Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Heißluft-Fritteuse
Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
HF 5080

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIA HF 5080

  • Seite 1 Heißluft-Fritteuse Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise HF 5080...
  • Seite 2: Beschreibung

    Beschreibung 1. Lufteinlaß 6. Luftauslaß (Rückseite) 6. Luftauslaß (rückseitig) 2. Betriebs-Kontrollleuchte 7. Garschublade 3. Heiz-Kontrollleuchte 8. Griff 4. Zeitschaltuhr 9. Frittierkorb 5. Temperaturregler A. Transparente Abdeckung B. Entriegelungstaste Abdeckung „A“ in Richtung Frittier- korb schieben um Entriegelungs- taste „B“ zu betätigen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang  Heißluft-Fritteuse mit Garschublade und Frittierkorb  Bedienungsanleitung Technische Daten Modell HF 5080 Netzspannung 220-240V~ 50/60Hz Leistung 1500W Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt die Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH die Übereinstimmung mit den für dieses Produkt geltenden europäischen Richtlinien. „GS“ steht für „Geprüfte Sicherheit“.
  • Seite 4: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Dieses Gerät ist vorgesehen zum Garen von Lebensmittel wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Gemüse, Pommes Frites und ähnlichen Beilagen im privaten Haushalt. Es ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. gewerblichen Einsatz bestimmt und darf nicht außerhalb geschlossener Räume oder in tropischen Klimazonen benutzt werden.
  • Seite 5 vorgesehen und dies kann ACHTUNG! Das Gerät Brandgefahr verursachen. nicht verwenden wenn: Verwenden Sie, falls nötig, es heruntergefallen ist ordnungsgemäße Verlänge- und/oder sichtbare Schäden, rungskabel, deren techni- Risse am Gehäuse oder sche Daten mit denen des Schäden am Netzkabel hat. Gerätes übereinstimmen.
  • Seite 6 vermeiden. Überprüfen Sie Klären Sie Ihre Kinder über regelmäßig, ob das Netz- Gefahren, die im Zusam- kabel nicht beschädigt ist. menhang mit elektrischen Geräten entstehen können, Bei Beschädigung des Netz- auf: kabels oder des Gerätes Gefahr durch heiße, dürfen diese keinesfalls mehr und/ oder bewegliche benutzt werden.
  • Seite 7 Verbrennungen oder ACHTUNG Stromschlag- Beschädigung führen. gefahr! Gerät, Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht mit ACHTUNG Brand- und Wasser oder anderen Flüssig- Verbrennungsgefahr! keiten in Berührung kommen. Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe oder unterhalb Tauchen Sie das Gerät von brennbaren Materialien und das Netzkabel nie in wie Gardinen, Vorhängen etc.
  • Seite 8: Vor Der Ersten Verwendung

    Auch aus dem Luftauslaß reinigen aufräumen oder auf der Rückseite des transportieren. Gerätes entweicht beim ACHTUNG Betrieb heißer Dampf. Brandgefahr! ACHTUNG Verbren- Die Zutaten dürfen nur in den nungsgefahr und Gefahr der Frittierkorb und maximal bis Beschädigung! zur Markierung „MAX“ gefüllt Betätigen Sie nicht die Entrie- werden.
  • Seite 9: Verwendung

    Gerüche entstehen (den Raum während  Heizen Sie das Gerät einige Minuten ohne dieses Vorganges gut lüften). Nahrungsmittel auf (siehe Kapitel Verwen-  Reinigen Sie das Gerät vor der Benutzung, dung). Beim ersten Aufheizen können durch das Verbrennen von Schutzfetten, Rauch und wie im Kapitel Reinigung und Aufbewahrung beschrieben.
  • Seite 10: Tipps Zur Verwendung

    Verwendung ACHTUNG Verbrennungsgefahr!  Nehmen Sie den Netzstecker und stecken Berühren Sie nicht die Metallteile der Gar- Sie ihn in eine gut zugängliche Steckdose. pfanne, des Frittierkorbes oder im Inneren des  Stellen Sie mit dem Temperaturregler die Gerätes. gewünschte Temperatur und mit der Zeit- ...
  • Seite 11: Entsorgung

    sehr heiß sein. Lassen Sie sie deshalb vollstän- Spülmittellauge in die Garpfanne geben um dig abkühlen. angebrannte Rückstände in der Garpfanne Das Gerätes und dessen Netzkabel dürfen nicht oder am Frittierkorb einzuweichen. mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berüh-  Die Garpfanne und der Frittierkorb können zur rung kommen, damit kein Wasser in das Innere Reinigung auch in die Geschirrspülmaschine gelangt.
  • Seite 12 mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Repa- sind: ratur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, - nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit in der Originalverpackung an Ihren Händler. und insbesondere für Batterien, Akkus, Leuchtmittel etc. für Verbrauchszubehör und Wir bitten Sie im Fall von Reklamationen Verschleißteile wie zum Beispiel Antriebs- zuerst die Service Hotline zum Ortstarif...

Inhaltsverzeichnis