1. Einleitung Wir gratulieren Dir zum Kauf deines neuen Zero Drag Racer Gurtzeuges und wünschen Dir damit schöne, sichere und unvergessliche Flüge. Mit dem Zero Drag Racer hat die Firma Skyline neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität, Bequemlichkeit und Luftwiderstand gesetzt. Durch die einfache Handhabung ist dieses Gurtzeug nicht nur für Top-Piloten geeignet, sondern auch für Intermediate und Genussflieger.
3. Produktbeschreibung Zero Drag Racer ist das aktuelle HG Gurtzeug von Skyline für leistungsorientierte Piloten und ist eines der besten Hängegleitergurtzeuge, das zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Langjährige Erfahrung und die Verwendung von hochwertigen Materialien, sowie sorgfältigste Verarbeitung führten zu perfekter Passform und bestem Liegekomfort bei minimiertem Luftwiderstand, auf höchstem Sicherheitsniveau.
Beinschlaufen mit Schließen Staucontainer im Fußteil Seilzug zum Öffnen des Reißverschlusses Seilzug zum Schließen des Reißverschlusses Schleppschlaufen mit RV verschlossene, integrierte Verbindungsleine für Rettungsschirm (ZLC) mit Neopren verkleidete Schultergurte Bedienungsmechanik zur Variation des Pilotenanstellwinkels innenliegend (KickAss) ergonomisch geformte Rückenplatte aus Karbon-Sandwich skyline-flightgear.de...
Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie Ein ordentlicher Check ist für bequemes und vor allem sicheres Fliegen ebenso wichtig wie skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de skyline-flightgear.de...
4. Start 4. Start 4. Start 4. Start Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine Der Skyline Zero Drag Racer verlangt keine...
Einstellung des Schulterseils zur Verstellung des Pilotenanstellwinkels. Durch Verkürzen oder Verlängern dieses Seils kann die Grundeinstellung des Pilotenanstellwinkels verändert werden. Vor dem öffnen des Knotens (Palstek) am Gurtband in der Klemme sollte man das Seil markieren um die Veränderung akkurat durchführen zu können. skyline-flightgear.de...
Slider nach vorne. Der Pilot befindet sich jetzt in einer Halbliege-Postition. Nun kann der Pilot konzentriert umgreifen. Ausziehen und Verpacken des Zero Drag Racer Zunächst wird der Reißverschluss vollständig geöffnet, Brust- und Hüftschließen geöffnet und anschließend die Beinschlaufen.
Auf die volle Funktionstüchtigkeit des Rettungssystems muß IMMER geachtet werden. 11. Einbauanleitung Rettungsgerät Anbringung des Rettungsschirmes am SKYLINE ZERO DRAG RACER: Der mitgelieferte Reißgriff muß auf jeden Fall verwendet werden. Er muß nach Möglichkeit von uns, ansonsten nur von einem Fachmann, wie in nachfolgenden Abbildungen gezeigt, am Außenkontainer eingebracht werden.
Seite 13
5. Mittels Einziehen des Schiebers... 6..den RV schließen... 7..Slider herausziehen 8. RV Ende mit 5kg Faden zunähen... 9..10..11..12. RV Ende ankletten skyline-flightgear.de...
Seite 14
13. V-Gurt mit Schraubschäkel 14..mit Gabelschlüssel festziehen (7 oder 8mm Schäkel) verbinden... 15. Schäkel gegen Querstellen sichern 16. V-Gurt 17..in S-Schlägen legen... 18..und mit Gummis fixieren 19. 2. S-Schlag mit Wirbel legen 20. V-Gurt... skyline-flightgear.de...
Seite 15
21..in Kontainer... 22..legen 23. Rettung... 24..einschieben 25. Rettung auf leichtes Rausziehen überprüfen 26. Pilotschirm einlegen 27. Reissgriff einschlaufen... 28..an der Stirnseite des Kontainers skyline-flightgear.de...
Er soll eine unbeabsichtigte Öffnung des Rettungssystems (z.B. beim Start) verhindern. Es wird ausdrücklich vor der Verwendung ungeeigneter und nicht genehmigter Sicherungsfäden gewarnt. Sicherungsfäden werden von SKYLINE geliefert bzw. ausgetauscht. Bei Verwendung nicht genehmigter Sicherungsfäden erlischt das Gütesiegel ! 12. Einbau Bremsschirm 1.
Kappe in S-Schlägen legen Lieferumfang Ersatzteilset 7. Schirm von innen in die Tasche schieben 13. Austausch Verschleissteile Folgendes ist in regelmäßigen Abständen (mind. alle 10 Flugstunden) auf Verschleiss zu kontrollieren und ggf. zu erneuern: 1. Slider-Rückzugleine: ca. 1m Edelrid Leine A-6843-240 skyline-flightgear.de...
1,4m Dyneema Fall Super32 4mm 14. Wartung und Pflege Die sorgfältige Verarbeitung sowie die Verwendung hochwertiger Materialien machen den SKYLINE ZERO DRAG RACER zu einem sehr langlebigen Gurt. Diese Langlebigkeit kann jedoch nur garantiert werden, wenn auch Sie etwas dazu tun: Etwa alle zehn Flugstunden sollte der Gurt gründlicher untersucht...
- Direct Hangloop (Direktaufhängung wird nach Maßangaben gefertigt) - Slider Lock (damit kann man den Slider an der hinteren Position feststellen; durch Zug an der Releaseleine wird der Slider wieder freigegeben) - Mylar (anstatt Cordura Hauptmaterial kann man dieses HG Material wählen) skyline-flightgear.de...
GARANTIE Umfang der Garantie 1. Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG gewährt auf alle nach dem 1. Januar 2005 ausgelieferten Produkte eine Garantie von 1 Jahr. Diese Garantie erstreckt sich auf Material und Verarbeitungsfehler, soweit sie von Skyline Flight Gear GmbH&Co. KG zu vertreten sind.
Seite 22
7. Landing 8. Towing activity 9. Biplace flight 10. Rescue chute 11. Rescue chute mounting 11-16 12. Mounting of Drag Chute 16-17 C. Maintenance&Service 13. Replacement of wear parts 14. Maintenance and Care 15. Options 17. Luftsportgerätekennblatt 18. Guarantee skyline-flightgear.de...
Improper use or misuse of SKYLINE equipment greatly increases these risks. Neither SKYLINE FLIGHT GEAR GmbH & Co. KG nor the seller of SKYLINE equipment shall be held liable for personal or third party injuries or damages under any circumstances.
3. product description As the name ZERO DRAG RACER already indicates, the drag is reduced to an absolute minimum. All the components of the harness (Radio-, Camera-, and all other pockets, drag chute, rescue-system, towing loops and zipper-control) are integrated inside the harness. Moreover the pilot’s angle of attack can be varied without using the hands.
Zipper-control-lines on the inside for opening harness Zipper-control-lines on the inside for closing harness towing loops rescue bridle is covered and closed by zipper (ZLC) neoprene faired shoulder straps control for the variation of the pilot’s angle of attack inside(KickAss) ergonomic shaped back-plate; material: carbon-sandwich skyline-flightgear.de...
Every effort with the slider means, that the slider isnt weaved-in correctely! Non-observance may break the zipper! 3. Pre-Flight Check A regular check is important for comfortable and safe flying - it is as well important as the check of your glider. skyline-flightgear.de...
4. Launch 4. Launch 4. Launch With the harness Zero Drag Racer, there are no With the harness Zero Drag Racer, there are no With the harness Zero Drag Racer, there are no With the harness Zero Drag Racer, there are no...
6. Adjusting Before delivery, all harnesses are being tested and adjusted properly of our service technicians to assuring efficient function of the Zero Drag Racer. You should familiarise with following adjusting possibilities anyhow, to be able to do periodical maintenance by yourself.
The pilot is in anhalf-upright-position-now he can concentrate on grabbing the uprights. Taking off and packing the Zero Drag Racer First open the main zipper completely, chest buckle, hip buckle and at least the leg loops. Now you can take off the harness from your shoulders.
The rescue handle which will be delivered with this harness HAS to be used! If possible, the rescue chute has to be mounted into outer container by SKYLINE or by any other technician, following the succeeding illustrations. Pay attention to a correct mounting of the release handle with a rated break point.
Seite 33
5. By pulling the slider... 6..close the zipper... 7..pull out the slider 8. Stitch up the end of the zipper with 5kg thread... 9..10..11..12. Fix the end of the zipper with the velcro skyline-flightgear.de...
Seite 34
13. Connect V-bridle with a shackle 14..tighten with wrench (7 or 8mm shackle) 15. Secure shackle with tape 16. V-bridle ... 17..in S-loops... 18..fix with packing rubbers 19. 2nd S-Loops with swivel 20. V-bridle... skyline-flightgear.de...
Seite 35
21..into... 22..container 23. Push rescue chute... 24..into container 25. Test the pulling-out of the rescue chute 26.Lay the pilotchute into container 27. Loop-in the handle... 28..into the front end of the container skyline-flightgear.de...
Seite 36
31. Lock 1st eyelet with the safety pin with the short 32. Lock 2nd eyelet with the safety pin with long line line 33. check correct lock... 34..and secure with 5kg thread 35. Fix release handle with velcro 36. Fix the container inside with the plastic buckles skyline-flightgear.de...
The thread has to be controlled before each flight. This thread avoids unintentional release (while launch) of the rescue chute. We recommend to using only SKYLINE safety threads. If using non-proved threads, the homologation/Gütesiegel expiries! 12. Mounting of Drag Chute 1.
Shipment of Spareset 7. Lay canopy into the pocket inside 13. Replacement of wear parts Following spaced steps (every 10 flight hours) for testing abrasion and replacing, if needed!: 1. Slider-Retaining line: appr. 1m Edelrid Leine A-6843-240 skyline-flightgear.de...
14. Maintenance and Care Without the careful manufacture and the use of high-grade Material is the Skyline Zero Drag Racer a very long-life harness. But this longevity can only guaranteed, if you done something, too: controll the complete harness after every 10 flight hours thoroughly. All ropes have to be tested for abrasion.
- Direct Hangloop (being built on customer demands) - Slider Lock (fixes slider on the back position; with pulling on a line, the slider will be released) - Mylar (instead of Cordura main shellyou can choose HG sail material) skyline-flightgear.de...
Damages caused by high forces in aerobatic maneuvres Terms of Guarantee 1. The Warranty Card must be filled out correctly and returned to Skyline Flight Gear GmbH within 14 days after the product has been purchased. The product is to be used and maintained in accordance with the instructions that are part of the manual and other documents.