Herunterladen Diese Seite drucken
Engel MR040F-G3 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR040F-G3:

Werbung

E N G E L
MODEL MR040F-G3
Kühlgerät
GEBRAUCHSANLEITUNG
SAWAFUJI ELECTRIC CO., LTD

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Engel MR040F-G3

  • Seite 1 E N G E L MODEL MR040F-G3 Kühlgerät GEBRAUCHSANLEITUNG SAWAFUJI ELECTRIC CO., LTD...
  • Seite 4 GEBRAUCHSANLEITUNG 1 ANSCHLUSS 1.1 Anschluss für Netzbetrieb 220-240V~ 50 Hz Der Stromverbrauch für dieses Kühlgerät ist so minimal, dass es an jede Netzsteckdose angeschlossen werden kann, ohne den Stromkreis zu überlasten. Den Ein-/Ausschalter in Stellung „0“ (Off) belassen, bis das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 5 2 SICHERHEITSEINRICHTUNG 2.1 Verpolungsschutz für Batteriebetrieb 12 V oder 24 V Bei falscher Polung („+“ und „-“ sind vertauscht) brennt die Sicherung im Anschlussstecker durch. In diesem Fall muss diese gegen eine 10 A Sicherung im Stecker ausgetauscht werden (siehe Fig. 1). Bei falscher Polung leuchtet trotz eingeschalteten Geräts die grüne Kontrolllampe nicht auf und daher funktioniert das Gerät auch nicht.
  • Seite 6 5 REINIGEN ACHTUNG: Beim Reinigen des Kühlgerätes den Netztstecker herausziehen! Abtauwasser, das alle Geruchsstoffe des Kühlgutes enthalten, stets restlos entfernen, da ansonsten mit der Zeit eine Geruchsbelästigung und Geschmachtsbeeinträchtigung eintreten kann. Den Innenraum mit einem halbfeuchten, handwarmen Tuch ausreiben. Mit einem weichen, trockenen Tuch nachreiben.
  • Seite 7: Maschinenlärminformationsverordnung 3. Gpsgv

    Geräte und dem Kühlgerät (siehe Fig. 4). 8 BETRIEB MIT STROMERZEUGER Bevor Sie ein ENGEL-Kühlgerät mit einem Stromerzeuger betreiben, erkundigen Sie sich bitte vorher bei einem autorisierten ENGEL-Händler, da Überspannung und Frequenzschwankungen zu frühzeitigem Ausfall von Komponenten führen können.