Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Ofens - Morso 7670 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursachen für zu schnellen Verschleiß der inneren Teile:
- Zu kräftiges Heizen.
- Verwendung von zu viel trockenem Holz (Möbelabfallholz).
- Zu viel Ruß oben auf den Rauchleitplatten (siehe Abschnitt Reinigung).
- Zu viel Asche in der Ascheschublade (siehe Abschnitt Asche).
Dichtungen
Im Lauf der Zeit verschleißen die Dichtungen in den Türen und sollten, um unkontrollierte
Verbrennung zu vermeiden, nach Bedarf ausgewechselt werden. Verwenden Sie ein Dich-
tungsset von Morsø.
Achtung: Normale Verschleißteile sind von Morsøs erweiterter Garantie nicht umfasst.
Das Sortiment für die Wartung (Ersatzteile, Glasreiniger, Anstrichfarbe, Dichtungsset u.a.m.)
finden Sie bei Ihrem Morsø-Händler.

3.3 Reinigung des Ofens

Insbesondere auf der Oberseite der oberste Rauchleitplatte bildet sich infolge des Schorn-
steinzugs und nach einem Fegen eine Asche- und Rußschicht. Die Asche besitzt eine isolie-
rende Wirkung, was ein Durchbrennen der Rauchleitplatten begünstigen kann.
Während einer normalen Reinigung können die Rauchleitplatten aus dem Ofen herausge-
nommen werden. Wenn diese entfernt sind, erhält man Zugang zur Reinigung der Rauch-
kammer über den Rauchleitplatten.
Sie müssen die Rauchleitplatten reinigen, bevor Sie diese wieder einsetzen. Achten Sie auf
korrektes Einsetzen.
Heutzutage hat der Schornsteinfeger über das Fegen des Schornsteins und die Reinigung
des Rauchrohres hinaus dafür zu sorgen, dass der Ofen von Ruß geleert wird. Wie häufig
gefegt/der Ofen gereinigt wird, entscheidet der Schornsteinfeger nach Absprache mit Ih-
nen nach seinem Ermessen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis