PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
4
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATION
4.1
BEWEGUNG
Um Brände oder Beschädigungen am Produkt zu vermeiden,
beachten Sie die Empfehlungen im folgenden.
- Die Vorgänge zum Auspacken und zur Installation müssen im-
mer von zwei Personen ausgeführt werden
- Jeder Bewegungsvorgang muss mit geeigneten Mitteln und
unter Beachtung der geltenden Normen zur Sicherheit durch-
geführt werden.
- Die Ausrichtung des eingepackten Produkts muss gemäß den
Angaben in den Piktogrammen und den Schriften auf der Ver-
packung sein;
- Wenn Ketten, Seile, Riemen usw. verwendet werden, vergewis-
sern Sie sich, dass diese für das abzuladende Gewicht geeignet
sind und sich im guten Zustand befinden
- Beim Verschieben der Verpackung müssen langsame und kon-
tinuierliche Bewegungen durchgeführt werden, um das Reißen
der Seile, Ketten, usw. zu verhindern;
- Nicht das Gerät zu stark kippen, um das Umkippen zu verhin-
dern
- nicht im Aktionsradius von Lade- / Entladevorrichtungen ab-
stellen (z. B. Gabelstapler, Kran, usw.).
Beim eventuellen Bewegen der Stahlteile der Verkleidung sollten
Sie saubere Baumwollhandschuhe verwenden, um schwierig ent-
fernbare Fingerabdrücke zu vermeiden.
4.2
AUSPACKEN
a
Beim Entfernen der Verpackung darauf achten, nicht
das Produkt zu beschädigen oder zu zerkratzen.
Nicht in der Nähe von Kindern die Verpackungsteile
■ ■
aufbewahren, da diese Gefahrenquellen darstellen. Sie
muss gemäß den geltenden Normen entsorgt werden.
Aus dem Feuerraum und aus dem Tank die Packung
■ ■
des Zubehörs und die eventuellen Polystyrol- oder
Pappe-Stücke herausziehen, die zum Blockieren der
entfernbaren Teile verwendet werden.
a
Darauf achten, dass der untere Bereich der Seiten-
paneele und die vordere untere Klappe nicht verbo-
gen, zerkratzt oder beschädigt werden.
Nachdem das Schutzmaterial des Gerätes entfernt wurde, alle Fi-
xierungen und Arretierungen des Gerätes auf der Palette entfer-
nen und dann die Palette selbst entfernen.
14
5
INSTALLATION
a
Alle Montage-, Reinigungs- und Wartungsvorgänge
müssen bei ausgeschaltetem und bei komplett
kaltem Gerät durchgeführt werden. Das Stromkabel
am Produkt und / oder an eventuell installierten Zube-
hören muss vom Netz getrennt werden.
Wartung nur mit geeigneten Werkzeugen unter Be-
■ ■
achtung der geltenden Normen für Sicherheit und Ge-
sundheit durchführen.
5.1
MINDESTSICHERHEITSABSTÄNDE
Die Positionierung des Produkts im Raum muss gemäß den Nor-
men, gemäß den Anforderungen zum Heizen, der Bestehung der
Installationsräume und den daneben liegenden Räumen und der
Zugänglichkeit zur Installation, zum Gebrauch und zur Wartung
erfolgen.
Es wird daher empfohlen, um das Gerät herum einen größeren
Abstand, als den angegeben einzuhalten, um eventuelle War-
tungseingriffe zu vereinfachen und um Überhitzungsprobleme
zu vermeiden.
Die nebenstehenden Wände am Produkt in der Zone darüber und
die Stützebene am Boden muss aus nicht entflammbaren Mate-
rial bestehen.
Die Installation neben hitzeempfindlichen oder empfindlichen
Materialien ist zulässig, wenn geeignete Dämmungen verwendet
werden und dabei die Abstände beachtet werden (bei Holzbö-
den einen Schutz dazwischen legen: beispielsweise ein Blech,
Fliesen, Steine, Ziegelsteine usw.).
Schon verwendete oder schon umgesetzte Bauelemente wäh-
rend der Positionierung, wie Holzbalken oder Zwischenwände
aus entflammbaren Veredelungen müssen außerhalb der Strah-
lungszone des Produkts und eventuellen Gittern oder Heißluft-
schlitzen liegen und geeignet gedämmt sein.
a
Es ist verpflichtend das Produkt so aufzubauen, dass
die geeigneten Abstände von den Wänden und den
nebenstehenden Objekten eingehalten werden. Bei
Missachtung der gelieferten Angaben besteht Brand-
gefahr.
DT2003614_H072266DE0_00
Abb. 8