LOGOS 800 / 1600 Vor dem Benutzen Es freut uns, dass Sie sich für das in jeder Beziehung hochwertige Produkt VISATEC LOGOS entschieden haben. Bei sachgemässer Behandlung wird es Ihnen lange Jahre gute Dienste leisten. Bitte lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch.
Sicherungen ist das Kompaktgerät vom Netz zu trennen! Vor dem Auswechseln der Halogenlampe oder der Blitzröhre ist das Kompaktgerät 10 Minuten abkühlen zu lassen! • VISATEC Blitzlichtsysteme dürfen nur mit original VISATEC Blitzröhren, original VISATEC Brenn- und Schutzelementen, original VISATEC Zubehör sowie original VISATEC Ersatzteilen bestückt werden! •...
• Die Blitzlichtausrüstung vor Hitze und Frost schützen! Friert das Kompaktgerät ein, können daraus anhaltende Leistungsverluste und schwere technischen Schäden resultieren! • Plötzliche Temperaturunterschiede können im Gerät zu Kondenswasserbildung führen! In solchen Situationen muss die Blitzlichtausrüstung vor Inbetriebnahme mindestens eine Stunde an einem gut belüfteten Ort an die neue Temperatur angepasst werden! •...
Seite 5
Geräteinnern können auch nach Abtrennung vom Netz gefährliche Spannungen bestehen bleiben! Das Öffnen der Geräte sowie die Service- oder Reparaturarbeiten dürfen deshalb nur durch autorisierte VISATEC Service-Stellen ausgeführt werden! Bei unsachgemässem Zusammenbau können selbst am geschlossenen Gerät gefährliche Berührungsspannungen auftreten! Versandinstruktion LOGOS 800 / 1600: Für den Transport des Kompaktgerätes VISATEC Originalverpackung verwenden! Vor...
Verlängerungskabel zu verwenden. 2. Inbetriebnahme Netzspannung Die Kompaktgeräte LOGOS 800 und LOGOS 1600 sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: a) als Bi-Voltage-Gerät, dessen technische Daten auf die Netzspannung 200 - 240 V optimiert sind. Wird diese Gerätversion mit Netzspannung 100 – 120 V betrieben, resultiert daraus eine Verdoppelung der Ladezeit.
Proportionalitätsstufen der LOGOS-Kompaktgeräte sind kompatibel mit denjenigen von VISATEC Geräten. Folgende Betriebsarten sind möglich: “P“ Diese Stufe kann eingestellt werden, wenn entweder nur LOGOS 800 oder nur LOGOS 1600 im Einsatz stehen (stärkstes proportionales Einstelllicht). Das heisst, das Einstelllicht ist proportional zur der Energiestufe 300J respektive 600J.
Netz zu trennen! Vor dem Auswechseln der Halogenlampe ist das ausgeschaltete Kompaktgerät 10 Minuten entladen und abkühlen zu lassen! Zu Ihrer Sicherheit dürfen nur VISATEC Original-Halogenlampen verwendet werden! Die Halogenlampe ist steckbar. Zum Auswechseln der Halogenlampe wird das Schutzglas sorgfältig in axialer Richtung herausgezogen (Verkanten vermeiden).
Da die Fotozelle auch im Infrarotbereich empfindlich ist, kann das Gerät durch ein kleines Blitzgerät an der Kamera mit vorgesetztem IR-durchlässigen Filter auf einfache Weise drahtlos ausgelöst werden. Von VISATEC steht der Blitzauslöser Art.-Nr. 56.200.00 zur Verfügung. Synchronbuchsen Das Synchronkabel Art. Nr. 54.104.00 kann zur Blitzauslösung per Kabel in die Synchronbuchsen (1) oder (2) gesteckt werden.
• Studioadresse / Geräteadresse einstellen LED “unit“ blinkt (18) • Rückkehr zu Normalanzeige keine LED blinkt Nach erfolgter Einstellung Rückkehr zur Normalanzeige entweder durch Betätigen der Taste “aux“ (11) oder automatisch nach einer Wartezeit von ca. 30 Sekunden. Zum Einstellen der Zusatzfunktionen und Geräteeinstellungen wird die betreffende LED angewählt (z.B.
Ihrer Sicherheit dürfen nur VISATEC Original-Blitzröhren verwendet werden. Die Kompaktgeräte dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit aufgestecktem Schutzglas betrieben werden. Wird das Kompaktgerät LOGOS 800 für längeren Blitzserien eingesetzt, empfehlen wir die Verwendung der Blitzröhre zu LOGOS 1600 / SOLO 1600 B - Art.-Nr. 54.301.00. Austauschen der Blitzröhre Achtung: Vor jedem Auswechseln der Blitzröhre ist das Kompaktgerät unbedingt...
5.) Den Zünddraht wieder anbringen. 6.) Schutzglas aufstecken. 7.) Das Gerät ans Netz anschliessen, womit es wieder funktionsbereit ist. Schutzglas Zu Ihrer Sicherheit dürfen nur VISATEC Original-Schutzgläser verwendet werden. Die Kompaktgeräte dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit aufgestecktem Schutzglas betrieben werden. 10. Sicherung Die Sicherung (7) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Funktionsnummer Bedeutung und Einstellmöglichkeiten Programmversion: Standardanzeige Programmnummer: nach Betätigung Taste Energieregelung “ab“ (8) Ein-/Ausschalten RFS-Interface (nur bei RFS-Geräten): Einstellung ab Werk: "on" (LED "unit" leuchtet). Bei ausgeschaltetem RFS-Interface, zeigt die Leuchtziffernanzeige den Wert "--". Blitzzähler: Zifferngruppe im Display: xxxxXX = Standard-Anzeige Zifferngruppe im Display: xxXXxx = nach Betätigung der Taste Energieregelung "auf"...
12.3 Anzeige “A1“ Das Gerät ist mit einer automatischen Nachleuchtsperre ausgerüstet. Sollte das Blitzrohr (z.B. am Ende seiner Lebensdauer) nachleuchten, so blockiert diese Sperre jede weitere Ladung um weitergehende Schäden zu vermeiden. Dieser Zustand ist ebenfalls daran erkennbar, dass die Bereitschaftsanzeige nicht mehr grün leuchtet. Die Sperre wird aufgehoben, indem das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird.
16. Wartung / Reparaturen Ihre VISATEC Kompakteinheit ist ein Präzisionsgerät das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird. Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Auch bei abgeschaltetem Gerät können im Innern gefährliche Spannungen bestehen bleiben.
100 V / 50 Hz: 0,4 – 3,0 s Umschaltbar auf Langsamladung Bei LOGOS 800 / 1600 – Version 230 V (Bi-Voltage): Automatische Anpassung an die jeweilige Netzspannung Achtung: Die oben erwähnten Ladezeiten für 100 – 120 V gelten nicht für die...
Vertretung im jeweiligen Land durchgeführt. 18.2 LOGOS plus In einigen Ländern ist die Verwendung des VISATEC Funksystems aufgrund der dortigen Gesetze nicht möglich. Deshalb sind die Kompaktgeräte LOGOS auch in der Version LOGOS Plus (d.h. mit Kabelfernsteuerung) erhältlich. Abgesehen von der Kabelverbindung zwischen Kompaktgerät und Computer ist die Anwendung mit RFS...