Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo ThinkStation P310 Benutzerhandbuch

Lenovo ThinkStation P310 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkStation P310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThinkStation P310
Benutzerhandbuch
Maschinentypen: 30AS, 30AT, 30AY und 30B0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkStation P310

  • Seite 1 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch Maschinentypen: 30AS, 30AT, 30AY und 30B0...
  • Seite 2 Informationen lesen: „Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und Anhang F „Bemerkungen“ auf Seite 135. Erste Ausgabe (Januar 2016) © Copyright Lenovo 2016. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Temperaturleistung umschalten . . Verbindung mit einem Ethernet-LAN Die Erfassung von herstellen ....Temperaturbenachrichtigungsprotokollen für das System aktivieren oder deaktivieren . . . © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 4 Software- und Treiberprobleme ..Lenovo Website ... . Diagnose ....
  • Seite 5 Marken ....für Brasilien ....© Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 6 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Zuerst Lesen: Wichtige Sicherheitshinweise

    ® Version im Portable Document Format (PDF) von der Lenovo Website http://www.lenovo.com/UserManuals herunterladen. Auf der Lenovo Unterstützungswebsite finden Sie außerdem das Handbuch Sicherheit, Garantie und Setup sowie dieses Benutzerhandbuch in weiteren Sprachen. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
  • Seite 8: Statische Aufladung Vermeiden

    Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen, insbesondere wenn das Kabel oder das Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem eine allmähliche Korrosion der Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen. Dies kann schließlich zu Überhitzung führen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Verlängerungskabel Und Verwandte Einheiten

    Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker. Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, dass Sie sie auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten befindet. Wenn Sie © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 10: Externe Einheiten

    • Entfernen Sie Staubablagerungen von den Entlüftungsschlitzen und Perforationen in der Frontblende. Bei Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in Bereichen, in denen viel Staub entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des Computers erforderlich. • Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Computers. viii ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Betriebsumgebung

    Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes: Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden. Hinweise zu Netzteilen Niemals die Abdeckung eines wie folgt gekennzeichneten Netzteils oder eines Teils davon entfernen. © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    Netzkabel ab, bevor Sie den Computer reinigen. Sprühen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel direkt auf den Computer, und verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel, die leicht entzündbare Stoffe enthalten, um den Computer zu reinigen. Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch, und wischen Sie damit die Oberflächen des Computers ab. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Kapitel 1. Produktüberblick

    Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Positionen der Hardware des Computers. Anmerkung: Möglicherweise sieht die Hardware des Computers etwas anders aus als in den Abbildungen dargestellt. Vorne Abbildung 1. Vorne Entnahme-/Schließentaste des optischen Laufwerks USB 3.0-Anschlüsse (2) Betriebsanzeige des Festplattenlaufwerks Betriebsanzeige Netztaste Mikrofonanschluss Kopfhöreranschluss Kartenleser © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 14 Wird verwendet, um ein Mikrofon an den Computer anzuschließen. Sie können mithilfe der Spracherkennungssoftware mit dem Mikrofon Ton aufzeichnen. Kopfhöreranschluss Wird verwendet, um einen Kopfhörer an den Computer anzuschließen. Lesegerät für Speicherkarten Dient zum Einlegen eines unterstützten Kartenspeichermediums, um die Daten darauf zu lesen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Rückansicht

    Rückansicht Abbildung 2. Rückansicht Netzkabelanschluss Serieller Anschluss ® VGA-Anschluss DisplayPort -Anschlüsse USB 3.0-Anschlüsse (4) USB 2.0-Anschlüsse (2) Mikrofonanschluss PCI/PCI Express-Kartenbereich (unterschiedliche Karten stellen unterschiedliche Anschlüsse bereit) Audioeingangsanschluss Optionaler serieller Anschluss Schlitze für die Kabelverriegelung Öse für ein Vorhängeschloss Audioausgangsanschluss Ethernet-Anschluss PS/2-Tastatur- und -Mausanschlüsse (einige Modelle) Schlitz für Sicherheitsschloss Anmerkung: Eine separate Grafikkarte, Netzwerkschnittstellenkarte oder Audiokarte kann im PCI- oder...
  • Seite 16 Dient zum Senden von Tonsignalen vom Computer an externe Einheiten, z. B. an Stereolautsprecher mit eigener Stromversorgung, Kopfhörer oder Multimediatastaturen. Wenn Sie eine Stereoanlage oder eine andere externe Aufnahmeeinheit anschließen, wird ein Kabel zwischen dem Audioeingangsanschluss der Einheit und dem Audioausgangsanschluss des Computers angeschlossen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Ethernet-Anschluss

    Ethernet-Anschluss Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network). Anmerkung: Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B (Federal Communications Commission) zu betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5e oder höher. PS/2-Tastaturanschluss (bei einigen Modellen verfügbar) Wird zum Anschließen einer Tastatur verwendet, die einen PS/2-Tastaturanschluss (Personal System/2) verwendet.
  • Seite 18: Computerkomponenten

    Optisches Laufwerk (einige Modelle) Kartenleser Audio- und USB-Baugruppe an der Vorderseite Frontblende Vordere Lüftungsbaugruppe (einige Modelle) Festplattenlaufwerke Grafikkarte (einige Modelle) Schalter zur Abdeckungserkennung (auch als Schalter gegen unbefugten Zugriff bezeichnet) (einige Modelle) Lüftungsbaugruppe an der Rückseite Netzteil ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Komponenten Auf Der Systemplatine

    Komponenten auf der Systemplatine Die folgenden Abbildungen zeigen die Positionen der Komponenten auf der Systemplatine. Abbildung 4. Komponenten auf der Systemplatine PS/2-Tastatur- und -Mausanschluss Netzteilanschluss mit 4 Kontaktstiften Mikroprozessor Anschluss für Mikroprozessorlüfter Batterie Speichersteckplatz 1 (DIMM1) Speichersteckplatz 2 (DIMM2) Speichersteckplatz 3 (DIMM3) Speichersteckplatz 4 (DIMM4) Temperatursensoranschluss Netzteilanschluss mit 10 Kontaktstiften...
  • Seite 20: Interne Laufwerke

    Kombination aus optischem Laufwerk und Speichereinheit installiert) Position für sekundäres optisches Laufwerk (bei einigen Modellen mit einem optischen Laufwerk, einem Flexmodul, einem Gehäuse mit Frontzugriff für die Speichereinheit, einem Flexspeichergehäuse oder einem Gehäuse für Kombination aus optischem Laufwerk und Speichereinheit installiert) Kartenleser ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Etikett Mit Maschinentyp Und Modell

    Etikett mit Maschinentyp und Modell Das Etikett mit der Angabe von Maschinentyp und Modell identifiziert Ihren Computer. Wenn Sie sich an Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter Ihren Computer über den Maschinentyp und das Modell identifizieren und Sie schneller unterstützen.
  • Seite 22 – VGA-Anschluss (Video Graphics Array) • In einem der PCI-Express-x16-Grafikkartensteckplätze installierte separate Grafikkarte (bei einigen Modellen verfügbar) (die Anschlüsse variieren je nach Grafikkarte) Audiofunktionen • Integrierter Audiocontroller unterstützt die folgenden Anschlüsse und Geräte auf Ihrem Computer: – Audioeingangsanschluss ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 – Audioausgangsanschluss – Kopfhöreranschluss – Interner Lautsprecher – Mikrofonanschluss • Separate Audiokarte, installiert in einem der PCI-Einbauschlitze (bei einigen Modellen verfügbar) (die Anschlüsse variieren je nach Audiokarte) Ein-/Ausgabefunktionen (E/A) • 100/1000 Mb/s Ethernet-Anschluss • Serielle Anschlüsse • Audioanschlüsse • Display-Anschlüsse •...
  • Seite 24 Computern und Einheiten ermöglicht, den Betrieb aus dem Energiespar- oder Ruhestandsmodus wieder aufzunehmen. • Windows Management Instrumentation (WMI) Windows Management Instrumentation ist ein Satz von Erweiterungen für das Windows Driver Model. Diese bieten eine Betriebssystemschnittstelle, über die instrumentierte Komponenten Informationen und Benachrichtigungen bereitstellen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Technische Daten Zu Ihrem Computer

    In diesem Abschnitt sind Informationen zu den Programmen auf dem Computer enthalten. Auf Programme auf dem Computer zugreifen Anmerkung: Je nach Computermodell können unter Windows 7 einige der Lenovo Programme zur Installation bereitstehen und müssen von Ihnen manuell installiert werden. Anschließend können Sie auf diese Programme zugreifen und sie verwenden.
  • Seite 26: Programme Installieren, Die Zur Installation Bereitstehen (Nur Windows 7)

    Programm zu finden. Doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol, um das Programm zu installieren. Einführung zu Lenovo-Programmen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den wichtigsten Lenovo Programmen, die unter Ihrem Betriebssystem zur Verfügung stehen. Anmerkung: Je nach Computermodell sind möglicherweise nicht alle der folgenden Lenovo Programme verfügbar.
  • Seite 27 • Lenovo ID (für Windows 10) Mit dem Programm „Lenovo ID“ können Sie Ihre Lenovo ID erstellen und verwalten. Mit einer Lenovo ID können Sie über ein einziges Konto alle Lenovo Inhalte nutzen. Verwenden Sie die Lenovo ID für eine schnelle und einfache Authentifizierung und nutzen Sie die verschiedenen Dienste von Lenovo.
  • Seite 28 Das Programm „System Update“ bietet regelmäßig Zugriff auf Systemaktualisierungen für Ihren Computer, darunter Einheitentreiber-, Software- und BIOS-Aktualisierungen. Das Programm sammelt Informationen zu neuen Aktualisierungen für den Computer aus dem Lenovo Help Center, sortiert die Aktualisierungen und zeigt sie dann zum Herunterladen und zur Installation an. Sie können bestimmen, welche Aktualisierungen Sie herunterladen und installieren möchten.
  • Seite 29: Kapitel 2. Computer Verwenden

    „Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ auf Seite 19 Computer registrieren Wenn Sie Ihren Computer bei Lenovo registrieren, geben Sie erforderliche Informationen in eine Lenovo-Datenbank ein. Mithilfe dieser Informationen kann Lenovo im Falle eines Rückrufs oder eines anderen schwerwiegenden Problems mit Ihnen Kontakt aufnehmen sowie einen schnelleren Service leisten, wenn Sie Unterstützung bei Lenovo anfordern.
  • Seite 30: Umgang Mit Einem Datenträger Und Deren Aufbewahrung

    Wenn das optische Laufwerk dies unterstützt, können Sie einen Datenträger beschreiben. Beschreiben eines Datenträgers mithilfe von Windows-Tools Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um einen Datenträger mithilfe von Windows-Tools zu beschreiben: • Brennen Sie einen Datenträger mithilfe des Fensters „Automatische Wiedergabe“. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Beschreiben Eines Datenträgers Mithilfe Von Vorinstallierten Programmen

    1. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger automatisch wiedergegeben wird. a. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um das Startmenü zu öffnen. b. Führen Sie je nach Windows-Version eine der folgenden Aktionen aus: – Windows 7: Klicken Sie auf die Systemsteuerung. Zeigen Sie die Systemsteuerung unter Verwendung der kleinen oder großen Symbole an.
  • Seite 32: Verbindung Mit Einem Drahtlosen Lan Herstellen

    2. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf der Taskleiste auf das Bluetooth-Symbol. Klicken Sie dann auf Gerät hinzufügen und folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Anmerkung: Wenn das Bluetooth-Symbol nicht im Windows-Infobereich angezeigt wird, fügen Sie es dort hinzu. Siehe Windows-Hilfe. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Kapitel 3. Ihr Computer Und Sie

    Die endgültige Platzierung des Computers kann von den folgenden Faktoren abhängen: • Positionen der Netzsteckdosen • Länge der Netzkabel oder Netzteile • Länge der Anschlusskabel für andere Einheiten Weitere Informationen zu Netzkabeln oder Netzteilen finden Sie unter „Netzkabel und Netzteile“ auf Seite vi. © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 34: Bequeme Sitzhaltung

    Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich. Informationen zur Barrierefreiheit Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können. Aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auch auf der folgenden Website: http://www.lenovo.com/accessibility...
  • Seite 35: Spracherkennung

    Tastenkombination Funktion Linke Alt-Taste + linke Umschalttaste + Zahlenblocktaste Maustasten aktivieren oder deaktivieren (Num) Linke Alt-Taste + linke Umschalttaste + Drucktaste Hohen Kontrast aktivieren oder deaktivieren Weitere Informationen finden Sie unter http://windows.microsoft.com/, indem Sie eine Suche für eines der folgenden Schlüsselwörter ausführen: Tastaturkurzbefehle, Tastenkombinationen, Tasten für Tastaturbefehle.
  • Seite 36 Bedienung“ auf Seite 23. • Gehen Sie wie folgt vor, um die Elementgröße dauerhaft zu ändern: – Ändern Sie die Größe aller Elemente auf dem Bildschirm. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf dem Desktop. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Computer Reinigen

    Telefon senden. Dokumentation in den zugänglichen Formaten Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer und leicht zugänglicher Form zur Verfügung, z. B. mit den korrekten Tags versehene PDF-Dateien oder Dateien im HTML(Hypertext Markup Language)-Format. Die elektronische Dokumentation von Lenovo wurde entwickelt, um sehbehinderten Benutzern das Lesen der Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen.
  • Seite 38: Wartung

    Aktualisierungen der Einheitentreiber, sporadisch auftretende Fehler und andere Fehler enthalten, die möglicherweise aufgetreten sind. Probleme können durch Änderungen bei Hardware, Software oder anderen Maßnahmen verursacht werden, die möglicherweise durchgeführt wurden. Ein Protokoll kann Ihnen oder einem Lenovo Kundendienstmitarbeiter bei der Bestimmung einer Fehlerursache helfen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Computer Auf Dem Aktuellen Stand Halten

    – Für Windows 7: Verwenden Sie das System Update-Programm. – Windows 10: Verwenden Sie das Programm „Lenovo Companion“. Informationen zum Öffnen des Programms „System Update“ oder „Lenovo Companion“ finden Sie unter „Auf Programme auf dem Computer zugreifen“ auf Seite 13. Weitere Informationen über die Verwendung des Programms finden Sie im dazugehörigen Hilfesystem.
  • Seite 40 Standards achten. Wenn vor Ort andere Netzsteckdosen gebräuchlich sind als die derzeit von Ihnen verwendeten, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center, um entweder einen Steckeradapter oder ein neues Netzkabel zu kaufen. Eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Support finden Sie unter http://www.lenovo.com/support/phone.
  • Seite 41: Kapitel 4. Sicherheit

    Durch Verriegeln der Computerabdeckung kann verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf das Innere des Computers erhalten. Der Computer verfügt über eine Öse für ein Sicherheitsschloss, so dass die Computerabdeckung bei installiertem Sicherheitsschloss nicht entfernt werden kann. Abbildung 7. Sicherheitsschloss installieren © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 42: Kabelverriegelung (Kensington-Schloss) Anbringen

    Typ kombiniert entfernt werden. Die Kabelverriegelung sperrt auch die Knöpfe, die zum Öffnen der Computerabdeckung dienen. Es handelt sich um die gleiche Art von Verriegelung, die bei vielen Notebook-Computern Verwendung findet. Eine solche Kabelverriegelung kann direkt bei Lenovo bestellt werden. Suchen Sie auf der folgenden Website nach dem Begriff Kensington: http://www.lenovo.com/support...
  • Seite 43: Kabelverriegelung Anbringen

    Kabelverriegelung anbringen Mit einer Kabelverriegelung können Einheiten wie Tastatur oder Maus durch das Verriegeln der Kabel am Computer gesichert werden. Die Kabelverriegelung wird an einen Steckplatz für die Kabelverriegelung an der Rückseite des Computers angeschlossen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Rückansicht“ auf Seite 3.
  • Seite 44: Kennwörter Und Windows-Konten Verwenden

    Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Authentifizierung per Fingerabdruck zu verwenden: • Windows 7: Verwenden Sie das von Lenovo bereitgestellte Programm „Fingerprint Manager Pro“ oder „ThinkVantage Fingerprint Software“. Informationen zum Öffnen des Programms finden Sie unter „Auf Programme auf dem Computer zugreifen“...
  • Seite 45: Daten Gegen Viren Schützen

    Auf Ihrem Computer ist eine Antivirensoftware vorinstalliert, die Sie vor Viren schützt und deren Erkennung und Entfernung unterstützt. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
  • Seite 46 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration

    5. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm Setup Utility zu verlassen, drücken Sie die Taste F10, wählen Sie im angezeigten Fenster Yes aus und drücken Sie die Eingabetaste. Anmerkung: Bei einigen Tastaturen müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination Fn+F10 drücken, um „Setup Utility“ zu beenden. © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 48: Die Funktion Für Automatic Power On Auf Dem Computer Aktivieren Oder Deaktivieren

    Anmerkung: Bei einigen Tastaturen müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination Fn+F10 drücken, um „Setup Utility“ zu beenden. ErP LPS-Compliance-Modus aktivieren oder deaktivieren Die Computer von Lenovo erfüllen die Ökodesignrichtlinien gemäß den Bestimmungen aus ErP Lot 3. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.lenovo.com/ecodeclaration Sie können den ErP LPS-Compliance-Modus (ErP = Energy related Products-Directive, LPS = Lowest...
  • Seite 49: Zwischen Einer Besseren Akustik- Und Einer Besseren Temperaturleistung Umschalten

    1. Starten Sie das Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ starten“ auf Seite 35. 2. Wählen Sie Power ➙ After Power Loss aus und drücken Sie die Eingabetaste. 3. Wählen Sie Power On aus, und drücken Sie die Eingabetaste. 4.
  • Seite 50: Funktion Zum Ermitteln Von Konfigurationsänderungen Aktivieren Oder Deaktivieren

    • Um das Windows 10-Betriebssystem (64 Bit) zu installieren, wählen Sie Enabled aus. • Um ein anderes Betriebssystem als Windows 10 (64 Bit) zu installieren, wählen Sie Disabled aus. 4. Wählen Sie im angezeigten Fenster Yes aus und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Eingabetaste. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Schalter Zur Abdeckungserkennung Verwenden

    5. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm Setup Utility zu verlassen, drücken Sie die Taste F10, wählen Sie im angezeigten Fenster Yes aus und drücken Sie die Eingabetaste. Anmerkung: Bei einigen Tastaturen müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination Fn+F10 drücken, um „Setup Utility“...
  • Seite 52: Kennwort Definieren, Ändern Und Löschen

    Zeichen bestehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Hinweise zu Kennwörtern“ auf Seite 40. 5. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm Setup Utility zu verlassen, drücken Sie die Taste F10, wählen Sie im angezeigten Fenster Yes aus und drücken Sie die Eingabetaste. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 53: Verloren Gegangene Oder Vergessene Kennwörter Löschen (Cmos Löschen)

    Anmerkung: Bei einigen Tastaturen müssen Sie möglicherweise die Tastenkombination Fn+F10 drücken, um „Setup Utility“ zu beenden. Verloren gegangene oder vergessene Kennwörter löschen (CMOS löschen) Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Löschen verloren gegangener oder vergessener Kennwörter, z. B. eines Benutzerkennworts. Gehen Sie wie folgt vor, um ein verloren gegangenes oder vergessenes Kennwort zu löschen: 1.
  • Seite 54: Temporäre Starteinheit Auswählen

    Windows-Umgebungen. Informationen zum Konfigurieren von RAID in einer Linux -Umgebung erhalten Sie bei Ihrem Linux-Softwarelieferanten. RAID-Stufe Ihr Computer muss über die Mindestanzahl von installierten SATA-Festplattenlaufwerken für die jeweils unterstützte RAID-Stufe verfügen: • RAID-Stufe 0 – Platteneinheit mit Stripekonfiguration ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 55: System-Bios Zur Aktivierung Der Sata-Raid-Funktion Konfigurieren

    – Mindestens zwei Festplattenlaufwerke – Bessere Leistung ohne Fehlertoleranz • RAID-Stufe 1 – Gespiegelte Platteneinheit – Mindestens zwei Festplattenlaufwerke – Verbesserte Leistung beim Lesen und 100 % Redundanz Weitere Informationen zum Installieren eines sekundären Festplattenlaufwerks finden Sie im Abschnitt „Sekundäres Festplattenlaufwerk austauschen“ auf Seite 99. System-BIOS zur Aktivierung der SATA-RAID-Funktion konfigurieren Anmerkung: Wählen Sie über die Pfeiltasten auf der Tastatur die gewünschten Optionen aus.
  • Seite 56: Raid Für Datenträger Aufheben

    Gehen Sie wie folgt vor, um das BIOS zu aktualisieren: 1. Wechseln Sie zu http://www.lenovo.com/drivers. 2. Um das BIOS von Ihrem Betriebssystem aus zu aktualisieren, laden Sie den für Ihre Betriebssystemversion bestimmten Flash-BIOS-Updatetreiber herunter. Wenn Sie das BIOS von einem Datenträger zur Flashaktualisierung aktualisieren möchten, laden Sie die ISO-Imageversion zur...
  • Seite 57: Wiederherstellung Nach Einem Fehler Bei Der Bios-Aktualisierung

    3. Drucken Sie die heruntergeladenen Installationsanweisungen aus und befolgen Sie sie, um das BIOS zu aktualisieren. Anmerkung: Wenn Sie das BIOS von einem Datenträger zur Flashaktualisierung aktualisieren möchten, enthalten die Installationsanweisungen möglicherweise keine Anleitung dazu, wie Sie den Aktualisierungsdatenträger beschreiben. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Beschreiben eines Datenträgers“...
  • Seite 58 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 59: Kapitel 6. Fehlerbehebung, Diagnose Und Wiederherstellung

    5. Stellen Sie das Betriebssystem wieder her. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Informationen zur Wiederherstellung“ auf Seite 57. 6. Wenn keine dieser Aktionen das Problem behebt, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center. Eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Support finden Sie unter http://www.lenovo.com/support/phone.
  • Seite 60: Der Computer Wird Beim Drücken Des Netzschalters Nicht Gestartet

    Informationen hierzu finden Sie unter „Startreihenfolge dauerhaft ändern“ auf Seite 41. Fehlerhafte Installation von Windows 7 über ein externes optisches Laufwerk/externe USB-Einheit Lösung: Weitere Informationen finden Sie unter https://support.lenovo.com/us/en/documents/ht104142. Vor dem Start des Betriebssystems gibt der Computer mehrere Signaltöne aus Lösung: Stellen Sie sicher, dass keine der Tasten klemmt.
  • Seite 61: Nur Ein Externer Lautsprecher Funktioniert

    Anmerkung: Wenn am Audioanschluss die Kabel externer Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen werden, werden interne Lautsprecher (sofern vorhanden) inaktiviert. In der Regel wird beim Einsetzen eines Audioadapters in einen der Erweiterungssteckplätze die in der Systemplatine integrierte Audiofunktion deaktiviert. Verwenden Sie deshalb die Audioanschlüsse am Audioadapter. ®...
  • Seite 62: Wiedergabe Langsam Oder Ruckelnd

    Lüfter nicht funktionieren, wird der Computer möglicherweise überhitzt. • Wenn SCSI-Einheiten (Small Computer System-Schnittstelle) installiert sind, vergewissern Sie sich, ob die jeweils letzte externe Einheit in einer SCSI-Kette ordnungsgemäß mit einem SCSI-Abschluss-Stecker versehen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur SCSI-Einheit. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Fehler Am Speicherlaufwerk

    Fehler am Speicherlaufwerk Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: • „Einige oder alle Speicherlaufwerke fehlen im Programm „Setup Utility““ auf Seite 51 • „Das System startet nicht vom richtigen Speicherlaufwerk oder Fehlernachricht „No Operating System Found“.“ auf Seite 51 Einige oder alle Speicherlaufwerke fehlen im Programm „Setup Utility“...
  • Seite 64: Fehler Bei Drahtlosen Lan-Verbindungen

    1. Führen Sie je nach Windows-Version eine der folgenden Aktionen aus: – Windows 7: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um das Startmenü zu öffnen. – Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, um das Start-Kontextmenü zu öffnen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 65: Fehler Bei Der Verwendung Von Bluetooth

    2. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Zeigen Sie die Systemsteuerung unter Verwendung der kleinen oder großen Symbole an. Klicken Sie dann auf Netzwerk- und Freigabecenter ➙ Adaptereinstellungen ändern. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für den Adapter für drahtlose LAN-Verbindungen und klicken Sie auf Aktivieren.
  • Seite 66: Probleme Mit Der Leistung

    1. Führen Sie je nach Windows-Version eine der folgenden Aktionen aus: – Windows 7: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um das Startmenü zu öffnen. – Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, um das Start-Kontextmenü zu öffnen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Auf Den Seriellen Anschluss Kann Nicht Zugegriffen Werden

    • Installieren Sie zusätzliche Speichermodule. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 7 „Hardware installieren oder austauschen“ auf Seite 61. Unter folgender Adresse können Sie Speichermodule erwerben: http://www.lenovo.com Auf den seriellen Anschluss kann nicht zugegriffen werden Lösungen: • Verbinden Sie das serielle Kabel ordnungsgemäß mit dem seriellen Anschluss des Computers und der seriellen Einheit.
  • Seite 68: Einige Anwendungen Funktionieren Nicht Erwartungsgemäß

    Computer zugreifen“ auf Seite 13. Weitere Informationen über die Verwendung des Programms finden Sie im dazugehörigen Hilfesystem. Wenn Sie den Fehler nicht selbst durch Ausführen des Programms „Lenovo Solution Center“ eingrenzen und beheben können, speichern und drucken Sie die Protokolldateien, die vom Programm erstellt wurden.
  • Seite 69: Informationen Zur Wiederherstellung

    Informationen zur Wiederherstellung In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen dazu, wie Sie das Betriebssystem wiederherstellen. Anmerkung: Wenn eine Einheit nach dem Wiederherstellen des Betriebssystems nicht normal funktioniert, aktualisieren Sie den Einheitentreiber. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computer auf dem aktuellen Stand halten“...
  • Seite 70: Wiederherstellungsinformationen Für Windows 10

    Lenovo Customer Support Center, um ihn zu bestellen. Eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Support finden Sie unter http://www.lenovo.com/support/phone. Wenn Sie die Telefonnummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller. Wiederherstellungsinformationen für Windows 10 Mithilfe der folgenden Lösungen können Sie das Windows 10-Betriebssystem wiederherstellen:...
  • Seite 71 Anmerkung: Informationen zum Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers finden Sie unter „Wartungsempfehlungen“ auf Seite 26. • Verwenden Sie den von Lenovo zur Verfügung gestellten USB-Wiederherstellungsschlüssel, um die Werkseinstellungen für das gesamte Speicherlaufwerk wiederherzustellen. – Wenn der USB-Wiederherstellungsschlüssel im Lieferumfang des Computers enthalten ist, folgen Sie den Anleitungen, die zusammen mit dem USB-Schlüssel geliefert wurden.
  • Seite 72 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 73: Kapitel 7. Hardware Installieren Oder Austauschen

    • Je nach Computermodell sind einige in diesem Abschnitt aufgeführte Hardware-Teile eventuell nicht verfügbar. • Verwenden Sie nur Computerteile von Lenovo. • Gehen Sie beim Installieren oder Austauschen von Zusatzeinrichtungen gemäß den geeigneten Anweisungen in diesem Abschnitt und den zur Zusatzeinrichtung gelieferten Anweisungen vor.
  • Seite 74: Externe Zusatzeinrichtungen Installieren

    • In den meisten Ländern und Regionen der Welt ist es erforderlich, dass fehlerhafte CRUs an Lenovo zurückgesendet werden. Informationen hierzu sind im Lieferumfang der CRU enthalten oder werden Ihnen gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt. Externe Zusatzeinrichtungen installieren Sie können externe Zusatzeinrichtungen an den Computer anschließen, wie beispielsweise externe...
  • Seite 75: Frontblende Entfernen Und Wieder Anbringen

    6. Drücken Sie den Entriegelungsknopf für die Abdeckung an der Seite des Computers und schieben Sie die Abdeckung nach hinten, um sie abzunehmen. Abbildung 10. Computerabdeckung entfernen Frontblende entfernen und wieder anbringen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 76: Pci-Karte Installieren Oder Austauschen

    Computer aus. Ziehen Sie anschließend alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Computer angeschlossen sind. 2. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung entfernen“ auf Seite 62. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 77 3. Drücken Sie an der Rückseite des Computers den Entriegelungsknopf , um die Kartenverriegelung zu öffnen. Abbildung 12. PCI-Kartenverriegelung öffnen Kapitel 7 Hardware installieren oder austauschen...
  • Seite 78 Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 7. Anmerkung: Wenn Sie eine PCI-Express-x16-Grafikkarte installieren, vergewissern Sie sich, dass die Halteklammern des Speichersteckplatzes geschlossen sind, bevor Sie die Karte installieren, um Interferenzen bei der Installation zu vermeiden. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: M.2-Solid-State-Laufwerke Installieren Oder Ersetzen

    7. Drehen Sie die Kartenverriegelung in die geschlossene Position, um die PCI-Karte zu sichern. Abbildung 15. PCI-Karte installieren Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen der Installation oder des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“...
  • Seite 80: Speichermodul Installieren Oder Austauschen

    32 GB Systemspeicher zur Verfügung stellen können. Verwenden Sie DDR4-UDIMMs mit 4 GB, 8 GB oder 16 GB in beliebiger Kombination bis maximal 64 GB, wenn Sie ein Speichermodul installieren oder austauschen möchten. Verwenden Sie keine Kombination aus UDIMMs mit ECC und UDIMMs ohne ECC auf demselben System. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 81 Installieren Sie Arbeitsspeichermodule in numerischer Reihenfolge wie in der Abbildung dargestellt. Die Zahlen 1, 2, 3 und 4 stehen für die Reihenfolge bei der Installation. Abbildung 18. Installationsreihenfolge für Speichermodule Gehen Sie wie folgt vor, um ein Speichermodul zu installieren oder auszutauschen: 1.
  • Seite 82 • Wenn Sie ein altes Speichermodul austauschen, öffnen Sie die Halteklammern und ziehen Sie das Speichermodul vorsichtig aus dem Steckplatz. Abbildung 19. Speichermodul entfernen • Wenn Sie ein Speichermodul installieren möchten, öffnen Sie die Halteklammern des Speichersteckplatzes, in dem Sie das Speichermodul installieren möchten. Abbildung 20. Halteklammern öffnen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Optisches Laufwerk Installieren Oder Austauschen

    7. Positionieren Sie das neue Speichermodul über dem Hauptspeichersteckplatz. Stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Speichermodul an der Aussparung im Steckplatz ausgerichtet ist. Drücken Sie das Speichermodul gerade nach unten in den Steckplatz, bis die Halteklammern vollständig geschlossen sind. Abbildung 21.
  • Seite 84 Ziehen Sie die Kabel von der Rückseite des optischen Laufwerks ab, drücken Sie den Entriegelungsknopf und schieben Sie dann das optische Laufwerk aus dem Gehäuse. Abbildung 23. Optisches Laufwerk entfernen b. Entfernen Sie die Halterung für das optische Laufwerk von der linken Seite des optischen Laufwerks. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 85 5. Installieren Sie die Halterung für das optische Laufwerk an die linke Seite des neuen optischen Laufwerks. Abbildung 24. Halterung für optisches Laufwerk installieren 6. Schieben Sie das neue optische Laufwerk von der Vorderseite des Computers aus in die Laufwerkposition, bis es einrastet. Abbildung 25.
  • Seite 86: Einheit Im 5,25-Zoll-Flexmodul Installieren Oder Austauschen

    „Optisches Laufwerk installieren oder austauschen“ auf Seite 71. 2. Heben Sie die Klemme an der Rückseite des Flexmoduls an und schieben Sie die Flexmodulabdeckung zur Rückseite, um die Abdeckung zu entfernen. Abbildung 27. Abdeckung des Flexmoduls entfernen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 87 3. Wenn Sie ein neues flaches optisches Laufwerk installieren, drücken Sie die beiden Metallklemmen , um die Plastikklemme mit den beiden Schrauben wie abgebildet zu entfernen. Entfernen Sie die beiden Schrauben und gehen Sie zu Schritt 4 über. Abbildung 28. Die Plastikklemme mit den beiden Schrauben entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um ein altes flaches optisches Laufwerk auszutauschen: a.
  • Seite 88 6. Positionieren Sie die Flexmodulabdeckung auf dem Flexmodul. Stellen Sie sicher, dass die Schienenführungen an der Unterseite der Abdeckung die Schienen des Flexmoduls aufnehmen. Schieben Sie die Abdeckung anschließend zur Vorderseite, bis sie einrastet. Abbildung 33. Abdeckung des Flexmoduls wieder anbringen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 89: Ein Lesegerät Für Speicherkarten Im Flexmodul Installieren Oder Austauschen

    Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen der Installation oder des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 113. Ein Lesegerät für Speicherkarten im Flexmodul installieren oder austauschen So installieren oder ersetzen Sie ein Lesegerät für Speicherkarten im Flexmodul: 1.
  • Seite 90 Kabelklemme. Halten Sie die Klemme an der Halteklammer des Lesegeräts für Speicherkarten fest, um das neue Gerät in den entsprechenden Steckplatz des Flexmoduls einzusetzen. Stellen Sie sicher, dass das Lesegerät für Speicherkarten einrastet. Abbildung 38. Das Lesegerät für Speicherkarten im Flexmodul installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 91 6. Positionieren Sie die Flexmodulabdeckung auf dem Flexmodul. Stellen Sie sicher, dass die Schienenführungen an der Unterseite der Abdeckung die Schienen des Flexmoduls aufnehmen. Schieben Sie die Abdeckung anschließend zur Vorderseite, bis sie einrastet. Abbildung 39. Abdeckung des Flexmoduls wieder anbringen 7.
  • Seite 92 IEEE 1394-Anschluss aus dem Flexmodul heraus. Abbildung 41. Den eSATA- oder IEEE 1394-Anschluss aus dem Flexmodul entfernen 4. Beachten Sie die Ausrichtung des eSATA- oder IEEE 1394-Anschlusses und legen Sie das Kabel des eSATA- oder IEEE 1394-Anschlusses in die Kabelklemme. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Ein Festplattenlaufwerk Im Gehäuse Mit Frontzugriff Für Die Speichereinheit Installieren Oder Austauschen

    5. Legen Sie den eSATA- oder IEEE 1394-Anschluss in den Metallbehälter. Stecken Sie den eSATA- oder IEEE 1394-Anschluss wie in der Abbildung dargestellt in den entsprechenden Steckplatz im Flexmodul. Abbildung 42. Den eSATA- oder IEEE 1394-Anschluss im Flexmodul installieren 6. Positionieren Sie die Flexmodulabdeckung so auf dem Modul, dass die Schienenführungen an der Unterseite der Abdeckung die Schienen des Flexmoduls aufnehmen.
  • Seite 94 3. Drücken Sie die Einkerbung auf der Halterungsabdeckung und greifen Sie dann die geneigte Abdeckung, um die Halterung aus dem Gehäuse mit Frontzugriff für die Speichereinheit zu ziehen. Abbildung 45. Ein Festplattenlaufwerk aus dem Gehäuse mit Frontzugriff für die Speichereinheit entfernen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 4. Biegen Sie beide Seiten der Halterung so weit, dass Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung entfernen können. Abbildung 46. Festplattenlaufwerk aus der Halterung entfernen 5. Biegen Sie beide Seiten der Halterung und richten Sie die Stifte an der Halterung an den entsprechenden Bohrungen des neuen Festplattenlaufwerks aus.
  • Seite 96: Eine Einheit Im Gehäuse Für Kombination Aus Optischem Laufwerk Und Speichereinheit Installieren Oder Austauschen

    Gehen Sie wie folgt vor, um ein flaches optisches Laufwerk im Gehäuse für Kombination aus optischem Laufwerk und Speichereinheit zu installieren oder auszutauschen: 1. Schieben Sie das Gehäuse heraus. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Optisches Laufwerk installieren oder austauschen“ auf Seite 71. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 2. Wenn Sie ein altes flaches optisches Laufwerk austauschen, drücken Sie die Klemme durch die Öffnung an der Oberseite des Gehäuses analog zur Abbildung und schieben Sie das flache optische Laufwerk nach vorne. Schieben Sie anschließend das flache optische Laufwerk aus dem Gehäuse. Abbildung 49.
  • Seite 98 Schieben Sie das Festplattenlaufwerk durch die Rückseite des Gehäuses nach außen. Abbildung 52. Festplattenlaufwerk von der Rückseite entfernen b. Biegen Sie zwei Seiten der blauen Halterung so weit, dass Sie das Festplattenlaufwerk aus der Halterung entfernen können. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 99 4. Um ein neuen Festplattenlaufwerk in der blauen Halterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie die Kontaktstifte an der Halterung an den entsprechenden Öffnungen am Festplattenlaufwerk aus. Berühren Sie dabei nicht die Platine an der Unterseite des Festplattenlaufwerks.
  • Seite 100: Akku Austauschen

    Kabel ab, die an den Computer angeschlossen sind. 2. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung entfernen“ auf Seite 62. 3. Bestimmen Sie die Batterie. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 7. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 101: Netzteil Austauschen

    4. Entfernen Sie die alte Batterie. Abbildung 56. Alte Batterie entfernen 5. Installieren Sie eine neue Batterie. Abbildung 57. Neue Batterie installieren 6. Installieren Sie die Computerabdeckung wieder, und schließen Sie die Kabel an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 113. Anmerkung: Wenn der Computer nach dem Austauschen der Batterie zum ersten Mal wieder eingeschaltet wird, wird möglicherweise eine Fehlernachricht angezeigt.
  • Seite 102 3. Ziehen Sie die Kabel des Netzteils von der Systemplatine und von allen Laufwerken ab. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 7. 4. Lösen Sie die Netzteilkabel aus den Kabelklemmen und -führungen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 103: Kühlkörper- Und Lüftungsbaugruppe Austauschen

    8. Bringen Sie die vier Schrauben an und ziehen Sie sie fest, um das Netzteil zu sichern. Anmerkung: Verwenden Sie nur von Lenovo zur Verfügung gestellte Schrauben. 9. Schließen Sie die Netzteilkabel an die Systemplatine und alle Laufwerke an.
  • Seite 104 • Berühren Sie bei der Handhabung der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe nicht die Wärmeleitpaste. 8. Positionieren Sie die neue Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe auf der Systemplatine. Stellen Sie sicher, dass die vier Schrauben an den Öffnungen auf der Systemplatine ausgerichtet sind. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 105: Solid-State-Laufwerk Installieren Oder Austauschen

    Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass das Kabel der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe in Richtung des Anschlusses für den Mikroprozessorlüfter auf der Systemplatine zeigt. 9. Ziehen Sie die vier Schrauben, mit denen die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist, in der Abbildung gezeigten Reihenfolge an. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. a.
  • Seite 106 3. Um den Speicherkonverter mit dem Solid-State-Laufwerk in die 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie die Kontaktstifte an der Halterung an den entsprechenden Öffnungen am Speicherkonverter aus. Abbildung 61. Speicherkonverter mit dem Solid-State-Laufwerk in die Festplattenlaufwerkhalterung installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Solid-State-Laufwerk Austauschen

    4. Installieren Sie den Speicherkonverter mit der Halterung in der gewünschten Festplattenlaufwerkposition. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Primäres Festplattenlaufwerk austauschen“ auf Seite 97 oder „Sekundäres Festplattenlaufwerk austauschen“ auf Seite 99. 5. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Solid-State-Laufwerk an. Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 108 Abbildung 63. Solid-State-Laufwerk aus dem Speicherkonverter entfernen 8. Installieren Sie ein neues Solid-State-Laufwerk im Speicherkonverter. Bringen Sie anschließend die vier Schrauben an, um das neue Solid-State-Laufwerk am Speicherkonverter zu befestigen. Abbildung 64. Neues Solid-State-Laufwerk im Speicherkonverter installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 109: Primäres Festplattenlaufwerk Austauschen

    9. Um den Speicherkonverter in der 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkhalterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie die Kontaktstifte an der Halterung an den entsprechenden Öffnungen am Speicherkonverter aus. Abbildung 65. Speicherkonverter mit neuem Solid-State-Laufwerk in der Festplattenlaufwerkhalterung installieren 10. Installieren Sie den Speicherkonverter mit der Halterung in der Festplattenlaufwerkposition. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Primäres Festplattenlaufwerk austauschen“...
  • Seite 110 7. Um ein neuen Festplattenlaufwerk in der blauen Halterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie die Kontaktstifte an der Halterung an den entsprechenden Öffnungen am Festplattenlaufwerk aus. Berühren Sie dabei nicht die Platine an der Unterseite des Festplattenlaufwerks. Abbildung 67. Festplattenlaufwerk in der Halterung installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Sekundäres Festplattenlaufwerk Austauschen

    8. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk in die Laufwerkhalterung, bis es einrastet. Abbildung 68. Primäres Festplattenlaufwerk installieren 9. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Festplattenlaufwerk an. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. •...
  • Seite 112 7. Um ein neuen Festplattenlaufwerk in der blauen Halterung zu installieren, biegen Sie die Halterung und richten Sie die Kontaktstifte an der Halterung an den entsprechenden Öffnungen am Festplattenlaufwerk aus. Berühren Sie dabei nicht die Platine an der Unterseite des Festplattenlaufwerks. Abbildung 70. Festplattenlaufwerk in der Halterung installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 113: Tertiäres Festplattenlaufwerk Installieren

    8. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk in die Laufwerkhalterung, bis es einrastet. Abbildung 71. Sekundäres Festplattenlaufwerk installieren 9. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Festplattenlaufwerk an. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. •...
  • Seite 114 5,25-Zoll-Laufwerks zu befestigen. Abbildung 72. Tertiäres Festplattenlaufwerk installieren • Installieren Sie das Solid-State-Laufwerk in der Halterung des optischen 5,25-Zoll-Laufwerks. Gehen Sie wie folgt vor, um das Solid-State-Laufwerk in der Halterung des optischen 5,25-Zoll-Laufwerks zu installieren: ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 115 a. Installieren Sie das Solid-State-Laufwerk im Speicherkonverter. Bringen Sie anschließend die fünf Schrauben an, um das Solid-State-Laufwerk am Speicherkonverter zu befestigen. Abbildung 73. Solid-State-Laufwerk im Speicherkonverter installieren Kapitel 7 Hardware installieren oder austauschen...
  • Seite 116 6. Installieren Sie die Halterung für das optische Laufwerk an der Seite der Halteklammer des optischen Laufwerks. Weitere Informationen zu Anweisungen zum Entfernen der Halterung für optisches Laufwerk vom Computer finden Sie unter „Optisches Laufwerk installieren oder austauschen“ auf Seite 71. Abbildung 75. Halterung für optisches Laufwerk installieren ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 117: Lüftungsbaugruppe An Der Vorderseite Austauschen

    7. Schieben Sie die Halteklammer des optischen Laufwerks von der Vorderseite des Computers aus in die Position des sekundären optischen Laufwerks, bis die Halteklammer des optischen Laufwerks einrastet. Abbildung 76. Halteklammer des optischen Laufwerks installieren 8. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk an.
  • Seite 118 7. Ziehen Sie an den Enden der Gummihalterungen, bis die vordere Lüftungsbaugruppe fest in ihrer Position sitzt. Abbildung 79. Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite installieren 8. Schließen Sie das Kabel der Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite an den Anschluss für den Netzteillüfter auf der Systemplatine an. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Lüftungsbaugruppe An Der Rückseite Austauschen

    Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. • Informationen zum Abschließen der Installation oder des Austauschvorgangs finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 113. Lüftungsbaugruppe an der Rückseite austauschen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 120: Wi-Fi-Einheiten Austauschen

    1. Entnehmen Sie alle Datenträger aus den Laufwerken und schalten Sie alle angeschlossenen Einheiten und den Computer aus. Ziehen Sie anschließend alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen und ziehen Sie alle Kabel ab, die an den Computer angeschlossen sind. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 121 2. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung entfernen“ auf Seite 62. 3. Wenn Ihr Computer über ein Wi-Fi-Kartenmodul, das die Bluetooth-Funktion unterstützt, verfügt, ziehen Sie das Bluetooth-Kabel vom Wi-Fi-Kartenmodul ab. Abbildung 82. Bluetooth-Kabel abziehen Anmerkung: Das Bluetooth-Kabel verbindet den Bluetooth-Anschluss auf der Wi-Fi-Adapterkarte mit dem USB 2.0-Anschluss auf der Systemplatine.
  • Seite 122 Wi-Fi-Kartenmodul entfernen Gehen Sie wie folgt vor, um das Wi-Fi-Kartenmodul zu entfernen: 1. Ziehen Sie die Wi-Fi-Adapterkarte aus dem Computer und ziehen Sie dann das vordere und das hintere Wi-Fi-Antennenkabel vom Wi-Fi-Kartenmodul ab. Abbildung 85. Wi-Fi-Antennenkabel entfernen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 123: Wi-Fi-Einheiten Installieren

    2. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Wi-Fi-Kartenmodul an der Wi-Fi-Adapterkarte befestigt ist. Abbildung 86. Die Schraube, mit der das Wi-Fi-Kartenmodul befestigt ist, entfernen 3. Ziehen Sie das Wi-Fi-Kartenmodul aus dem Mini-PCI-Express-Steckplatz. Abbildung 87. Wi-Fi-Kartenmodul entfernen Wi-Fi-Einheiten installieren Gehen Sie zum Installieren der Wi-Fi-Einheiten wie folgt vor: Kapitel 7 Hardware installieren oder austauschen...
  • Seite 124 1. Stecken Sie das Wi-Fi-Kartenmodul in den Mini-PCI-Express-Steckplatz. Abbildung 88. Wi-Fi-Kartenmodul installieren 2. Bringen Sie eine Schraube an, mit denen das Wi-Fi-Kartenmodul an der Wi-Fi-Adapterkarte befestigt wird. Abbildung 89. Eine Schraube zur Befestigung des Wi-Fi-Kartenmoduls anbringen ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 125: Austausch Von Komponenten Abschließen

    3. Schließen Sie das vordere und das hintere Antennenkabel an das Wi-Fi-Kartenmodul an. Abbildung 90. Wi-Fi-Antennenkabel installieren 4. Installieren Sie die Wi-Fi-Adapterkarte im PCI-Express-x1-Steckplatz auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 7. 5.
  • Seite 126 7. Schließen Sie alle externen Kabel und Netzkabel wieder an die entsprechenden Anschlüsse am Computer an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Hardware“ auf Seite 1. 8. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Konfiguration Ihres Computers. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ verwenden“ auf Seite 35. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 127 9. Wenn eine neu installierte Hardwarekomponente nicht normal funktioniert, aktualisieren Sie den Einheitentreiber. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computer auf dem aktuellen Stand halten“ auf Seite 27. Kapitel 7 Hardware installieren oder austauschen...
  • Seite 128 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 129: Kapitel 8. Informationen, Hilfe Und Service Anfordern

    Benutzerhandbuch behandelt werden. Lenovo Website Die Lenovo Website (http://www.lenovo.com) bietet aktuelle Informationen und Services, die Ihnen beim Erwerb, beim Durchführen von Upgrades und bei der Wartung des Computers helfen. Außerdem stehen Ihnen dort die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: •...
  • Seite 130: Lenovo Unterstützungswebsite

    Sie unter http://www.lenovo.com/support/phone. Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Während des Garantiezeitraums stehen folgende Serviceleistungen zur Verfügung: •...
  • Seite 131: Andere Services Verwenden

    Die folgenden Fälle sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt: • Ersatz oder Verwendung von Komponenten anderer Hersteller oder von Komponenten, für die Lenovo keine Herstellergarantie gibt • Erkennung von Softwarefehlern • BIOS-Konfiguration im Rahmen einer Installation oder eines Upgrades • Änderungen oder Upgrades an Einheitentreibern •...
  • Seite 132 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 133: Anhang A. Zugriffszeit Auf Den Systemspeicher

    -Mikroprozessoren unterstützen UDIMM-Speichermodule mit Fehlerkorrekturcode. Tabelle 1. : DIMM-Typ und -Geschwindigkeit: UDIMM PC4-2133 (1,2 V) Mikroprozessormodell Hauptspeicherintervall Intel i3-6100, i3-6300, i-36320, i5-6400, i5-6500, i5-6600, i7-6700, Intel Xeon E3-1220V5, E3-1225V5, E3-1230V5, 2133 MHz E3-1240V5, E3-1245V5, E3-1270V5, E3-1275V5, E3-1280V5 © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 134 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 135: Anhang B. Hinweise Zur Verwendung Von Einheiten

    • Consult an authorized dealer or service representative for help. Lenovo is not responsible for any radio or television interference caused by using other than specified or recommended cables and connectors or by unauthorized changes or modifications to this equipment.
  • Seite 136 Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
  • Seite 137: Erklärung Zur Erfüllung Der Richtlinie Für Europa Und Asien

    Computer erworben wurde, haben Sie möglicherweise weitere schriftliche Hinweise erhalten. Sämtliche Hinweise zur Verwendung von Einheiten finden Sie in elektronischer Form auf der Lenovo Unterstützungswebsite. Um elektronische Kopien der Dokumentation anzuzeigen, rufen Sie http://www.lenovo.com/UserManuals auf. Anhang B. Hinweise zur Verwendung von Einheiten...
  • Seite 138 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 139: Anhang C. Informationen Zur Entsorgung Und Wiederverwertung Von Elektro- Und Elektronikaltgeräten

    Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
  • Seite 140: Informationen Zur Wiederverwertung/Entsorgung Für Brasilien

    If you need to replace it with a new one, contact your place of purchase or contact Lenovo for service. If you need to dispose of a disused lithium battery, insulate it with vinyl tape, contact your place of purchase or an industrial-waste-disposal operator, and follow their instructions.
  • Seite 141: Batterie-Recycling-Informationen Für Die Europäische Union

    Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit durch das Vorhandensein gefährlicher Stoffe in Batterien und Akkumulatoren minimiert werden. Informationen zur ordnungsgemäßen Sammlung und Verwertung erhalten Sie unter: http://www.lenovo.com/recycling Anhang C. Informationen zur Entsorgung und Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten...
  • Seite 142 ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Anhang D. Richtlinie Zur Beschränkung Der Verwendung

    For more information about Lenovo worldwide compliance on RoHS, go to: http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/RoHS_Communication.pdf China RoHS Türkei RoHS The Lenovo product meets the requirements of the Republic of Turkey Directive on the Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). © Copyright Lenovo 2016...
  • Seite 144: Ukraine Rohs

    Ukraine RoHS Indien RoHS RoHS compliant as per E-Waste (Management & Handling) Rules, 2011. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 145: Anhang E. Informationen Zum Energy Star-Modell

    Protection Agency) und des US-Energieministeriums (Department of Energy). Ziel des Projekts ist es, durch energieeffiziente Produkte und Verfahren die Umwelt zu schonen und Kosten zu sparen. Wir von Lenovo freuen uns, unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die mit dem ENERGY STAR-Zeichen versehen sind. Einige Modelle der folgenden Maschinentypen wurden zum Zeitpunkt der Herstellung für das Programm ENERGY STAR und entsprechend den hierfür notwendigen...
  • Seite 146 • Windows 10: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, um das Start-Kontextmenü zu öffnen. 2. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Zeigen Sie die „Systemsteuerung“ in der Ansicht mit kleinen oder großen Symbolen an und klicken Sie auf Energieoptionen. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. ThinkStation P310 Benutzerhandbuch...
  • Seite 147: Anhang F. Bemerkungen

    Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Programme oder Services können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen...
  • Seite 148: Marken

    Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Marken Die folgenden Ausdrücke sind Marken der Lenovo Group Limited in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Das Lenovo-Logo ThinkStation...

Inhaltsverzeichnis