Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK PRO 20 Gebrauchsanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Die Batteriepole dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Dadurch
kann es zu Funkenbildung und
Bränden kommen. Tragen Sie keinen
Metallschmuck, der mit den
Batteriepolen in Kontakt kommen
kann.
Bei Beschädigungen von
Batteriegehäuse, Abdeckung, Polen
oder Eingriffen in die
Ventilabdeckleisten ist die Batterie zu
wechseln.
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden.
Dazu eine Stahlbürste verwenden und die Pole mit
Fett einschmieren.
SCHMIERUNG
Das Mittelgelenk der Maschine hat vier
Schmiernippel, die alle 25 Betriebsstunden mit
Universalfett zu schmieren sind (Abb. 20).
Anm.: Der vierte Schmiernippel ist auf der
Abbildung nicht zu sehen. Er befindet sich auf der
Unterseite am vorderen Lager der Gelenkwelle.
Comfort - President - Royal:
Die Lenkkette ein paarmal pro Saison mit
Kettenspray schmieren.
Pro16 - Pro20:
Die Lenkketten ein paarmal pro Saison mit
Kettenspray schmieren. Wenn sie stark
verschmutzt sind, die Ketten demontieren,
reinigen und danach erneut schmieren.
Comfort - President - Royal:
Die vordere Radnabe hat Schmiernippel, die alle
50 Betriebsstunden zu schmieren sind (Abb. 24).
Alle Kunststofflager einige Mal pro Saison mit
Universalfett schmieren.
Die Spannarmgelenke einige Male pro Saison mit
Motoröl schmieren.
Einige Male pro Saison etwas Motoröl auf beide
Enden der Seilzüge tropfen.
Das hydrostatische Getriebe ist bei Lieferung mit
Öl (10W-40) gefüllt. Wenn es nicht geöffnet wird
(was nur durch einen Fachmann erfolgen darf) und
wenn kein Leck vorhanden ist, braucht
normalerweise kein Öl nachgefüllt zu werden. Das
Getriebeöl muss normalerweise nicht gewechselt
werden.
LENKSEILZÜGE
(President - Comfort - Royal)
Die Lenkseilzüge erstmalig nach 2 – 3
Betriebsstunden nachstellen, dann alle 25
Betriebsstunden.
Die Lenkung auf "Geradeausfahren" einstellen.
Die Lenkseilzüge durch Einschrauben der Muttern
auf der Unterseite des Mittelgelenks (Abb. 21)
spannen. Die Schraubenden der Lenkseilzüge bei
DEUTSCH
der Einstellung festhalten, damit sich die Seilzüge
nicht drehen können. Hierzu einen Maulschlüssel
oder Stellschlüssel an den Schraubenenden
verwenden. So lange nachstellen, bis kein Spiel
mehr vorhanden ist.
Beide Muttern gleich anziehen, das Lenkrad darf
sich nicht bewegen.
Nach dem Nachstellen das Lenkrad in beide
Richtungen bis zum Anschlag drehen.
Kontrollieren, dass die Kette sich nicht in der
Seilrolle und die Seilzüge sich nicht im
Lenkungsritzel verfangen.
Die Seilzüge nicht zu stark spannen. Die Lenkung
ist dann schwergängig und der Verschleiß der
Seilzüge nimmt zu.
LENKKETTEN (Pro16 - Pro20)
Die Lenkketten erstmalig nach 2 – 3
Betriebsstunden nachstellen, dann alle 50
Betriebsstunden.
Die Lenkung auf "Geradeausfahren" einstellen.
Die Lenkketten durch Einschrauben der Muttern
auf der Unterseite des Mittelgelenks (Abb. 21)
spannen. So lange nachstellen, bis kein Spiel mehr
vorhanden ist.
Beide Muttern gleich anziehen, das Lenkrad darf
sich nicht bewegen.
Die Lenkketten nicht zu stark spannen. Die
Lenkung ist dann schwergängig und der
Verschleiß der Ketten nimmt zu.
PATENT- UND
MUSTERSCHUTZ
Diese Maschine oder Teile von ihr unterliegen
folgendem Patent- und Musterschutz:
9900627-2 (SE), SE00/00250 (PCT), 9901091-0
(SE), SE00/00577 (PCT), 9901730-3 (SE), SE00/
00895 (PCT), 9401745-6 (SE), SE95/00525
(PCT), 595 7497 (US), 95920332.4 (EPC).
99 1095 (SE), 499 11 740.9 (DE), M1990 000734
(IT), 577 251-253 (FR), 115325 (US).
GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung Änderungen am Produkt
vorzunehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 16ComfortPresidentRoyal

Inhaltsverzeichnis