Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweise; Schutz Gegen Beschädigung Durch Elektrostatische Aufladung - bürkert 8201 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeine Hinweise

In dieser Betriebsanleitung wird für sicherheitsrelevante Anweisungen das Gefahrenzeichen be-
nutzt.
Die Beachtung dieser Anweisungen ist zwingend, da durch das Befolgen der Anweisungen schwer-
wiegende Personen- und/oder Sachschäden vermieden werden.

1.1 Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Einsatzbedingungen
und zulässigen Daten, die in den Verkaufsunterlagen des Sensors Typ 8201 spezifiziert
sind, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt:
Halten Sie sich bei der Einsatzplanung und dem Betrieb des Gerätes an die allgemeinen
Regeln der Technik!
Installation und Wartungsarbeiten dürfen nur durch Fachpersonal und mit geeignetem
Werkzeug erfolgen!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektri-
sche Geräte während des Betriebes und der Wartung des Gerätes!
Schalten Sie vor Eingriffen in das System in jedem Fall die Spannung ab!
Beachten Sie, dass in Systemen, die unter Druck stehen, Leitungen und eingebaute Kom-
ponenten nicht gelöst werden dürfen!
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Betätigen oder unzulässige Be-
einträchtigung auszuschließen!
Gewährleisten Sie nach einer Unterbrechung der elektrischen Versorgung einen definierten
und kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses!
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise und unzulässigen Eingriffen in den Sensor entfällt
jegliche Haftung unsererseits; ebenso erlischt die Garantie auf Geräte und Zubehörteile.
1.2 Schutz gegen Beschädigung durch elektrostatische Aufladung
Ein Messumformer enthält elektronische Bauelemente, die empfindlich gegen
elektrostatische Berührungsspannungen reagieren, d.h. diese Bauelemente
sind bei einer Berührung mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Ge-
genständen gefährdet. Im schlimmsten Fall werden die Bauelemente sofort
zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
Achtung!
Vorsicht bei der
Handhabung!
Elektrostatisch
gefährdete
eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren
Bauelemente und
bzw. zu vermeiden. Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektrostatische Bau-
Baugruppen!
elemente nicht bei anliegender Versorgungsspannung berühren.
2- 8201
Beachten Sie die Anforderungen nach EN 100 015-1, um die Möglichkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis