DPSI Micro Familie
Wahl der Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung der DPSI Micro-Produkte kann in zwei Stufen
gewählt werden: 5,5V oder 5,9V. „Hochvolt"-Versionen erlauben die
Umschaltung zwischen 5,9V und 7,2V. Die heute erhältlichen
Empfänger (2,4GHz) können meist ohne Einschränkungen bis zu 8,4V
betrieben werden. Auch viele Servos sind bereits LiPo-fähig. Damit ist
der Betrieb mit 7,2V problemlos möglich.
Manche Servos sind gemäß Herstellerangaben nur für 4,8V
zugelassen (z.B. schnelle Heckrotorservos für Hubschrauber). Hier ist
eine Ausgangsspannung von 5,5V ohne weiteres zulässig. Die
Herstellerangaben für 4,8V gelten ja für einen 4-zelligen NiCd-Akku.
Dieser Akku hat im vollen Zustand ebenfalls eine Spannung von bis zu
5,5V. Die 4,8V werden erst erreicht, wenn der Akku schon so gut wie
leer ist.
Hinweis:
Je höher die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung ist, umso
höher ist die Verlustleistung, die in Wärme umgewandelt wird. Bei Modellen mit
vielen Servos ist es daher ratsam, die höhere Ausgangsspannung am DPSI
Micro zu wählen um die Wärmeentwicklung zu begrenzen.
Anwendung
Heckrotorservos, Hubschrauber mit schnellen
Kreiselsystemen, Servos für 4,8V gemäß
Herstellerspezifikation
Segler, kleinere Motormodelle bis zu ca. 5
Servos
Kunstflugmodelle, Jets, Modelle mit mehr als
5 Servos
Wettbewerbsmodelle (Motorkunstflug)
Hinweis:
Aufgrund der DropOut-Verluste in der Spannungsregelung der DPSI Micro-
Systeme ist die Verwendung von 4-zelligen Akkupacks (NiCd / NiMH) definitiv
NICHT möglich und nicht zulässig!
www.modellmarkt24.c
www.modellmarkt24.c
Bedienungsanleitung
Seite 16 von 29
Version 2.1
Empfohlene
Ausgangsspannung
5,5V
5,5V oder 5,9V
5,9V
5,9V