Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlastungsfunktion Für Die Endlage(N); Entlastungsfunktion Am Oberen Anschlag; Ändern / Löschen Der Endlagen Und Löschen Der Entlastungsfunktion; Einstellen Der Endlagen Und Der Entlastung - elero SunTop/Z M RH Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SunTop/Z M RH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Endlagen und der Entlastung

Beim Betrieb des SunTop/Z M RH mit Bemes-
sungsrehzahl größer 14 (1/min) wird - je nach
Durchmesser der verwendeten Wickelwelle -
die von der Norm DIN EN 60335-2-97, Teil
20.101 maximal zulässige Geschwindigkeit des
angetriebenen Teils überschritten. Dies
geschieht auf Wunsch und Risiko des Kunden.
Grundlage für das Auftreffen auf ein Hindernis
stellt die Norm DIN EN 60335-2-103, Teil
20.108 dar. Es wird empfohlen, die Kräfte
durch Verwendung eines Einklemm-Schutzsy-
stemes mit Sensoren oder durch Schalter mit
Aus-Voreinstellung zu begrenzen.
► Die Geschwindigkeit des angetriebenen
Teils muss in Abhängigkeit vom Durchmes-
ser der verwendeten Wickelwelle vom Be-
treiber ermittelt werden.
► Eine Kraftbegrenzung stellt keinen Perso-
nenschutz dar.
► Immer die Produkt- und Sicherheitsdoku-
mentation des Behanglieferanten beachten.
Wichtig
Der Antrieb befindet sich bei der Auslieferung
im Inbetriebnahmemodus.
► Erforderlich ist das Einstellen der Endlagen
mit Hilfe des elero Montagekabels
► Der Anschluss des Montagekabels ist nur
zur Inbetriebnahme des Antriebs und für Ein-
stellvorgänge zulässig
(1)
Blau (Neutralleiter)
(2)
Schwarz
(3)
Braun
Grün-gelb
Fig. 6 Anschluss für Montagekabel
► Netz einschalten.
► Sie können jetzt die Endlagen mit dem elero
Montagekabel einstellen.
5.6
Einstellen der Endlagen und der Entlastung
Wichtige Vorüberlegung:
Entscheiden Sie sich bereits vor der eigentli-
chen Endlageneinstellung für eine bestimmte
Entlastungsfunktion (verschiedene Kombinati-
onsmöglichkeiten gemäß der folgenden Ausfüh-
rungen).
5.6.1 Entlastungsfunktion für die Endlage(n)

5.6.2 Entlastungsfunktion am oberen Anschlag

(1)
Blau (Neutralleiter)
(2)
Schwarz
(3)
5.6.3 Ändern / Löschen der Endlagen
Braun
Grün-gelb
© elero GmbH
Sie ersparen sich dadurch unnötigen Einstel-
lungsaufwand!
Drücken Sie eine der Fahrtasten so lange, bis
der Antrieb durch einen kurzen, automatischen
Stopp den Übergang in den Einstellmodus sig-
nalisiert. Sie können jetzt die Endlagen einstel-
len. Nach Einstellung der beiden Endlagen ist
der Einstellmodus beendet.
Wenn eine Endlage auf Anschlag eingelernt
wurde, kann zusätzlich eine Entlastung für den
Behang freigeschaltet werden.
Wichtig
Die Aktivierung der Entlastungsfunktion (bei den
Varianten B bis D) erfolgt beim Programmieren
der Endlagen (siehe Kapitel 5.6.7 bis Kapitel
5.6.9) in einem Arbeitsschritt! Für Details folgen
Sie den weiteren Unterkapiteln.
Bei Variante B (siehe Kapitel 5.6.6):
Entlastungsfunktion am oberen Anschlag aktivieren
1
Mit dem Montagekabel bei gedrückt ge-
haltener AUF-Taste ▲ aus Anweisung ①
(Kapitel 5.6.6) zusätzlich die AB-Taste ▼
betätigen (gleichzeitig) und beide Tasten
gedrückt halten bis der Behang stoppt.
Die Entlastungsfunktion am oberen Anschlag
ist aktiviert.
Wichtig
Der Behangschutz ist erst nach einer vollständi-
gen ununterbrochenen Auf- und Abfahrt an den
Behang angepasst.
Er dient nicht als Personenschutz.
und Löschen der Entlastungsfunktion
Eine Änderung bzw. Löschung einer einzelnen
Endlage ist nicht möglich. Dies geschieht immer
paarweise (obere und untere Endlage gleich-
zeitig).
Durch die Löschung der Endlagen geht auch
die Einstellung der optionalen Entlastungsfunk-
tion verloren.
Ändern / Löschen der Endlagen
1
Spannungsversorgung nach Netzunterbre-
chung wiederherstellen.
DE | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis