Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Nach Einem Netzspannungsausfall; Was Ist Wenn; Technische Daten; Gewährleistung - Berker RolloTec Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RolloTec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Verhalten nach einem
Netzspannungsausfall
Netzausfall bis zu mehreren Stunden:
Nach einigen Sekunden erscheint in der Anzeige
SLEEP, danach erlischt die Anzeige. Die program-
mierten Fahrzeiten, Datum und Uhrzeit bleiben ca.
4 Stunden erhalten.
Nach Wiederkehr der Netzspannung wird die letzte
Fahrzeit im Programmspeicher ausgeführt.
Dadurch wird die Jalousie in die endsprechend der
Programmierung aktuelle Position gefahren. Die
Jalousiesteuerung ist wieder betriebsbereit.
Beispiel:
Programmierte Fahrzeit: AB 20:15 Uhr
Ausfall der Netzspannung um 20:10 Uhr.
Wiederkehr der Netzspannung um 20:20 Uhr.
Der letzte Schaltbefehl AB 20:15 Uhr wird nach-
geholt. Die Jalousie fährt ab, die aktuelle Position
ist erreicht.
Netzausfall über einen längeren Zeitraum:
Die programmierten Fahrzeiten und Funktionen
bleiben erhalten.
Datum und Uhrzeit gehen verloren und müssen neu
eingegeben werden. Siehe Kapitel 4.
In der Anzeige blinkt ZEIT. Nach Eingabe von
Uhrzeit und Datum ist die Jalousiesteuerung
betriebsbereit und fährt die Jalousie in die obere
Endlage.

13. Was ist wenn...

... individuelle Motorlaufzeiten nicht ausgeführt
werden?
Die Jalousie muss vor jeder Ausführung einer
individuellen Motorlaufzeit, die kleiner ist als 120
Sekunden mit Dauerlauf in die obere Endlage
gefahren werden.
Nur dadurch werden die gelernten Laufzeiten
definiert aus der oberen Endlage ausgeführt.
... die Jalousie bei aktiver Sonnenschutz-
funktion nach ca. einer Stunde die
Position korrigiert?
Die Jalousie fährt bei aktiver Sonnenschutz-
funktion nach jeder Stunde, entsprechend dem
aktuellen Sonnenstand, in die für Sonnenschutz
günstige Position.
... die Jalousie bei aktivierter Sonnenschutz-
funktion zu weit schließt (den Sensor
überfährt)?
Die Helligkeit ist hinter der Jalousie (am Sensor)
noch höher als der voreingestellte Wert.
Helligkeitswert neu einstellen.
... die Jalousie bei aktivierter Dämmerungs-
funktion abends nicht abgefahren wird?
Der Dämmerungswert wird nicht unterschritten.
Eventuell fällt Fremdlicht auf den Sensor.
... die Astrozeiten scheinbar nicht korrekt aus-
geführt werden, bzw. starke Abweichungen
zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang
zeigen?
Prüfen Sie die Einstellung des Datums und die
Einstellungen der Astrozeitverschiebungen.
... die Jalousie nicht in die untere Endlage fährt,
sondern vorher stehen bleibt?
Prüfen Sie ob eine individuelle Motorlaufzeit
aktiviert ist, die für das vollständige Abfahren
der Jalousie zu kurz ist.
8
... kein Sensor angeschlossen ist, die Sensor-
funktionen aber aktiviert sind?
Sonnenschutzfunktion:
ð wird nicht ausgeführt.
Dämmerungsfunktion:
ð wird abends ca. 2 Stunden vor Astrozeit
und mit Außensensor morgens ca. 2 Stunden
nach Astro ausgeführt.
Glasbruchfunktion:
ð wird nicht ausgeführt. Wird der Glasbruch-
sensor während des Betriebes entfernt, fährt
die Jalousie ab.
... das Gerät nicht mehr auf Tastendruck
reagiert?
Wenn EXTERN in der Anzeige erscheint und
das Symbol
blinkt, liegt ein AUF-Signal am
Nebenstelleneingang an (Windalarm).
In diesem Fall fährt die Jalousie auf und ist nicht
mehr manuell oder automatisch bedienbar.
... die Jalousie, scheinbar ohne Grund,
abgefahren ist?
Wenn in der Anzeige GLAS dargestellt wird, ist
Glasbruchalarm ausgelöst worden.
Die Jalousie kann mit der Taste
werden.
... die Programmierung und damit das Abfah-
ren der Jalousie an bestimmten Tagen (z. B.
bei Gartenparty) deaktiviert werden soll?
Schalten Sie das Gerät auf Handbetrieb.
ð Siehe Kapitel 5.3
Falls eine übergeordnete Steuerung vorhanden
ist, deaktivieren Sie EXT AB.
ð Siehe Kapitel 6.1
Das Gerät ist nun in der manuellen Betriebsart.
Automatische Zeiten werden nicht ausgeführt.
... der Jalousiemotor bei Ausführung der indi-
viduellen Motorlaufzeit zu früh abschaltet?
Verschiedene Jalousiemotoren sind mit einer
Überlastschaltung ausgerüstet.
Bei langen Laufzeiten (z.B. 6 Min.) kann diese
Überlastschaltung ansprechen und den Jalou-
siemotor vorzeitig stoppen.
Hinweise der Motorenhersteller beachten.

14. Technische Daten

Versorgung Aufsatz:
über RolloTec
2975, 2975 01
Umschaltzeit:
min. 1 Sekunde
Ganggenauigkeit:
+/- 30 Sekunden pro Monat
Gangreserve:
typ. 4 Stunden (Spezialkondensator)
Fahrzeiten:
max. 18 (in 3 Speichern aufteilbar)
Zufallsgenerator:
+/- 15 Minuten
Astroprogramm:
Verschiebbar um 2 Stunden
Impulsdauer
ca. 120 s Werkseinstellung, einstellbar von ca.
120 s bis 360 s.
Impulsdauer
ca. 120 s Werkseinstellung, einstellbar von
ca. 1 s bis 360 s.
aufgefahren
Anschluss:
Aufstecken auf Jalousie- Einsatz
Umgebungstemperatur:
0 °C.... 45 °C
Lagertemperatur:
-10 °C.... +60 °C
Werkseinstellungen:
Siehe Kapitel 5.4
Technische Änderungen, die dem Fortschritt
dienen, vorbehalten.
Gewährleistung
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer
Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kun-
dendienststelle:
Berker GmbH & Co. KG
Abt. Service Center
Klagebach 38
D-58579 Schalksmühle
Telefon: 0 23 55 / 90 5-0
Telefax: 0 23 55 / 90 5-111
Bitte geben Sie diese Anleitung nach der
Installation Ihrem Kunden zur Aufbewahrung.
Einsätze Art. Nr. 2925, 2911,
®
:
:
Mehr Informationen unter:
Berker GmbH & Co.KG
Postfach 1160
58567 Schalksmühle/Germany
Telefon +49 (0) 23 55 / 90 5-0
Telefax +49 (0) 23 55 / 90 5-111
www.berker.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1775 serie1774 serie

Inhaltsverzeichnis