Fehlersuche
Fehler
• Antrieb läuft nicht.
• Antrieb läuft nur in eine Richtung.
• Rollladen sollvon ganz oben
runtergefahren werden, aber Motor
schaltet sofort wieder ab.
• Antrieb schaltet ab, bevor der
untere Endpunkt erreicht ist.
• Antrieb hält am unteren Endpunkt
nicht an und überläuft.
• Motor bleibt kurz nach Loslaufen kurz
stehen und läuft dann weiter.
• Eingestellte Endposition
stimmt nicht mehr.
elero GmbH
Linsenhofer Straße 59–63
20
Antriebstechnik
D-72660 Beuren
Mögliche Ursache
• Netzspannung fehlt.
• Anschlussfehler.
• Anschlusskabel beschädigt.
• Thermostat hat angesprochen.
• Prozessor gestört.
• Eine Drehrichtung ist gesperrt.
• Schwergängigkeit des Rollladens
oder der Wickelwelle.
• Fallgewicht zu gering.
• Hindernis
• Schwergängigkeit des Rollladens.
• Motor hat sich an dieser Position
den Abschaltpunkt gespeichert
• Keine Stillstandserkennung.
• Antrieb ist im Programmiermodus.
• Welle treibt den Endschaltermitnahmering
nicht an.
Telefon (0 70 25) 13-01
Telefax (0 70 25) 13-212
Behebung
• Elektrische Sicherung überprüfen.
• Antrieb richtig anschließen (nach Schaltbild).
• Antriebsleitung auf evtl. Schäden überprüfen.
• Antrieb abkühlen lassen.
• Reset durchführen.
• Antrieb für mind. eine Sekunde in die
funktionsfähige Richtung fahren,
anschl. in die gewünschte Richtung.
• Reibungslosen Einlauf in die
Führungsschienen prüfen.
• Leichtgängigkeit des Rollladens und der
Wickelwelle prüfen.
• Evtl. Hindernisse entfernen.
• Leichtgängigkeit des Rollladens prüfen.
• Reset durchführen.
• Kein unterer Auflaufpunkt vorhanden.
• Leichtgängigkeit des Rollladens prüfen.
• Antrieb programmieren oder in
Selbstlernmodus wechseln.
• Richtigstellen und Antrieb neu
programmieren.
info@elero.de
www.elero.com
Technische Änderungen vorbehalten 11/05
13 807.9701