Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Ge- räte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- ben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neu- en Gerät vertraut zu werden.
Sicherheitshinweise l Sollte Ihr neues Kühl- /Gefriergerät als l Bei der Verwendung im gewerblichen Ersatz für ein älteres Modell dienen, so Bereich sind die für das Gewerbe gülti- machen Sie das alte Gerät bitte un- gen Bestimmungen zu beachten. brauchbar: Netzstecker ziehen, An- schlusskabel durchtrennen und den l Ein beschädigtes Gerät nicht anschlie- Stecker mit der Restleitung umwelt-...
Seite 7
Sicherheitshinweise l Das Gerät ist schwer. Scharfe Metall- l Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht kanten am Gerät hinten und unten stel- im Gerät aufbewahren. len ein Verletzungsrisiko dar. Beim Auf- Explosionsgefahr! stellen, Verschieben, Reinigen usw. sind Schutzhandschuhe zu tragen. l Der Ablauf für Tauwasser an der Rück- seite des Gerätes mündet l Reparaturen am Gerät dürfen nur von in den Auffangbehälter...
Wichtige Hinweise Normen Abschalten des Gerätes Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlini- Wenn das Gerät längere Zeit außer Be- trieb genommen werden soll. Den Netzschalter betätigen. - Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan- nung mit Folgeänderungen) Die eingestellte Solltemperatur bleibt er- halten.
Geräteübersicht Prod. Nr. 319.464 Bedienungs- blende Fach mit Klappe Fach mit Klappe Einschub Einschub Einschub Einschub Sockel- blende Lüftungs- schlitze Schraubfuß...
Geräteübersicht Prod. Nr. 578.081 Bedienungs- blende Fach mit Klappe Fach mit Klappe Einschub Einschub Einschub Einschub Einschub Sockel- blende Lüftungs- schlitze Schraubfuß...
Bedienung Bedienungsblende Digitale Anzeige für Kontroll-Leuchte Alarm- Ist- und Soll-Temperatur "SUPER" Leuchte EIN / AUS- +/- Tasten für Taste für Alarm- Schalter Solltemperatur "SUPER" Lösch-Taste Temperaturanzeige Die Tasten der Bedienungsblende sind nicht rastend. Eine Bestätigung, dass eine Die Temperaturanzeige in- Taste angesprochen hat, erfolgt durch ei- formiert bei Normalbetrieb nen Piepston.
Bedienung Solltemperatur An der digitalen Tempera- turanzeige erscheint solan- Die Einstellung der Soll- ge "A". temperatur erfolgt mit die- sen Tasten in 1°-Schritten. Wird SUPER nicht manuell ausgeschaltet, schaltet sich diese Funktion nach ca. 52 Einstellbereich: Stunden selbstständig ab. -15°C bis -24 °C. Alarmleuchte Wird eine dieser Tasten gedrückt, blinkt die Tempe-...
Bedienung Temperaturalarm Alarmlösch-Taste Steigt die Temperatur im Gefriergerät an, Mit der Alarmlösch-Taste blinkt die rote Alarmleuchte und die Tem- können die akustischen peraturanzeige. Alarmsignale "Türalarm" oder "Temperaturalarm" Zusätzlich ertönt das akustische Signal. stumm geschaltet werden. Nach Erkennen bzw. Beheben der Ursa- che des Alarms kann dieses Signal bis zum Die Alarmlösch-Taste hat folgende Funkti- Erreichen der Solltemperatur mit der...
Bedienung Einlagern von Tiefkühlkost Eiswürfelbereitung Dem Gerät liegt eine Schale zur Eiswür- Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen be- felbereitung bei. Die Eiswürfelschale zu rühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso dreiviertel mit Wasser füllen und in den Ge- Eis am Stiel nicht sofort nach der Ent- frierraum stellen.
Abtauen und Reinigen Abtauen des Gerätes Reinigen des Gerätes No-Frost-Geräte tauen selbstständig ab. Mit jedem Temperaturanstieg verkürzt sich die Restlagerzeit der Lebensmittel. Daher Der Verdampfer ist außerhalb des Nutz- sollte eine "Kältereserve" im Gefriergut ge- raumes eingebaut. Das entstehende Tau- schaffen werden.
Seite 16
Abtauen und Reinigen Das Geräteinnere einschließlich Zubehör gründlich mit einem Schwamm oder Wischtuch unter Zugabe eines milden Handspülmittels reinigen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und gut trockenreiben. Die Kunststoffteile sind nicht spülmaschinenfest. Die Außenteile können ebenfalls mit einem Schwamm oder Wischtuch unter Zugabe eines milden Handspülmittels gereinigt werden.
Aufstellen Gesamtraumbedarf Die seitlich an der Tür angebrachten Trans- portstützen herausnehmen. Höhe Prod.Nr. 319.464 ..160cm Höhe Prod.Nr. 578.081 ..180cm Breite ........60cm Tiefe ........63cm Breite bei geöffneter Tür ..64cm Tiefe bei geöffneter Tür ..117cm Transportschutz Die Tür und Innenteile können mit Klebe-...
Aufstellen Aufstellort troherden 3cm, zu Öl- und Kohleherden 30cm Mindestabstand einhalten. Zu an- Das Gerät ist schwer. Scharfe Metall- deren Gefrier- oder Kühlgeräten ist zur Ver- kanten am Gerät hinten und unten stel- meidung von Kondenswasserbildung ein len ein Verletzungsrisiko dar. Beim Auf- Abstand von 2cm notwendig.
Aufstellen Energiespartipp: l Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerä- tes aus. Daher sollte es nicht unmit- telbar in der Sonne, an einer Heizung oder neben einem Herd stehen. Es sollte an einem Ort mit einer Umge- bungstemperatur stehen, die im un- teren Bereich seiner angegebenen Klimaklasse liegt.
Aufstellen Türanschlagwechsel des Gerätes, nicht verbogen oder beschä- digt werden bzw der Fußboden nicht ver- Den Gerätestecker aus der Schutzkon- kratzt wird. takt-Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw herausdrehen. Die hier gezeigten Abbildungen zeigen den Wechsel von rechts nach links. Soll der Türanschlag von links nach rechts gewech- Falls der Aufstellort einen Türanschlag- selt werden, sind die Abbildungen spiegel-...
Seite 21
Aufstellen Den oberen Scharnierbolzen auf der ge- Das untere Scharnier an neuer Position an- genüberliegenden Seite wieder eindrehen. bringen. Dabei die Tür soweit anheben bis der Scharnierbolzen in die Türbuchse trifft. Das untere Scharnier abschrauben. Den Türgriff abschrauben und auf gegen- überliegender Seite wieder anschrauben.
Aufstellen Alle Schrauben sind kraftschlüssig anzu- Zug mit einem Haarföhn erwärmt. Die Tür ziehen. Die Tür muss sich frei bewegen bzw. den Deckel schließen und Dichtung lassen. abkühlen lassen. Das Gerät wieder aufstellen. Trägt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, lässt sich die Tür nicht richtig Die Abdeckungen in der Sockelblende um- schließen, da die Dichtung nicht auf die setzen.
Störungen Stromausfall Vermeidbare Geräusche und Vibratio- Um eine Erwärmung der Lebensmittel zu verringern, während eines Stromausfalles Sie können auftreten: das Gerät möglichst nicht öffnen. - wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stun- dem Boden steht. den gekommen und der „Maximaltempe- ratur-Speicher“...
Störungen Der Kompressor läuft ständig: Tipps Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie- - Ist die SUPER-Taste eingeschaltet? nungsfehler ärgerlich und führen zu unnö- tigen und teueren Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kundendienst verständigen, - Ist die erforderliche Luftzirkulation an sollten Sie die unten aufgeführten Hinwei- der Rückseite des Gerätes gewährlei- se und Ratschläge berücksichtigen.
Seite 25
Störungen Die Tür schließt nicht richtig, da die Unterschied zwischen Temperaturanzei- Dichtung quetscht. ge und eingelegtem Thermometer Die Temperaturanzeige in der Bedienungs- - Das Beheben der Störung ist im Ab- blende misst sinnvoller Weise die Tempe- schnitt Gerätedichtung beschrieben. ratur an der wärmsten Stelle im Gerät. Des- halb zeigt in der Regel ein zwischen das Die Kontrollleuchten und das Kühlsy- Lagergut eingelegtes Thermometer eine...
Ein Kundendiensteinsatz ist auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn die- ser durch Bedienungsfehler des Benutzers Produkt Nr.: ------------------------------- verursacht wurde. Fachliche Beratung erhalten Sie auch un- Privileg Nr.: ------------------------------- ter der Rufnummer: 0180 - 5254757 Kaufdatum: ------------------------------- *(Telekom 0,12 •/Min. Stand Jan. 2002)
Einfriertipps Was sollten Sie beachten? Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Kein Verfalldatum auf den Packstücken kann zu Schäden an den Lebensmitteln wir möchten mit diesen Einfriertipps eine durch Überlagerung führen. schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. "Alt"-schmeckende Stellen am Fleisch ent- stehen, wenn diese im gefrorenem Zustand Für weitere und genauere Informationen...
Einfriertipps Bei einem 2,5kg Stück Fleisch ist mit 24 Das Gemüse wird in einem Sieb in kochen- Stunden zu rechnen. des Wasser gestellt, anschließend unter Tipp: Flache Formen frieren schneller fließendem kalten Wasser oder noch bes- durch. ser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren.
Einfriertips Einfrieren Bei Gefrierschränken erfolgt das Einle- gen von oben nach unten in die gekenn- Frische Lebensmittel sollen möglichst zeichneten Fächer: oder "SUPER- schnell durchgefroren werden, da sich beim FROST". Ist keine Kennzeichnung vorhan- langsamen Einfrieren große Eiskristalle bil- den, in das oberste Fach einlegen. Siehe den, welche die Qualität beeinträchtigen.
Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder unser nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Quelle Aktiengesellschaft 90762 Fürth Nofrost-Gefrierschrank Prod.-Nr. 319.464 578.081...