K A P I T E L V I E R
4-10
Genauigkeit
Diese Einstellung bestimmt, ob Sie Dichtewerte mit hoher
oder normaler (Vorgabe) Genauigkeit anzeigen wollen.
Bei hoher Genauigkeit weisen angezeigte Werte eine
weitere Dezimalstelle auf. Das wirkt sich auch auf die
Genauigkeit der Daten aus, die beim Auto Xmit mit der
RS-232-Schnittstelle übertragen werden.
Es folgt ein Beispiel von Dichtewerten bei hoher und
normaler Genauigkeit.
Format der normalen
Dichte
So definieren Sie die Genauigkeit für Dichtewerte:
1. Benutzen Sie Tab aufwärts bzw. abwärts $@, um
G e n a u i g k .
D i c h t e o p t i o n e n
S t a t u s
G e n a u i g k .
G r a u E i n s t . : S t a n d a r d
<O p t . b e a r b e i t e n >
2. Drücken Sie die Eingabetaste #, um Zugriff auf den
Editor der G e n a u i g k e i t zu erhalten.
3. Stellen Sie den gewünschten Status, N o r m a l oder
H o c h , mit Tab aufwärts bzw. abwärts $@ ein.
4. Drücken Sie die Eingabetaste #, um Ihre Einstellung
zu speichern und zum Menü Dichteoptionen zurück-
zukehren.
Grau Einstellung
Auf neutralen Medien erscheinen für alle Farbkanäle mehr oder
weniger die gleichen Werte. Das trifft auf die meisten Papiere
zu. Anders ist es hingegen bei farbigen oder verschmutzten
Bedruckstoffen. Hierbei können die Werte für einen der Kanäle
wesentlich höher sein, als für die anderen. Dadurch kann es
vorkommen, dass das Gerät für bestimmte Farb- und Papier-
kombinationen einen Fehler ausgibt, da es den durchschei-
Genauigkeit
X , X X D
zu markieren.
: T
: N o r m a l
Format der hohen
Genauigkeit
X , X X X D