie: Steigt die Kesselwassertemperatur – aus welchen Gründen auch immer - über 90° C an, so werden bei angeschlossener Heizkreisregelung automatisch alle Heizkreise versorgt, auch wenn keine Anforderung anliegt, d.h. alle Pumpen werden eingeschaltet und alle Mischer geöffnet.
  • Seite 24: Prüfung Und Wartung Der Pelletsanlage

    Prüfung und Wartung der Pelletsanlage Die Pelletsanlage ist grundsätzlich wartungsfrei konzipiert. Die örtlich geltenden Vorschriften, Gesetze und Verordnungen für den Betrieb von automatischen Holzfeuerungsanlagen sind jedoch vom Betreiber/Eigentümer einzuhalten ! In Österreich gelten die„TECHNISCHE RICHTLINIEN VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ“ des Bundesfeuerwehrverbandes TRVB H 118 in der jeweils geltenden Ausgabe, sowie die geltenden regionalen Vorschriften, Gesetze und Verordnungen.
  • Seite 25: Anhang A

    Anhang A: Garantie-Urkunde Wartungsvertrag Kundendienst Konformitätserklärung Sicherheitsbestimmungen Seite 25 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 26 Seite 26 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 27: Garantiepass

    „die GARANTIE PASSt“ nator plus für den SOLARFOCUS thermi , pellet und pellet Garantiepass Kalkgruber Solar- und Umwelttechnik GmbH Werkstraße 1 A-4451 St. Ulrich / Steyr Tel: +43 (0)7252 50002-0 Fax: +43 (0)7252 50002-10 office@solarfocus.at www.solarfocus.at Seite 27 von 34...
  • Seite 28 Sie haben sich für ein SOLARFOCUS Biomasseprodukt entschieden. Wir bieten Ihnen hiermit den SOLARFOCUS Garantiepass an, um den Komfort und die Lebensdauer Ihres Kessel zu maximieren. Im Zuge des Wartungsvertrages kümmern wir uns um Ihren Kessel – denn nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihr Heizkessel sollte jährlich gewartet werden.
  • Seite 29: Check-Liste Für Die Wartung (Basis- Und Power-Paket)

    Check-Liste für die Wartung (Basis- und Power-Paket): Die jährliche Kesselwartung umfasst folgende Punkte: Optische Begutachtung des SOLARFOCUS Kessels Durchsicht aller mechanischen Bauteile Sichtprüfung der angeschlossenen Armaturen und der rauchgasseitigen Dichtheit (nicht enthalten ist jedoch die Behebung von Undichtheiten) Funktionsüberprüfung aller angeschlossenen Mess- und Regelgeräte Funktionsüberprüfung der Sicherheitseinrichtungen...
  • Seite 30: Faxbestellformular Garantiepass

    AXBESTELLFORMULAR ARANTIEPASS _______________________________________________________________________________________ Hiermit bestelle ich den unten angeführten Garantiepass für meinen SOLARFOCUS – Kessel zum aktuell gültigen Preis: Produkt: o pelletplus o pellettop o therminator Wartungsvertrag: o Power-Paket o Basis-Paket Name: ______________________________________________________________ Adresse, PLZ: ______________________________________________________________ Kontakt, Tel: ______________________________________________________________ Seriennummer des Kessels:...
  • Seite 31 Kundendienstanforderung SOLARFOCUS-Biomasseheizung FAX-Bestellformular SOLARFOCUS Fax-Nr. 0043 (0)7252 500 02 10 Installateur / Händler / Kunde: ________________________________________ Tel.: ____________________________________________________________, Mobil: __________________________ Fax-Nr. (zur Bestätigung des Auftrages).: _____________________________ bestellt eine Inbetriebnahme Kundendienstanforderung für eine Anlage des SOLARFOCUS pellet Typs: • Pelletsausbringungsschnecke Länge: _ _ _ _ m und Saug- u.
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    EU - Maschinenrichtlinie 89/392/EWG in der geltenden Fassung übereinstimmt. Sicherheitsbestimmungen Der SOLARFOCUS Heizkessel entspricht dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle notwendigen Sicherheitsvorschriften. Er darf nur entsprechend den technischen Daten und den allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften für Heizkessel eingesetzt bzw. verwendet werden.
  • Seite 33 Seite 33 von 34 Version 2003 11...
  • Seite 34 SOLARFOCUS Kalkgruber Solar- und Umwelttechnik GmbH Werkstraße 1 A-4451 St. Ulrich / Steyr Tel: +43 7252 50002-0 Fax: +43 7252 50002-10 office@solarfocus.at www.solarfocus.at Seite 34 von 34 Version 2003 11...

Inhaltsverzeichnis