5.
5.4.1 Eck- und Umfassungszarge an Mauerwerk und Beton
Verweis:
Die rückwärtige Befestigung der Umfassungszarge ist in Punkt 5.4.5 - 5.4.6 beschrieben.
5.4.1.1 SMW
• Fixieren Sie die Zarge mit den Stell-
schrauben (A).
Hinweis:
- Verwenden Sie bei Bedarf die Verlängerungen
- Die werkseitig vorgerichteten Ankerpositionen
- Die Dübel schräg in die gesenkten Löcher
• Schrauben Sie die Zarge an den vorgebenen
Dübel-Mindestlänge: 100 mm
Verweis:
- Die Ankerpositionen sind in Tabelle 5
-
- Die empfohlenen Dübel sind in Punkt 3.4
• Setzen Sie die Abdeckung (C) auf die Zargen-
5.4.1.2 Maueranker gefübelt
• Biegen Sie die Maueranker um.
Hinweis:
- Die werkseitig vorgerichteten Ankerpositionen
- Bei besonders schweren Türen muss die Zarge
• Schrauben Sie die Zarge an den vorgebenen
Verbindungspunkten in der benannten Reihen-
folge an die Wand.
Dübel-Mindestlänge: 100 mm
Verweis:
- Die Ankerpositionen sind in Tabelle 5
-
- Die empfohlenen Dübel sind in Punkt 3.4
18
Einbau
der Stellschrauben (B).
müssen eingehalten werden.
einbringen.
Verbindungspunkten in der benannten Reihen-
folge an die Wand.
beschrieben.
Die Reihenfolge ist in Bild 5.4 / 3 beschrieben.
beschrieben.
Lochung.
müssen eingehalten werden.
durch angeschweißte Distanzstücke (D) vor
einer Verdrehung gesichert werden.
beschrieben.
Die Reihenfolge ist in Bild 5.4 / 3 beschrieben.
beschrieben.
5.4.1.1 / 1
A
5.4.1.1 / 2
C
5.4.1.2 / 1
5.4.1.2 / 2
B
D
(> 50)