6 | Inbetriebnahme
6.1 Förderung kondensierbarer Dämpfe
START
Öffnen Sie das
Gasballastventil*
oder das
Gasverdünnungssystem*
(Magnetventil)
* optionales Zubehör
6.2 Spülen der Prozesskammer
22 / 36
VORSICHT
Geräuschentwicklung der laufenden Maschine.
Gefahr der Beschädigung des Gehörs.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie längere Zeit in unmittelbarer Nähe der nicht schalliso-
lierten Maschine verbringen:
• Verwenden Sie einen Gehörschutz.
• Stellen Sie sicher, dass die Installationsbedingungen [► 9] erfüllt werden.
Wenn die Maschine mit einem Sperrgassystem ausgerüstet ist:
• Öffnen Sie die Sperrgaszufuhr.
• Stellen Sie den Sperrgasdruck und den Volumenstrom ein.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Die zulässige Höchstanzahl der Starts (2) pro Stunde darf nicht überschritten werden.
• Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Ölstands [► 24] durch.
• Führen Sie nach einigen Betriebsminuten eine Kontrolle des Kühlflüssigkeitsniveaus
[► 24] durch.
Sobald die Maschine unter normalen Betriebsbedingungen betrieben wird, gehen Sie fol-
gendermaßen vor:
• Messen Sie die Motor-Stromstärke und notieren Sie sie zu Referenzzwecken für
zukünftige Wartungsarbeiten und zur Störungsbehebung.
Maschinen, die entweder mit einem Gasballastventil oder einem Gasverdünnungssystem
ausgerüstet sind, eignen sich zur Förderung kondensierbarer Dämpfe im Gasstrom.
Beachten Sie bei der Förderung kondensierbarer Dämpfe folgendes:
Lassen Sie die
30 Minuten
Maschine
warmlaufen
• Lassen Sie das Kondensat an der Kondensatablassschraube (CD) kontinuierlich aus
dem Schalldämpfer (SI) ablaufen.
Die Maschine kann optional mit einer Spülflüssigkeitsvorrichtung und/oder einer Spül-
gasvorrichtung ausgerüstet werden.
Wenn im Anschluss an den Anwendungsprozess eine Flüssigkeitsspülung erforderlich ist:
• Öffnen Sie das
Einlassventil
30 Minuten
• Führen Sie den Prozess
durch
• Schließen Sie das
Einlassventil
0870567093_NC0630C_ACV_A0001_IM_de
Schließen Sie das
Gasballastventil*
oder das
Gasverdünnungssystem
* (Magnetventil)
ENDE