Seite 1
Elektro-Einbauherd 1480 DUO Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- ben wir eine ausführliche Anleitung beige- legt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
Sicherheitshinweise einen Kurzschluß verursachen. Deshalb die Geräte nicht zum Reinigen verwen- den. • Unsachgemäßer Elektroanschluß des • Elektrische Anschlußleitungen von Ge- Herdes ist gefährlich. Um die Gefahr räten in Herdnähe können bei Berührung eines elektrischen Schlages zu vermei- mit heißen Kochstellen oder durch Ein- den, darf der Anschluß...
Gerätebeschreibung Elektro-Einbauherd Bedienungsblende Türgriff Backofentür mit Sichtfenster Bedienungsblende 1 Backofenkontrollampe. Sie leuchtet, so- 5 Schalter für Kochstelle vorne links lange der Backofen aufheizt und sie er- 6 Schalter für Kochstelle, hinten links lischt, wenn er die Temperatur erreicht hat. 7 Schalter für Kochstelle, hinten rechts (Zweikreis-Kochzone, Bräterzone) 2 Betriebskontrollampe.
Vor dem ersten Gebrauch Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Be- trieb nehmen. Glaskeramik-Kochfeld Das Glaskeramik-Kochfeld kann ohne be- sondere Maßnahmen in Betrieb genom- men werden. Backofen Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und reinigen Sie diese mit warmem Wasser und handelsüblichem Spülmittel.
Kochstellen Wichtige Hinweise Spezielle Hinweise zum Glas- keramik-Kochfeld • Betreiben Sie Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr und benutzen Sie die • Ein Glaskeramik-Kochfeld ist sehr wider- Kochstellen nicht zur Raumheizung! standsfähig, aber nicht unzerbrechlich. Spitze und harte Gegenstände, die auf • Achten Sie auch auf saubere Koch- die Oberfläche fallen, können es beschä- stellen und saubere Topfböden, denn digen.
• Geschirr aus feuerfestem Glas mit ei- Töpfe und Kochgeschirr gens für Elektroplatten flachgeschlif- • Nur bei Verwendung von Kochgeschirr fenem Boden ist geeignet, wenn es dem mit ebenem Boden und einem den ver- jeweiligen Kochstellendurchmesser ent- schiedenen Kochstellen angepaßten spricht.
Kochstellen Kochfeld-Ausstattung Abhängig von der Ausführung des Glaskeramik- Kochfeldes, haben die Kochzonen unterschied- liche Formen und Funktionen. Die Einkreis-Kochzone kann einen Durchmes- ser von 145, 180 oder 210 mm haben. Die Steuerung erfolgt mit dem zugeordneten Schalter in der Schalterblende. Einkreis-Kochstelle Die Zweikreis-Kochzone besitzt zwei Heizkreise mit verschiedenen Durchmessern zum Anpas-...
Bedienung der Kochstellen Kochstelle vorne links Die Kochstellen werden mit den Schaltern auf der Bedienungsblende in Betrieb ge- Kochstelle hinten links setzt. Die Symbole über den Schaltern zei- gen die Zugehörigkeit zu den Kochstellen Kochstelle hinten rechts Kochstelle vorne rechts Nach dem Einschalten einer oder mehre- rer Kochstellen leuchtet die gelbe Betriebs- kontrollampe.
Kochstellen GK 3401 Zweikreis-Kochzone Die Zweikreis-Kochzone hinten rechts be- sitzt zwei Heizkreise mit verschiedenen Durchmessern zum Anpassen an den je- weiligen Topfdurchmesser. GK 3410 Bräterzone Die Bräterzone hinten rechts besitzt einen runden und einen ovalen Heizkreis. Der ovale Heizkreis wird bei länglichem Brat- geschirr angewendet.
Backofen Wichtige Hinweise • Legen Sie den Backofenboden nicht mit Alu- folie aus und stellen Sie keine Pfannen, Töp- fe etc. auf den Boden, da sonst die Backofen- emaille durch den entstehenden Hitzestau beschädigt werden kann. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, kön- nen auf der Emaille Flecken hinterlassen, die unter Umständen nicht mehr entfernt werden können.
Seite 14
Ober-/Unterhitze Die Wärme wird von den Heizkörpern an der Ober- und Unterseite des Backofens gleich- mäßig an das Gargut abgegeben. Backen oder Braten ist nur auf einer Ebene möglich. Einstellung Ober-/Unterhitze: Temperaturregler auf 50 - 250 °C Funktions-Wahlschalter auf Heißluft Der Ventilator und der Ringheizkörper sorgen für einen ständigen Kreislauf heißer Luft im Back- ofen.
Backofen Einschubebenen In den Backofen können die Backbleche, der Rost oder die Fettpfanne in 4 Ebenen eingescho- ben werden. In den Tabellen zum Braten, Bak- ken oder Grillen ist die jeweilige Ebene mit angegeben. Die Einschubebene 2 und 4 besitzt einen Teleskopauszug.
Backen Zum Backen können Sie Ober-/Unterhitze Backen mit Heißluft oder Heißluft verwenden. • Die Heißluft eignet sich besonders für Fettfilter beim Backen immer herausneh- das Backen auf mehreren Ebenen, für men! feuchte Kuchen und für Obstkuchen. • Es können auch helle Backformen ver- Backen mit Ober-/Unterhitze wendet werden.
Backen Hinweise zur Backtabelle: Tips zum Backen • Die Temperatur ist in Spannen angege- Ist der Kuchen durchgebacken? ben. Wählen Sie immer erst die niedrige Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an der Temperatur. Wenn die Bräunung nicht höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn kein ausreichend ist, können Sie beim näch- Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen sten Mal die Temperatur erhöhen.
Braten Zum Braten können Sie Ober-/Unterhitze Hinweise zum Braten oder Heißluft verwenden. In der Brattabelle finden sie Angaben zur Welche Betriebsart für welches Gericht am Temperatur, Einschubebene und Bratzeit. günstigsten ist, erkennen Sie am Fettdruck Weil Bratzeiten sehr stark von Art, Gewicht in der Brattabelle.
Grillen und Überbacken Der Grillheizkörper eignet sich besonders zum knusprigen, fettarmen Garen von Würstchen, flachen Fleisch- und Fisch- stücken (Steaks, Schnitzel, Lachsscheiben) Vorsicht, Verbrennungsgefahr! oder auch zum Toasten und Überbacken. • Beim Grillbetrieb mit erhöhter Vorsicht vorgehen. Durch die starke Hitze des Grillheizkörpers sind Rost und sonstige Tips zum Grillen Teile sehr heiß.
Einkochen gleichem Inhalt gefüllt und gut zugeklam- mert sein. Sie können bis zu 6 Einliter- Gläser gleichzeitig einkochen. • Verwenden Sie nur frische Nahrungs- mittel. • Füllen Sie etwa 1 Liter heißes Wasser in die Fettpfanne, damit im Backofen die notwendige Feuchtigkeit entstehen kann.
Auftauen Durch eine Luftumwälzung im Backofen • Zum Auftauen geeignet sind Sahne- und wird das Auftauen von Gerichten be- Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, schleunigt. Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst. Stellen Sie hierzu den Funktions-Wahl- • Fleisch und Geflügel sollte aus hygieni- schen Gründen nicht im Backofen auf- schalter auf und lassen Sie den Tem-...
Glaskeramik-Kochfeld Spezielle Verschmutzungen Starke Verschmutzungen und Flecken Wichtig: Verwenden Sie niemals aggres- (Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flek- sive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe ken) sind am besten zu beseitigen, wenn Scheuermittel, kratzende Topfreiniger, das Kochfeld noch handwarm ist. Benutzen Rost- und Fleckenentferner etc. Sie dazu handelsübliche Reinigungsmittel.
Reinigung und Pflege Backofen • Verwenden Sie niemals aggressive Rei- nigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuer- • Vor jedem Reinigen des Backofens die- mittel, kratzende Topfreiniger, Rost- und sen auskühlen lassen. Fleckenentferner etc. • Der Backofen sowie die Zubehörteile • Lackierte, eloxierte, verzinkte Ober- sollten nach jeder Verschmutzung gerei- flächen oder Aluminiumteile dürfen nicht nigt werden, damit Rückstände nicht ein-...
Backofentür Zum gründlichen Reinigen des Backofens kön- nen die Tür und auch die Frontglasscheibe ab- genommen werden. Backofentür aushängen Die Backofentür in die waagerechte Position herunterklappen. Die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach vorne bis zum Anschlag umklappen. Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder zu- klappen.
Reinigung und Pflege Zubehör Fettfilter Das Zubehör wie z.B. Backbleche, Fett- Der Fettfilter soll nach jeder Benutzung, pfanne, Rost usw. mit heißem Wasser und eventuell mit Hilfe einer weichen Bürste, in etwas Spülmittel reinigen. heißem Wasser mit etwas Spülmittelzusatz oder in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Was tun bei Problemen? Die Betriebskontrollampe leuchtet nicht ..• Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- • Hat die Sicherung in der Hausinstallati- und Kurzschlußgefahr besteht. Sie sind zur on ausgelöst? Vermeidung von Körperschäden und Schä- •...
Backofenlampe aus. Anschließend schrauben Sie das Abdeckglas wieder ein. Sonstiges Zubehör Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne usw. kann unter Angabe der Produkt- und Privileg- Nummer des Herdes beim Quelle Kundendienst bestellt werden. Die Schalterknebel können nach vorne abgezo- gen und dann ausgewechselt werden.
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte-Entsorgung Verpackungs-Entsorgung Schon seit 1976 nimmt Quelle alte Elektro- Unsere Produkte benötigen für den Trans- Großgeräte zurück und führt sie einer fach- port eine wirksame Schutzverpackung. gerechten Entsorgung zu. So können Sie auch Ihren Herd am Ende der Nutzungs- Diese Transportschutzverpackung wird vom phase zurückgeben.
Montageanleitung Sicherheitshinweise für den Sicherheitshinweise für den Installateur Küchenmöbelmonteur • Gemäß den technischen Anschlußbedin- • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge gungen des Energieversorgungsunter- des Einbauschrankes und der angren- nehmens darf das Gerät nur vom Quel- zenden Möbel müssen temperaturbe- le Kundendienst oder einem zugelasse- ständig sein (>75°C).
Bitte achten Sie darauf, daß der Ausschnitt Kochfeldeinbau exakt vorgenommen wird. Verwenden Sie daher nur ein gutes, gerades Stichsägeblatt Für die Mulden gelten die in der nachfol- oder eine Oberfräse. Die Schnittflächen genden Skizze angegebenen Maße. sollten anschließend versiegelt werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Herdanschluß und -einbau Elektroanschluß • Vor dem Anschluß ist zu prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. • Wenn eine neue Anschlußdose gesetzt wird, sollte diese gemäß Abbildung angebracht werden. Damit ist sichergestellt, daß der An- schluß...
Montageanleitung Anschlußmöglichkeiten 230V 230V 230V 230V 230V 230V Weitere Anschlußmöglichkeiten: Elektrischer Anschluß nur durch den Quelle L1, L2, L3 = Spannungsführende Außen- Kundendienst oder einen zugelassenen leiter. Kabelfarben in der Regel: Elektroinstallateur! schwarz, schwarz, braun Bei falscher Installation werden Teile des N = Neutralleiter: Gerätes zerstört, es besteht dann kein Kabelfarbe in der Regel blau.
Geräteeinbau Wichtig: Der Berührungsschutz muß durch den Einbau gewährleistet sein. • Die Standsicherheit der Möbel muß DIN 68930 genügen. Die Abmessungen der Ni- schen sind unbedingt einzuhalten. • Auf der Rückseite des Gerätes darf in der Nische keine Möbelrückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist.
Seite 38
Nur folgende Kochmulden und Glas- Bestückung der Kochfelder, Durchmes- keramik-Kochfelder dürfen mit dem ser und Leistungsaufnahme: Einbauherd kombiniert werden: GK 3401 Glaskeramik-Kochfeld GK 3401 vorne links: 18,0 cm Ø 1,7kW Produkt-Nr. hinten links: 14,5 cm Ø 1,2kW 155.605 (braun) hinten rechts: 12,0 / 21,0 cm Ø 2,1kW 155.615 (weiß) vorne rechts: 14,5 cm Ø...
Sie bitte die so wenden Sie sich bitte an unsere nächstgelegene Quelle-Kundendienststelle Kundenbetreuung. mit Angabe der auf dem Typschild angege- benen Produkt- und Privileg-Nummer. Die Anschrift lautet: Wir empfehlen Ihnen, die Nummern in den dafür vorgesehenen Feldern auf die- QUELLE Aktiengesellschaft...
Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren je- weils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Elektro-Einbauherd Privileg 1480 DUO Prod.-Nr. 155.645 (braun) 155.655 (weiß) 155.665 (Edelstahl) 35673-1601...