Lese-Einsatz Das Handbuch mit detaillierten Informationen zur Nutzung Ihres mega macs 42 SE finden Sie auf der Homepage von Hella Gutmann www.hella-gutmann.com/de/workshop-solutions/diagnose. Auf dieser Seite stehen Ihnen die aktuellen Versionen der Handbücher und Schnellstartanleitungen zum Download bereit und auch weitere hilfreiche Produktbroschüren zu optionalem Zubehör oder anderen Produkten von Hella Gutmann, die Ihnen bei der alltäglichen...
Kurzschluss). • Den Anschluss des Geräts nur nach Handbuch durchführen. • Das Gerät vor Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder Benzin schützen. Der mega macs 42 SE ist nicht wasserdicht. • Das Gerät vor harten Schlägen schützen und nicht fallen lassen.
Bluetooth-Adapter USB-Kabel für Verbindung von DT VCI zu Gerät USB-Kabel für Anschluss an PC je 1 Netzteil und -kabel mega macs 42 SE Kfz-Ladekabel HGS-Datenträger Schnellstartanleitung 3.1.1 Lieferumfang prüfen Den Lieferumfang bei oder sofort nach der Anlieferung prüfen, damit etwaige Schäden sofort reklamiert werden können.
3. Das Gerät auf mechanische Beschädigung und durch leichtes Schütteln auf lose Teile im Inneren prüfen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der mega macs 42 SE ist ein mobiles Gerät zur Erkennung und Behebung von Fehlern an elektronischen Systemen beim Kraftfahrzeug. Über eine Diagnoseschnittstelle stellt es eine Verbindung zur Fahrzeugelektronik her und bietet Zugang zu Fahrzeugsystem-Beschreibungen.
Funktionsumfang Funktionsumfang Der Funktionsumfang des mega macs 42 SE ist abhängig vom Land, von den erworbenen Lizenzen und/oder der optional erhältlichen Hardware. Daher kann diese Dokumentation Funktionen beschreiben, die auf dem individuellen Gerät nicht verfügbar sind. Fehlende Funktionen können über den Erwerb einer entsprechenden kostenpflichtigen Lizenz und/oder zusätzlicher Hardware freigeschaltet werden.
Produktbeschreibung mega macs 42 SE Anschlüsse mega macs 42 SE Anschlüsse mega macs 42 SE B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g USB-Device-Schnittstelle Über die USB-Device-Schnittstelle können Daten zwischen Gerät und PC getauscht werden.
42 SE Produktbeschreibung Anschlüsse DT VCI 3.7.1 Bedeutung der Blinkfrequenzen S S t t a a t t u u s s a a n n z z e e i i g g e e B B e e d d e e u u t t u u n n g g g g r r ü...
Windows-Administrator-Rechte Treiberpaket Hella Gutmann Drivers installieren Um alle von Hella Gutmann bereitgestellten Daten zum jeweiligen Fahrzeug zu erhalten, muss das Gerät über eine ständige Online-Verbindung verfügen und das Treiberpaket Hella Gutmann Drivers installiert sein. Um die Verbindungskosten gering zu halten, empfiehlt Hella Gutmann eine DSL-Verbindung und eine Flatrate.
Gerät einschalten HINWEIS Bei erstmaligem Gerätestart und nach einem Software-Update müssen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fa. Hella Gutmann Solutions GmbH vom Gerätenutzer bestätigt werden. Sonst stehen einzelne Gerätefunktionen nicht zur Verfügung. Um Gerät einzuschalten, wie folgt vorgehen: 1. Über Gerät einschalten.
Inbetriebnahme mega macs 42 SE Lizenzen freigeben Lizenzen freigeben HINWEIS Damit sämtliche erworbene Lizenzen in vollem Umfang verwendet werden können, muss das Gerät vor der 1. Inbetriebnahme mit dem HGS-Server verbunden werden. Um das Gerät mit dem HGS-Server zu verbinden, wie folgt vorgehen: 1.
42 SE Gerät konfigurieren Bluetooth-Adapter konfigurieren 6 Gerät konfigurieren Über das Hauptmenü >Einstellungen< werden sämtliche Schnittstellen und Funktionen konfiguriert. Bluetooth-Adapter konfigurieren Hier kann der Bluetooth-Adapter konfiguriert werden. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht eine Funkverbindung mit einem PC, auf dem das Treiberpaket Hella Gutmann Drivers installiert ist.
Mit dem Gerät arbeiten mega macs 42 SE Symbole 7 Mit dem Gerät arbeiten Symbole 7.1.1 Symbole in Kopfzeile S S y y m m b b o o l l e e B B e e z z e e i i c c h h n n u u n n g g Akku-Ladezustand Hier wird der Akku-Ladezustand angezeigt.
42 SE Mit dem Gerät arbeiten Diagnose 1. Im Hauptmenü >Diagnose< gewünschtes Fahrzeug auswählen. Diagnoseauswahl wird angezeigt. VORSICHT Abreißen des DT VCI bei Betätigung der Kupplung Verletzungsgefahr/Gefahr von Sachschäden Vor Startvorgang wie folgt vorgehen: 1. Feststellbremse anziehen. 2. Leerlauf einlegen.