Herunterladen Diese Seite drucken

Revox Exception E426 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Balanceeinstellung
.
Taste
I
t14l
3
mal betätigen,
in
der Anzeige blinkt
der
Schriftzug
.
BALANCE
",
ein
Balkensymbol er-
scheint.
Die
Veränderung der
Balance
erfolgt mit
den
Tasten
<,
>
111,121.
Entsprechend der
Einstellung
än-
dert
sich
die
Balkenanzeige.
.
Das
Abspeichern
erfolgt durch
Betätigen
der
Taste
mode [15].
.
Wurde eine nicht-mittige
Einstellung
gewählt,
er-
scheint
in
der
Anzeige
der
Schriftzug
(
BALANCE
,.
Auswahl der
Lautsprechergruppe
.
Taste
I
t14l
4
mal betätigen,
in
der Anzeige blinkt
der Schriftzug
<
SPEAKER
>, die
entsprechende
Lautsprechergruppe
wird
angezeigt.
Die
Anwahl
der
gewünschten
Cruppe
erfolgt mit
den
Tasten
<
, >
111,12]. Entsprechend der Einstellung
ändert
sich
die
Anzeige.
Anzeige
der
Uhzeit
.
Taste
mode
[1
5]
kurz betätigen,
in
der Anzeige
er-
scheint
die aktuelle Uhrzeit
o
09:10
>.
Uhrzeit einstellen
.
Taste mode
[1
5]
kurz betätigen,
in
der Anzeige
er-
scheint
die aktuelle Uhrzeit
< 09:'10
>.
.
Taste
mode
[1
5]
ca.
5
sec.
betätigen, die Uhrzeit
in
der Anzeige beginnt zu
blinken.
.
Die Einstellung der
gewünschten
Zeit
erfolgt mit
den
Tasten
<
,>
111,121.
.
Es
kann zwischen
zwei
Darstellungsarten umgeschal-
tet
werden, 24 Stunden und 12 Stunden
mit
der
Er-
gänzung
AM
bzw. PM. Die Umstellung der
Darstel-
lung
erfolgt mit
der Taste
Jt [14].
Bei
Einstellung
auf 12-stündige
Zeitanzeige erscheint
der
entsprechende Buchstabe
hinter
der
Anzeige,
z.
B.<09:'10a>.
c
Zum
Abspeichern
der
eingestellten
Zeit,
Taste mode
L15l
kurz
betätigen.
Quelle für
Aufnahmen
im
Hintergrund einstellen
Diese
Funktion ermöglicht
das
Aufnehmen einer
Quelle
im Hintergrund, während
eine andere
über die
Lautspre-
cher bzw. den Kopfhörer wiedergegeben
wird.
lm Normal-
betrieb
<
REC=IN
>
steht die
gehörte
Quelle an
den
REC-
OUT
Ausgängen
zur Verfügung. Die
Einstellung einer
anderen Quelle
für
die Aufnahme
wird
wie
folgt
durch-
geführt.
.
Beachten
Sie,
dass
die
Uhrzeit
nicht im
Display ange-
zeigt wird.
.
Taste
mode
['15] ca. 5
sec.
betätigen,
es
erscheint die
Anzeige n ggQ=lN >
im
Display.
.
Die
Einstellung der
gewünschten
Quelle
für
die
Auf-
nahme
im
Hintergrund
erfolgt mit
den
Tasten
<,
>
t11,121.
.
Das
Abspeichern
erfolgt durch
Betätigen
der
Taste
mode
[15].
Nach dem Aus- bzw.
Einschalten
des
Verstärkers
ist
diese
Funktion wieder
auf
REC=lN
gesetzt.
Achtung
lst eine andere
Quelle
als < REC=IN
,
gewählt,
ergeben
sich
im
Multiroom-Betrieb einige
Einschränkungen.
Ein
Verändern
von
Stationen
des FM-Tuners
oder
Tracks
des CD-Players ist
dann nicht möglich.
Ebenso können
keine Quellen gewählt
werden.
Vor-
und
Endstufe
auftrennen
Um
einen
Equalizer, Klangprozessor
oder
ähnliches
mit
dem Verstärker
E
450
zu betreiben,
kann die
Verbindung
zwischen
Vor- und
Endstufe
aufgetrennt werden.
Das
Vorstufen-Signal
steht dann am Anschluss PRE-OUT
[34]
zur
Yerfügung.
Das Signal
für die
Endstufe
kann
am
Anschluss
MAIN
lN
[34J eingespeist werden.
.
Beachten
Sie, dass
die
Uhrzeit nicht im
Display ange-
zeigt wird.
.
Taste
mode [15]
ca.
5
sec.
betätigen,
es
erscheint die
Anzeige <
REC=IN
>
im
Display.
.
Taste
mode
[1
5]
nochmals
betätigen,
es
erscheint die
Anzeige o
SEP
OFF >
im
Display,
gleichzeitig blinkt
der Schriftzug n
SEPARATED
".
.
Die
Einstellung
erfolgt mit
den
Tasten
<
,
>
111,121.
.
Das
Abspeichern
erfolgt durch
Betätigen
der
Taste
mode [15].
.
Die
Auftrennung
der
Vor-
Endstufe
wird
in
der An-
zeige
durch den
Schrifuug
.SEPARATED
n
dargestellt.
CD-Player Eingang
für
Verbund-Betrieb
auswählen
Der Verbund-Betrieb des Verstärkers
mit
den
anderen
Komponenten des
Exception-Systems
vereinfacht
die
Bedienung der Anlage wesentlich. Dabei
werden
Verstär-
ker und gewünschte Musikquelle mit
einem Tastendruck
eingeschaltet. Da der
Verstärker
jedoch zwei
Anschluss-
möglichkeiten
für
den
CD-Player besitzt, muss dieser
für
den Verbund-Betrieb ausgewählt
werden.
.
Beachten
Sie, dass
die Uhrzeit
nicht im
Display ange-
zeigt wird.
.
Taste
mode
[1
5]
ca.
5
sec.
betätigen,
es
erscheint die
Anzeige <
REC=IN
>
im
Display.
.
Taste
mode
[1
5] 2
mal
betätigen, es erscheint
die
Anzeige < CD=BAL >
im
Display.
.
Die
Einstellung
des gewünschten
Eingangs
für
den
CD-Player
erfolgt mit
den
Tasten
<
,
>
[11,12],
An-
zeige
<
CD#BAL
>
für
den Cinch-Eingang,
<
CD=BAL
u
für
den
symmetrischen Eingang.
.
Das
Abspeichern
erfolgt durch
Betätigen
der
Taste
mode [15].
.
Wurde der
symmetrische Eingang
gewählt,
wird
der
Cinch-Eingang in CD2
umbenannt
und entsprechend
im
Display dargestellt.
Timer
Funktionen
Der Verstärker
ermöglicht
es
dem
Benutzer, zu einer vor-
gewählten Zeit seinen Lieblings-Radiosender oder
die
Mu-
sik seiner Lieblings-CD automatisch, zeitgesteuert wie-
derzugeben.
.
Taste
mode
[15]
2
mal kurz betätigen,
es erscheint
eine Uhrzeit in
der
Anzeige, z.
B.
<
16:1O >. Dies
ist
die
Startzeit
für
die
Timer
Funktion.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Exception e450Exception e460