Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EFOY COMFORT 80 Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMFORT 80:

Werbung

|
|
EFOY COMFORT 80
EFOY COMFORT 140
EFOY COMFORT 210
Installationsanleitung
Installation guide
Instructions d'installation
Guida all'installazione
guía de instalación
installatievoorschrift
Installationsguide
Installationsvejledning
Installasjonsveiledning
Asennusohjeet
DE | EN | FR | I T | ES | NL | S V | DK | NO | FI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EFOY COMFORT 80

  • Seite 1 EFOY COMFORT 80 EFOY COMFORT 140 EFOY COMFORT 210 Installationsanleitung Installation guide Instructions d‘installation Guida all‘installazione guía de instalación installatievoorschrift Installationsguide Installationsvejledning Installasjonsveiledning Asennusohjeet DE | EN | FR | I T | ES | NL | S V | DK | NO | FI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Inhalt ......................1 Einleitung.................... 2 Vorwort..................2 Kontakt ..................2 Sicherheitshinweise................3 Signalworte und ihre Bedeutung..........3 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........4 Sicherheitshinweise Tankpatrone (Methanol)......5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........7 Entsorgung ................7 Montageanleitung ................9 Lieferumfang................9 Werkzeug ................10 Wichtige Hinweise zur Wahl des Einbauraumes .....
  • Seite 3: Einleitung

    Inhalt Einleitung Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für eine EFOY-Brennstoffzelle der Firma SFC Energy AG entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Energieversorgung. Diese Montageanleitung ist für den qualifizierten Fachmann. Lesen Sie bitte vor der Erstmontage diese Montageanleitung und für den weiteren Einbau und den Betrieb die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Signalworte und ihre Bedeutung GEFAHR! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG! Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Tankpatronen nicht rauchen. Von Heiz- und Zündquellen fernhalten. Methanol ist leicht entzündlich! Ist Methanol ausgetreten, besteht Brandgefahr (z.B. nach einem Unfall oder bei Beschädigung der EFOY Brennstoffzelle oder der EFOY- Tankpatrone). Zündquellen fernhalten und gut lüften. Ausgelaufenes Methanol in geringen Mengen verdunstet rückstandsfrei.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Tankpatrone (Methanol)

    Abgase nicht direkt oder dauerhaft einatmen, sondern durch den mitgelieferten Abgasschlauch ins Freie führen. WARNUNG! Beschädigung beim Unfall, Verletzungsgefahr! Beim Einsatz in Fahrzeugen müssen die EFOY-Brennstoffzelle sowie die EFOY-Tankpatronen unfallsicher befestigt werden. VORSICHT! Die Brennstoffzelle ist nicht wasserdicht! Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringen kann.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise WARNUNG! Methanol ist leicht entzündlich! Sie erhalten Methanol in sicheren, geprüften EFOY-Tankpatronen, die im normalen bestimmungsgemäßen Gebrauch vor dem Austreten des Inhalts schützen. Die Lagerung und der Transport von Methanol können gesetzlichen Regelungen unterliegen. Mehr Informationen finden Sie im Sicherheitsdatenblatt für Methanol auf unserer Website http://www.efoy.com...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die EFOY-Geräte der Firma SFC Energy AG sind automatische Ladegeräte für 12 V Blei-Akkumulatoren (Batterien). Beachten Sie folgendes: • Die Geräte dürfen nur zum Laden von Blei-Akkumulatoren (Batterien) verwendet werden, die den technischen Daten des Gerätes entsprechen (siehe Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 9 Rohstoffe wieder verwendet und die Umwelt geschont werden. Elektronische Altgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen. Über die Rücknahme von Altgeräten informiert Sie die EFOY-Hotline. Die Kontaktdaten finden Sie im Kapitel 1.2 „Kontakt“ auf Seite 2. Seite 8...
  • Seite 10: Montageanleitung

    Montageanleitung Montageanleitung Lieferumfang Tankpatronenhalterung Gurt für Tankpatrone Bedienpanel mit Datenkabel EFOY-Brennstoffzelle Befestigungsgurt Montageplatte Ladekabel Brennstoffzelle Ladekabel „Sense“ mit Sicherung 2 A Ladekabel „Power“ mit Sicherung 15 A 10. Service-Fluid 11. Isolierter Abgasschlauch 12. Außenblende 13. Abwärmerohr 14. Befestigungsschrauben für Abwärmebogen und Abwärmeflansch 15.
  • Seite 11: Werkzeug

    Montageanleitung Werkzeug Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge und Dichtmittel: • Bohrmaschine • Stichsäge • Schraubendreher • Innensechskantschlüssel 3mm (Inbus) • Dichtmittel • Schere oder Cutter Folgende Schrauben sind je nach Untergrund auszuwählen (Schrauben sind nicht im Lieferumfang enthalten): •...
  • Seite 12 >10cm >10cm Brennstoffzelle sein, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. • Die Öffnung für die Frischluftzufuhr muss mindestens 80 cm (bei EFOY Comfort 210 mindestens 160 cm²) groß sein. >5 cm • Zwischen Gerät und Einbauwand muß Zuluft mindestens 5 bzw. 10 cm Platz sein.
  • Seite 13: Planung Des Einbauplatzes

    Montageanleitung VORSICHT! Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht stärker geneigt wird als zulässig. Neigung um Längsachse: Kontinuierlich: 35° Temporär (<10 Minuten): 45° Neigung um die Querachse: Kontinuierlich: 20° Planung des Einbauplatzes Bittel lesen Sie den folgenden Abschnitt genau durch bevor Sie mit der Montage beginnen.
  • Seite 14 Vermeiden Sie Siphonbildung, da dies die Abführung des Abgases verhindert. Die Siphonbildung verhindern Sie, indem Sie den Schlach nach unten verlegen. INFO: Der Abgasschlauch darf im Winter nicht zufrieren. Dazu verwenden Sie den original isolierten EFOY-Abgasschlauch. Halten Sie den isolierten Abgasschlauch so kurz wie möglich. Seite 13...
  • Seite 15: Montage Des Abwärmeflansch

    Tankpatronenanschlussschlauchs liegt. Der Schlauch ist 35 cm lang und 35 cm darf auf dem Weg nicht geknickt oder gequetscht werden. • Die EFOY-Tankpatrone und die EFOY- Brennstoffzelle müssen auf gleicher Ebene installiert werden. VORSICHT! Der Tankpatronenanschluss- schlauch und der Abgasschlauch dürfen nicht beschädigt oder...
  • Seite 16: Öffnungen Für Abwärmeführung Und Abgasschlauch Herstellen

    Montageanleitung Schrauben Sie die Montageplatte an der gewünschten Stelle mit 8 90°- Senkkopf-Schrauben mit einem Durchmesser von 5 mm fest, Verwenden Sie geeignete Schrauben und ggf. Dübel, damit sich die Montageplatte auch bei starker Belastung, z.B. Unfällen, nicht löst. Stellen Sie das Gerät auf die Montageplatte.
  • Seite 17 Montageanleitung Stecken Sie das Abwärmerohr auf. Messen Sie aus, wo die Durchführung ausgesägt werden soll. Die Durchführung soll einen Durchmesser von 10 cm haben. INFO: Achten Sie darauf, dass das flexible Abwärmerohr nicht geknickt wird, verwenden Sie gegebenenfalls einen zweiten Rohrbogen (Optionales Zubehör).
  • Seite 18: Montage Der Abwärmeführung

    Montageanleitung Entfernen Sie die rote Schutzkappe von der Abgasöffnung der EFOY- Brennstoffzelle. Stecken Sie den mitgelieferten Abgasschlauch mit dem geraden Ende auf die Abgasöffnung. Messen Sie aus, wo die Durchführung gebohrt werden soll. Die Durchführung soll ein Loch mit 1 cm 1 cm Durchmesser sein.
  • Seite 19: Montage Des Isolierten Abgasschlauchs

    Dichtmittel ab, damit keine Feuchtigkeit in die Zwischenräume oder ins Innere gelangen kann. Bei Verwendung von den Original EFOY-Zubehörteilen und fachgerechtem Einbau ist dies gewährleistet. Setzen Sie die Außenblende außen auf das Abwärmerohr, um den Ausgang des Abwärmerohrs gegen Eindringen von Fremdkörpern zu schützen.
  • Seite 20: Einbau Der Tankpatronenhalterung

    Das Stück im Freien sollte nicht länger als 5 cm sein. Schneiden Sie das Ende des Schlauches schräg ab, um Tropfenbildung zu vermeiden. Der weitere Einbau der EFOY- Brennstoffzelle wird in der Betriebsanleitung beschrieben. 3.10 Einbau der Tankpatronenhalterung •...
  • Seite 21: Einbau Und Anschluss Des Bedienpanels

    Befestigen Sie die Tankpatronenhalterung mit vier Schrauben und ggf. Dübeln so, dass sie sich selbst bei starker Belastung, z.B. Unfällen, nicht löst. Der weitere Einbau der EFOY- Tankpatron wird in der Betriebsanleitung beschrieben. 3.11 Einbau und Anschluss des Bedienpanels Das Bedienpanel zeigt den aktuellen Status des Geräts und dient zur Bedienung der Brennstoffzelle.
  • Seite 22: Montage Des Aufbau-Bedienpanels

    Montageanleitung Verbinden Sie das Bedienpanel mit dem mitgelieferten Datenkabel. Befestigen Sie das Bedienpanel mit vier geeigneten Schrauben. Stecken Sie abschließend den Rahmen auf das Bedienpanel. 3.11.2 Montage des Aufbau-Bedienpanels Befestigen Sie die geöffnete Aufputzdose mit zwei geeigneten Schrauben an der Wand. Befestigen Sie das Bedienpanel mit den mitgelieferten Schrauben auf der Aufputzdose.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Montageanleitung 3.12 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften entsprechend den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Falsch verlegte oder falsch dimensionierte Kabel können Brände verursachen. Alle angeschlossenen Leitungen müssen eine ausreichende Isolation bzw. Spannungsfestigkeit besitzen und die Kontaktstellen müssen berührungssicher sein.
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss Über Eine Elektrozentrale

    Abhängig von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs wählen Sie, ob die EFOY-Brennstoffzelle über eine Elektrozentrale oder direkt an die Batterie angeschlossen werden soll. Verlegen Sie die Kabel im Fahrzeug. Das Anschließen der Kabel an die EFOY-Brennstoffzelle wird in der Betriebsanleitung im Kapitel 3 im Abschnitt „Inbetriebnahme“ beschrieben. 3.12.1 Elektrischer Anschluss über eine Elektrozentrale...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss Direkt An Der Batterie

    Montageanleitung EFOY-Brennstoffzelle Ladekabel Brennstoffzelle Verlängerung Senseleitung – 8 Meter (Optional erhältlich, Zubehör Art-Nr: 151 906 005) Ladekabel „Sense“ mit 2 A Sicherung Batterie Verlängerung Powerleitung – 8 Meter (Optional erhältlich, Zubehör Art-Nr: 151 906 006) Elektrozentrale (EBL) 3.12.2 Elektrischer Anschluss direkt an der Batterie...

Diese Anleitung auch für:

Comfort 140Comfort 210

Inhaltsverzeichnis