Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Melitta Caffeo Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Caffeo:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Melitta Caffeo

  • Seite 3 &perfect milk werden Sie viele besondere Kaffeemomente erleben. Genießen Sie Ihren Lieblingskaffee oder -Espresso mit allen Sinnen und lassen Sie sich verwöhnen. ® ® Damit Sie und Ihre Gäste lange Freude mit der Melitta CAFFEO SOLO ® &perfect milk haben,...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Kaffeestärke einstellen ................13 5 Ein- und Ausschalten ................14 Gerät einschalten ..................14 Gerät ausschalten ..................14 ® ® 6 Melitta Claris ..........15 7 Espresso oder Café Crème zubereiten..........17 8 Milchschaum zubereiten ...............18 9 Milch erwärmen..................19 10 Heißwasser beziehen ................21 11 Funktionseinstellungen .................22...
  • Seite 5 11.2 Energie-Spar-Modus ................23 11.3 Auto-Off-Funktion ..................24 11.4 Brühtemperatur ..................25 11.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ............. 26 11.6 Mahlgrad ....................27 ................28 12.1 Allgemeine Reinigung ................28 12.2 Brüheinheit reinigen ................. 29 12.3 Reinigung des Cappuccinatores .............. 30 12.4 Integriertes Reinigungsprogramm ............31 12.5 Integriertes Entkalkungsprogramm ............
  • Seite 6: Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Rückseite dieser Bedienungsanleitung auf. Symbole im Text dieser Bedienungsanleitung Die Symbole in dieser Bedienungsanleitung weisen Sie auf besondere Gefahren ® ® ® im Umgang mit Ihrer Melitta CAFFEO SOLO &perfect milk hin oder geben Ihnen nützliche Hinweise. Warnung! Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zu Ihrer Sicherheit und weisen Sie auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    &perfect milk innerhalb der Betriebsbedingungen einsetzen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ® ® Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie die Melitta CAFFEO SOLO ® &perfect milk anders einsetzen, als es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Wenn Sie die Hinweise nicht einhalten, kann dies Ihre eigene Sicherheit und die des Geräts beeinträchtigen. Warnung! – Bewahren Sie u. a. folgende Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern auf: Verpackungsmaterial, Kleinteile.
  • Seite 9 – Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es sich in – Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen ® ausschließlich an die Melitta Service-Hotline. – Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, seinen Bestandteilen und dem mitgelieferten Zubehör vor.
  • Seite 10: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts Legende zu Abbildung A Bildnummer Erklärung Tropfschale mit Tassenblech und Tresterbehälter (innen) sowie Schwimmer (Anzeige für volle Tropfschale) Höhenverstellbarer Auslauf Ein-/ Aus-Taste Kaffeemengenregler Bedientaste für Kaffeebezug Bedientaste für Kaffeestärke Wasserbehälter Bohnenbehälter Bedientaste für Dampfbezug Display Ventil für Milchschaum- und Heißwasserbezug Dampfrohr Cappuccinatore Rechte Abdeckung (abnehmbar, dahinter Mahlgradverstellung,...
  • Seite 11: Display

    Display Symbol Bedeutung Anzeige Erklärung / Aufforderung Gerät heizt auf oder Kaffeebezug blinkt läuft. Bereitschaft leuchtet Gerät ist betriebsbereit. Melitta ® Claris ® leuchtet Melitta ® Claris ® wechseln blinkt Filterwechsel läuft. leuchtet Wasserbehälter füllen Wasserbehälter blinkt Wasserbehälter einsetzen Tropfschale und Tresterbehälter...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme

    Halten Sie einen seitlichen Abstand von etwa 10 cm zur Wand und zu anderen Gegenständen ein. ® ® ® Die Melitta CAFFEO SOLO &perfect milk besitzt an der hinteren Gerätekante zwei Rollen. So lässt sie sich durch leichtes Anheben vorn bequem bewegen.
  • Seite 13: Anschließen

    Anschließen Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose. Warnung! Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlags durch falsche Netzspannung, falsche oder beschädigte Anschlüsse und Netzkabel Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der Spannung – übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist. Das Abdeckung (Abb.
  • Seite 14: Wasserbehälter Füllen

    Kaffeeausgabe) leerläuft, leuchtet das Symbol für den Wasserbehälter. Der laufende Betriebsvorgang wird beendet und der Wasserbehälter muss vor dem Starten eines neuen Vorgangs gefüllt werden. Entlüften Vorsicht! Das Gerät darf ausschließlich ohne Melitta ® Claris ® Wasserbehälter entlüftet werden. Setzen Sie den Melitta ®...
  • Seite 15: Bezugsmenge Einstellen

    Bezugsmenge einstellen Drehen Sie den Kaffeemengenregler (Abb. A, Nr. 4), um die Bezugsmenge stufenlos einzustellen (Regler nach links: weniger Kaffee, Regler nach rechts: mehr Kaffee). Regler ganz Regler in der Regler ganz Bezugsmenge links Mitte rechts bei Eintassenbezug 30 ml 125 ml 220 ml 2 x 30 ml...
  • Seite 16: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Gerät einschalten Hinweis Das Gerät führt bei jedem Einschalten eine automatische Spülung durch. Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , um das Gerät einzuschalten. Das Bereitschaftssymbol blinkt. Das Gerät heizt auf. Das Gerät führt eine automatische Spülung durch, wobei heißes Wasser Das Gerät ist betriebsbereit.
  • Seite 17: Melitta Claris

    Claris ® ® ® Dem Gerät liegt ein Melitta Claris und anderen Schadstoffen bei. Bitte setzen Sie ihn erst nach der ersten Inbetriebnahme in das Gerät ein. Wenn Sie den Filter verwenden, müssen Sie das Gerät seltener entkalken und die Wasserhärte wird automatisch auf den Härtegrad 1 gestellt (beachten Sie dazu Seite 22).
  • Seite 18 Härtegrad 1 gestellt. Hinweise Der Melitta ® Claris ® – ® ® trocken stehen. Wir empfehlen daher, den Melitta Claris bei längerem Nichtgebrauch des Geräts in einem Glas Wasser im Kühlschrank aufzubewahren. ® ® Nach dem Einsetzen des Melitta Claris –...
  • Seite 19: Espresso Oder Café Crème Zubereiten

    Espresso oder Café Crème zubereiten Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14). Stellen Sie eine oder zwei Tassen nebeneinander unter den Auslauf. Drücken Sie die Bedientaste für Kaffeestärke , um die Kaffeestärke einzustellen. Drehen Sie den Kaffeemengenregler (Abb. A, Nr. 4), um die Bezugsmenge einzustellen.
  • Seite 20: Milchschaum Zubereiten

    Milchschaum zubereiten Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14). Mit dem Cappuccinatore können Sie Milch direkt aus der Milchtüte oder aus einem Gefäß in die Tasse aufschäumen. Tauchen Sie den Schlauch des Cappuccinatores direkt in die Milch. Stellen Sie eine Tasse unter den Cappuccinatore.
  • Seite 21: Milch Erwärmen

    Cappuccinatore durchspülen : Füllen Sie ein Gefäß bis zur Hälfte mit klarem Wasser und tauchen Sie den Schlauch des Cappuccinatores in das Wasser. Stellen Sie ein leeres Gefäß unter den Cappuccinatore. Drehen Sie den Drehregler auf das Symbol Öffnen Sie das Ventil. Sobald ein sauberes Wasser-/Dampfgemisch austritt, schließen Sie es.
  • Seite 22 Warnung! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf und heißes Dampfrohr Fassen Sie niemals in den austretenden Dampf. – Berühren Sie niemals während oder unmittelbar nach der Nutzung das – Dampfrohr. Drehen Sie den Drehregler (Abb. F, Nr. 3) in die Position „Warme Milch“.
  • Seite 23: Heißwasser Beziehen

    Heißwasser beziehen Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14). Drehen Sie den Drehregler (Abb. F, Nr. 3) in die Position „Heißwasser“. Die Funktion „Heißwasser“ ist aktiv, wenn das Symbol auf dem Drehregler nach oben zeigt. Halten Sie ein Gefäß...
  • Seite 24: Funktionseinstellungen

    Funktionseinstellungen 11.1 Wasserhärte Benutzen Sie den beiliegenden Teststreifen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu ermitteln. Beachten Sie bitte die Anweisungen auf der Verpackung des Teststreifens. Werkseitig ist die Wasserhärte 4 eingestellt. Wenn Sie den Melitta ® ® Claris (siehe Seite 15).
  • Seite 25: Energie-Spar-Modus

    Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste , um die ausgewählte Wasserhärte zu bestätigen. Die Symbole im Display blinken kurz zur Bestätigung. Das Gerät ist betriebsbereit, das Bereitschaftssymbol leuchtet. Hinweis Wenn während des Einstellvorgangs 60 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät automatisch wieder in den Bereitschaftsmodus. 11.2 Energie-Spar-Modus Das Gerät schaltet nach der letzten Aktion automatisch (je nach Einstellung) in den Energie-Spar-Modus (das Gerät verbraucht so deutlich weniger Energie als im...
  • Seite 26: Auto-Off-Funktion

    Anzeige Zeit 5 Minuten (Werkseinstellung) 15 Minuten 30 Minuten blinken Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste , um die ausgewählte Zeit zu bestätigen. Die Symbole im Display blinken kurz zur Bestätigung. Das Gerät ist betriebsbereit, das Bereitschaftssymbol leuchtet. Hinweis Durch Drücken der Bedientaste für Kaffeestärke wecken Sie das Gerät aus dem Energie-Spar-Modus.
  • Seite 27: Brühtemperatur

    Drücken Sie mehrmals die Bedientaste für Kaffeestärke , um zwischen den vier möglichen Zeiten für den Timer auszuwählen. Anzeige Zeit 1 Stunde (Werkseinstellung) 2 Stunden 4 Stunden 8 Stunden blinken Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste , um die ausgewählte Zeit zu bestätigen.
  • Seite 28: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Anzeige Brühtemperatur niedrig mittel (Werkseinstellung) hoch Drücken Sie die Ein-/ Aus-Taste , um die ausgewählte Brühtemperatur zu bestätigen. Die Symbole im Display blinken kurz zur Bestätigung. Das Gerät ist betriebsbereit, das Bereitschaftssymbol leuchtet. 11.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14).
  • Seite 29: Mahlgrad

    11.6 Mahlgrad Der Mahlgrad wurde vor der Auslieferung optimal eingestellt. Wir empfehlen Ihnen daher, den Mahlgrad erst nach etwa 1 000 Kaffeezubereitungen (etwa 1 Jahr) zu justieren. Sie können den Mahlgrad nur einstellen, während die Mühle läuft. Stellen Sie den Mahlgrad also unmittelbar nach dem Start eines Kaffeebezugs ein.
  • Seite 30: Allgemeine Reinigung

    12.1 Allgemeine Reinigung Reinigen Sie das Gerät von außen mit einem weichen, angefeuchteten Tuch und einem handelsüblichen Geschirrspülmittel. Leeren und reinigen Sie die Tropfschale (Abb. A, Nr. 1) regelmäßig, spätestens, wenn der Schwimmer oben aus dem Tassenblech hervorsteht. Reinigen Sie den Tresterbehälter regelmäßig. Vorsicht! Verwenden Sie keine scheuernden Tücher, Schwämme oder –...
  • Seite 31: Brüheinheit Reinigen

    12.2 Brüheinheit reinigen Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14). Hinweis Für einen optimalen Schutz Ihres Geräts empfehlen wir Ihnen, die Brüheinheit Fassen Sie in die Mulde an der rechten Seite des Geräts (Abb. A, Nr. 14) und ziehen Sie die Abdeckung nach rechts ab.
  • Seite 32: Reinigung Des Cappuccinatores

    12.3 Reinigung des Cappuccinatores Wir empfehlen Ihnen, den Cappuccinatore einmal wöchentlich mit dem ® Milchsystem-Reiniger von Melitta für Kaffeevollautomaten zu reinigen. Verfahren Sie wie auf Seite 19 unter „Cappuccinatore durchspülen“ beschrieben und verwenden Sie anstatt klarem Wasser die Milchreinigerlösung. Reinigen Sie den Cappuccinatore immer direkt nach der Benutzung, wenn damit Milch erwärmt oder aufgeschäumt wurde.
  • Seite 33: Integriertes Reinigungsprogramm

    Führen Sie das integrierte Reinigungsprogramm alle 2 Monate oder nach – etwa 200 gebrühten Tassen durch, spätestens jedoch, wenn das Symbol für Reinigen im Display leuchtet. ® Verwenden Sie ausschließlich die Reinigungstabs von Melitta – für Kaffeevollautomaten. Diese Reinigungstabs sind exakt auf die ® ® ®...
  • Seite 34 Phase 1 Während der Phase 1 wird im Display ein Bohnensymbol angezeigt. Zunächst werden zwei automatische Spülgänge durchgeführt. Anschließend leuchtet das Bereitschaftssymbol 5 Fassen Sie in die Mulde an der rechten Seite des Geräts (Abb. A, Nr. 14) und ziehen Sie die Abdeckung nach rechts ab. 6 Drücken und halten Sie den roten Knopf am Griff der Brüheinheit (Abb.
  • Seite 35 Phase 2 Während der Phase 2 werden im Display zwei Bohnensymbole angezeigt. Das Symbol für Reinigen blinkt weiter, das Bereitschaftssymbol verlischt. Das Symbol für den Wasserbehälter leuchtet. 13 Setzen Sie die vier Verrastungen der Abdeckung hinten in das Gerät ein und schwenken Sie die Abdeckung nach links, bis sie einrastet.
  • Seite 36 Phase 4 Während der Phase 4 werden im Display drei Bohnensymbole angezeigt. Die mittlere Bohne blinkt. Das integrierte Reinigungsprogramm wird fortgesetzt. Dieser Vorgang des Geräts in die Tropfschale. Anschließend leuchtet das Symbol für die Tropfschale 18 Leeren Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter und setzen Sie sie wieder ein.
  • Seite 37: Integriertes Entkalkungsprogramm

    &perfect milk abgestimmt. Verwenden Sie niemals Essig oder andere Entkalkungsmittel. – Bitte führen Sie das integrierte Entkalkungsprogramm wie folgt durch: 1 Entfernen Sie – falls vorhanden – vor dem Entkalken den Melitta ® Claris ® 2 Drücken Sie gleichzeitig die Bedientaste für Dampfbezug...
  • Seite 38 4 Klappen Sie den Deckel des Wasserbehälters (Abb. A, Nr. 7) hoch, ziehen Sie den Wasserbehälter nach oben aus dem Gerät und leeren Sie diesen vollständig. 5 Geben Sie das Entkalkungsmittel (z. B. Melitta ® ANTI CALC Espresso Machines Flüssigentkalker) entsprechend der Hinweise auf der Verpackung in den Wasserbehälter.
  • Seite 39 Phase 2 Während der Phase 2 werden im Display zwei Bohnensymbole angezeigt. mehreren Intervallen im Inneren des Geräts in die Tropfschale. Dieser Vorgang dauert etwa 15 Minuten. Anschließend leuchtet das Symbol für das Ventil 8 Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter unter dem Cappuccinatore steht.
  • Seite 40 Symbol für die Tropfschale 15 Leeren Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter und setzen Sie sie wieder ein. Das Bereitschaftssymbol leuchtet nach einer kurzen Aufheizphase. Das Gerät ist betriebsbereit. 16 Setzen Sie den Melitta ® Claris ® Wasserbehälter ein.
  • Seite 41: Transport Und Entsorgung

    Damit ist das Gerät auch vor Frostschäden geschützt. Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit (siehe „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 14). ® ® Nehmen Sie den Melitta Claris heraus. Drücken Sie gleichzeitig die Bedientaste für Kaffeebezug die Ein-/ Aus-Taste für länger als 2 Sekunden.
  • Seite 42 Der Melitta ® Claris ® ® ® trocken stehen. Wir empfehlen daher, den Melitta Claris längerem Nichtgebrauch des Geräts in einem Glas Wasser im Kühlschrank aufzubewahren. Transport Dampfen Sie das Gerät aus (siehe Seite 39). Leeren und reinigen Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter.
  • Seite 43: Störungen Beheben

    Störungen beheben Störung Ursache Maßnahme Kaffee läuft nur Mahlgrad zu fein. Mahlgrad gröber einstellen. tropfenweise. Brüheinheit reinigen. Evtl. integriertes Entkalkungsprogramm durchführen. Evtl. integriertes Reinigungsprogramm durchführen. Kaffee läuft nicht. Wasserbehälter nicht Wasserbehälter füllen und auf gefüllt oder nicht richtig richtigen Sitz achten. eingesetzt.
  • Seite 44 Störung Ursache Maßnahme Brüheinheit lässt Brüheinheit ist nicht Prüfen, ob der Griff für die sich nach Entnahme korrekt verriegelt. Verriegelung der Brüheinheit nicht mehr korrekt eingerastet ist. einsetzen. Antrieb ist nicht in der Gerät aus- und wieder richtigen Position. einschalten und anschließend gleichzeitig die Bedientaste für Kaffeebezug Dampfbezug...
  • Seite 45 Dear Customer, ® ® ® Congratulations on buying your Melitta CAFFEO SOLO &perfect milk. ® We would like to welcome you as a coffee lover and enthusiast of Melitta CAFFEO ® SOLO ® &perfect milk. With your new Melitta ® CAFFEO ®...

Diese Anleitung auch für:

Solo & perfect milk

Inhaltsverzeichnis