Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Ttf-Schriften - Dvico TViX HD M-6500A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TViX HD M-6500A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.5 Verwenden des Ordner-Passworts
Der TViX unterstützt eine Passwortfunktion für Ordner (ohne PC)
Wählen Sie den Ordner aus, für welchen Sie ein Passwort vergeben wollen
Drücken Sie die „Function"-Taste auf der Fernbedienung
Wählen Sie das fünfte Icon aus (wie auf dem Bild zu sehen)
Geben Sie nun eine vierstellige Nummer ein (z.B. 1234).Bestätigen Sie diese danach noch einmal.
Drücken Sie "OK" auf der Fernbedienung um den Vorgang abzuschließen.
< Anmerkung >
- Change and Remove the password icons can be activated when the password exists. Ändern und
Entfernen des Passworts ist nur aktiviert, wenn ein Passwort existiert.
Ordnerpasswort ändern
Icon-Modus umschalten
- Falls Sie ein falschen Passwort eingegeben haben, wechselt der TVIX automatisch zum
Dateiauswahlfenser
- Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie das Passwort entfernen, indem Sie die Datei
tvix.pss löschen (dazu muß das Gerät am PC per USB angeschlossen werden)
- Das Passwort darf nur aus Ziffern bestehen
- Sie können den Ordner nicht löschen, solange er mit einem Passwort geschützt ist. Entfernen Sie also
das Passwort zuerst.

6.3.6 Verwendung der TTF-Schriften

Sie können die vom TVIX verwendeten Schriftarten selbst wechseln. Aktuell werden TTF-Schriften bis zu 6
MByte unterstützt.
Kopieren Sie die gewünschte Windows TTF-Schriftart auf die interne Festplatte auf dem TVIX
Nachdem Sie den TVIX gestartet haben sollten Sie die kopierte Schriftart am Gerät sehen.
Klicken Sie auf die TTF-Datei und die Schriftart wird gewechselt
Wenn Sie wieder auf auf die Standardschriftart wechseln wollen, drücken Sie auf der Fernbedienung
"Funciton" und wählen Sie Werkseinstellungen aus Schriftartensymbol (
Ordnerpasswort entfernen
Zur Auslieferungsschriftart zurücksetzen
35
Schließen
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis