Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ophardt ingo-man plus Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ingo-man plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Bedienungsanleitung • Original operator's manual
ingo-man
berührungsloser Seifen- und Desinfektionsmittelspender
touchless dispenser for soap and disinfectant
Clip
Clip
Notbedienhebel
Emergency operating lever
LED
LED
Auslaufblende
Face shield
ingo-man
plus Touchless Pumpe
®
ingo-man
plus Touchless pump
®
Demontageöffnung
Dismounting opening
Basiswinkel
Base angle
Lasche des Batteriefachdeckels
Strap of the battery box cover
plus Touchless
®
Haube
Shroud

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ophardt ingo-man plus

  • Seite 1 Original-Bedienungsanleitung • Original operator’s manual ingo-man plus Touchless ® berührungsloser Seifen- und Desinfektionsmittelspender touchless dispenser for soap and disinfectant Clip Haube Clip Shroud Notbedienhebel Emergency operating lever Auslaufblende Face shield ingo-man plus Touchless Pumpe ® ingo-man plus Touchless pump ® Demontageöffnung Dismounting opening Basiswinkel...
  • Seite 2 Bitte diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und aufbewahren. Geben Sie diese Anleitung im Falle einer Weiterveräußerung des Gerätes an den Käufer weiter. Please read through carefully these operating instructions prior to initial operation and keep it. In case of a resale of the apparatus, please pass on these operating instructions to the buyer.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    plus |ingo-man ® IMP Touchless I n h a l t • C o n t e n t s Wartungs- und Instruction manual Bedienungsanleitung Hinweise zur Benutzung der Anleitung Notes for the user of the operating instructions 25 Sicherheitshinweise Safety instructions Allgemeine Sicherheit General safety...
  • Seite 4: Hinweise Zur Benutzung Der Anleitung

    Geräteschäden führen. Hinweis: Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes. 2. Sicherheitshinweise Achtung! OPHARDT übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte: • Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspannungen • Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung von OPHARDT •...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheit

    IMP Touchless - Bedienungsanleitung 2. Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheit • Reparaturen am Gerät dürfen nur von OPHARDT-Mitarbeitern oder durch OPHARDT autorisierten Personen durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den OPHARDT Kundendienst.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät eignet sich zum berührungslosen Desinfizieren von Händen. Desweiteren kann das Gerät zum Dosieren von Flüssigseifen zum Händewaschen benutzt werden. Ein Einreiben des Mediums in die Hände ist erforderlich. Das Gerät ist ausschließlich für den Batteriebetrieb ausgelegt.
  • Seite 7: Bauteile Des Spenders / Lieferumfang

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 4. Bauteile des Spenders / Lieferumfang Bezeichnung Befestigungssatz mit Dübeln und Schrauben Montageplatte Batterien (5 Monozellen Typ D ) Spender ingo-man ® plus Touchless Behälter Pumpe für ingo-man ® plus Touchless...
  • Seite 8: Technische Beschreibung

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 5. Technische Beschreibung 5. Technische Beschreibung Das Gerät dosiert fließfähige Medien mittels einer entnehmbaren Saugpumpe aus einem austauschbaren Behälter, der in den Spender eingesetzt wird. Die Dosiermenge pro Pumpvorgang kann durch Einstellung an der Pumpe ggf. geändert werden.
  • Seite 9: Spendermontage

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 6. Spendermontage 6. Spendermontage 6.1 Installationsvorbereitung Den Spender über dem Waschtisch oder in unmittelbarer Nähe anbringen. Andernfalls ist durch geeignete Einrichtungen sicherzustellen, dass kein Medium auf den Boden gelangt. • Vor Einsatz neuer Füllmedien sind Tests erforderlich! •...
  • Seite 10: Montage

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 6. Spendermontage 6.2 Montage Bei der Montage und Inbetriebnahme des ingo-man Touchless bitte die folgenden Schritte ® in der angegebenen Reihenfolge durchführen. Auslaufblende öffnen. Hierfür leicht nach vorne ziehen und nach oben schwenken. Im Auslieferungszustand befindet sich die Montageplatte im Spender.
  • Seite 11 ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 6. Spendermontage Montageplatte mit beiliegenden Dübeln und Schrauben an der Wand in gewünschter Position befestigen. Bohrbild siehe technische Daten (siehe Punkt 17). Spender von oben auf die Rückwand aufschieben, bis das Gerät sicher an den Verriegelungspunkten 1 und 2 (siehe nebenstehende Abbildung) einrastet.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 7.1 Einsetzen der Batterien Spender muss von der Montageplatte abgenommen (siehe Entfernen von der Montageplatte, 6.2) und die Rückseite des Spenders frei zugänglich sein. Auslaufblende öffnen. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. Lösen Sie hierzu die untere Lasche der Abdeckung, die auf der Vorderseite unterhalb des Basiswinkels eingeclipst ist.
  • Seite 13 ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme Nach korrektem Einlegen der Batterien ertönt • ein akustisches Signal. Schieben Sie den Spender wieder von oben auf • die Montageplatte. Schließen Sie die Auslaufblende: der Spender beginnt • mit dem ersten Einmessvorgang. •...
  • Seite 14: Gerät Benutzen

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 7. Inbetriebnahme 7.2 Gerät benutzen • Bei geschlossener Auslaufblende kann es während des Behälterwechsels vorkommen, dass der untere Sensor beim Einschieben des Behälters unabsichtlich betätigt wird und Medium austritt. Dies kann verhindert werden, wenn die Auslaufblende beim Wechsel / Einsetzen des Behälters geöffnet bleibt.
  • Seite 15: Grundbedienung

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 8. Grundbedienung 8. Grundbedienung Die Betätigung erfolgt, indem eine Hand von unten unter den Auslauf geführt wird. Der Spender löst bei einem Abstand von ca. 4 cm automatisch einen Pumpvorgang aus. Formen Sie hierfür mit Ihrer Hand eine Kuhle. Für weitere Dosierungen können Sie die untere Hand innerhalb des unteren Sensorbereichs halten und die zweite Hand von oben zur Auslaufblende führen (“virtueller Bedienhebel”).
  • Seite 16: Pumpenwechsel

    9.1 Austausch der Pumpe Die Pumpe darf nur gewechselt werden, • wenn der Bügel oben ist! Andernfalls können schwere Schäden am Gerät verursacht werden. Achten Sie darauf, nur Original OPHARDT Touchless-Pumpen • einzusetzen. Bitte verwenden Sie keine Pumpe des Typs OPHARDT ingo-man ®...
  • Seite 17: Dosiermenge Verändern

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 9. Pumpenwechsel Pumpensperre (Taste “PUSH”) mit dem Finger gedrückt halten und Pumpe nach vorne herausziehen. Pumpe von vorne in der vorgesehenen Führung einschieben, bis sie einrastet. Auslaufblende wieder schließen. 9.2 Dosiermenge verändern Werksmäßig ist die Dosiereinstellung der Pumpe auf die maximale Einstellung von ca.
  • Seite 18: Bedienung Mit Notbedienhebel

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 11. Bedienung mit Notbedienhebel 11. Bedienung mit Notbedienhebel Bei Ausfall der automatischen Funktionen (z. B. Batterien leer) ist eine Bedienung mittels Notbedienhebel möglich. Der Notbedienhebel ist ausschließlich bei einem Ausfall • der automatischen Funktion zu betätigen! Drücken Sie den Bügel hierzu bis zum unteren Anschlag und führen Sie ihn wieder manuell nach oben in die Ausgangsposition.
  • Seite 19: Einsetzen Der Verschlussblende

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 13. Einsetzen der Verschlussblende 13. Einsetzen der Verschlussblende Die Verschlussblende ist ein optionales Zubehörteil und hilft, den unbefugten Zugang zum Medium zu verhindern. • Beim Einsetzen der Verschlussblende muss die Auslaufblende geschlossen (unten) sein, da diese mit verriegelt wird.
  • Seite 20: Instandhaltung / Pflege Und Wartung

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 14. Instandhaltung / Pflege und Wartung 14. Instandhaltung / Pflege und Wartung 14.1 Reinigung und Pflege Bitte beachten Sie, dass auch ein hochwertiges Produkt wie dieses ingo-man ® -Gerät Sorgfalt und Pflege benötigt. Der Spender selbst ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei! Das Robert Koch-Institut empfiehlt: „Waschlotionenspender müssen vor dem erneuten Füllen gründlich gereinigt und desinfiziert werden.“...
  • Seite 21: Batteriewechsel

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 14. Instandhaltung / Pflege und Wartung 14.2 Batteriewechsel Batteriestand überprüfen: Führen Sie zunächst eine Hand an den oberen Sensor und dann die andere Hand an den unteren Sensor. Verharren Sie in dieser Haltung min. 3 Sekunden bis akustisches Signal ertönt: 4 x = Batterie voll 3 x =...
  • Seite 22: Risiken Und Störungen Beheben

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 15. Risiken und Störungen beheben 15.1 Risiken und Störungen beheben 15.1 Risiken Bitte beachten Sie im Umgang mit dem ingo-man ® plus Touchless einige wesentliche Unterschiede zu unseren manuell bedienten Spendern der ingo-man ®...
  • Seite 23: Störungen Beheben

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 15.2 Störungen beheben Merkmal mögliche Ursache Lösung 1.| Nach dem Einsetzen der Batterien |Batterien sind leer. | Neue Batterien einsetzen. erfolgt kein akustisches Signal | Batterien wurden nicht korrekt eingelegt. | Öffnen des Batteriefachs, Batterien entsprechend dem Diagramm einsetzen.
  • Seite 24: Entsorgung

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 16. Entsorgung 16. Entsorgung Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden Recycling-Müll. Wenn Sie das Gerät endgültig ausser Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fachhändler über zutreffende Entsorgungsvorschriften.
  • Seite 25: Technische Daten

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Bedienungsanleitung 17. Technische Daten 17. Technische Daten Haube Aluminium, eloxiert Spannung 7,5 Volt DC Bügel Edelstahl Batterien 5 Monozellen Typ ANSI D Rückwand Kunststoff Schutzart IP22 Behälter Kunststoff, herausnehmbar, Abmessungen in mm B 92 x H 330 x T 210 mm 1000 ml Pumpe Edelstahl und/oder Kunststoff,...
  • Seite 26: Safety Information

    Supplementary information concerning the operation of the appliance 2. Safety information Attention! OPHARDT does not assume any liability for damages in the case of: • defects at the appliance caused by mechanical influences or overvoltage • changings at the appliance without express approval of OPHARDT •...
  • Seite 27: General Safety

    2. Safety information 2.1 General safety • Repairs at the appliance may exclusively be carried out by OPHARDT employees or persons authorized by OPHARDT. Important dangers may occur by unexpert repairs. In case of a necessary repair please contact the OPHARDT service department.
  • Seite 28: Intended Use

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 3. Intended use 3. Intended use The appliance is suitable for the touchless hands’disinfection. Furthermore the appliance can be used for the dispensing of liquid soaps for washing one’s hands. It is nesessary to rub the medium into the hands. The apparatus is exclusively designed for battery operation.
  • Seite 29: Component Parts Of The Dispenser/Scope Of Delivery

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 4. Component parts of the dispenser / scope of delivery Designation fixing set with dowels and screws mounting plate batteries (5 mono-cells, type D) dispenser ingo-man ® plus Touchless receptacle pump for ingo-man ®...
  • Seite 30: Technical Description

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 5. Technical description 5. Technical description The appliance meters free-flowing media by means of a removable suction pump from an exchangeable receptacle which is inserted into the dispenser. The dosage per pump stroke each can be modified by adjusting the pump.
  • Seite 31: Mounting Of The Dispenser

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 6. Mounting of the dispenser 6. Mounting of the dispenser 6.1 Preparation of the installation Place the dispenser above the washstand or right next to it. If this is not possible, one has to take care by means of adequate equipment that no medium pours out on the floor.
  • Seite 32: Mounting

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 6. Mounting of the dispenser 6.2 Mounting For the mounting and going into operation of the ingo-man Touchless please keep the following ® steps in sequence. Open face shield. Therefor, pull it slightly to front and guide it upwards.
  • Seite 33 ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 6. Mounting of the dispenser Fix mounting plate at the wall in desired position by means of dowels and screws. Drilling diagram see technical data (see point 17). Slide the dispenser from above on to the mounting plate until it clicks into place.
  • Seite 34: Going Into Operation

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 7. Going into operation 7. Going into operation 7.1 Insert the batteries The dispenser has to be removed from the mounting plate (see removal of the mounting plate 6.2), the back of the dispenser must be easily accessible.
  • Seite 35 ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 7. Going into operation After correct insertion of the batteries • an acoustic signal sounds. Slip the dispenser from above onto the • mounting plate. Close the face shield: • now the dispenser starts with the first gauging. Noise level of the unit is below 70dB(A) •...
  • Seite 36: Use Of The Appliance

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 7. Going into operation 7.2 Use of the appliance • With closed face shield it may happen during the change of the receptacle, that the lower sensor is actuated unintentionally when inserting the receptacle and medium penetrates. This can be prevented if the face shield remains opened during the change/insertion of the receptacle.
  • Seite 37: Basic Operation

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 8. Basic operation 8. Basic operation The actuation of the dispenser is effected if a hand approaches from below under the outlet. At a distance of approx. 4 cm the dispenser releases automatically a pumping process. For this form a hollow with your hand.
  • Seite 38: Change Of The Pump

    Otherwise serious damages on the appliance may occur. Please take care that only original OPHARDT Touchless-pumps • will be used. Do not use a pump of the type OPHARDT ingo-man ® plus (with strong spring), because this might lead to damages at the dispenser.
  • Seite 39: Changing The Dosage

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 9. Pump change Push and hold the pump catch ( key „PUSH“ ) with the finger and pull out the pump to the front. Push in the pump from the front side into the intended guidance until it snaps in.
  • Seite 40: Operation With Emergency Operating Lever

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 11. Operation with emergency operating lever 11. Operation with emergency operating lever In case of a failure of the automatic functions ( for instance batteries low), an operation by means of the emergency operating lever is possible. Only actuate the emergency operating lever in case of a failure •...
  • Seite 41: Insert Of The Locking Plate

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 13. Insertion of the locking plate 13. Insertion of the locking plate The locking plate is an optional accessory which prevents an unauthorized access to the medium. • When inserting the locking plate the face shield has to be closed as it is locked, too.
  • Seite 42: Maintenance / Attendance And Maintenance

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 14. Maintenance / attendance and maintenance 14. Maintenance / attendance and maintenance 14.1 Cleaning and attendance Please consider that also a high-quality product like this ingo-man ® appliance requires attendance and care. The dispenser itself is maintenance-free with the exception of the battery exchange! The Robert Koch Institute recommends: “Dispensers for soap and disinfectants must be thoroughly cleaned or sterilised whenever the cartridges are changed.“...
  • Seite 43: In Time Charging Of The Medium

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 14. Maintenance / attendance and maintenance 14.2 Exchange of battery Test the battery level: First of all approach one hand to the upper sensor and then the other hand to the lower sensor. Remain in this attitude for at least 3 seconds until the acoustic signal sounds: 4 x = battery full 3 x =...
  • Seite 44: Risks And Troubleshooting

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 15. Risks and Troubleshooting 15.1 Risks and Troubleshooting 15.1 Risks In dealing with the ingo-man ® plus Touchless please take notice of some important differences compared to our manually operated dispensers of the ingo-man ®...
  • Seite 45: Troubleshooting

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 15.2 Troubleshooting Characteristic possible cause solution 1.| After insertion of the batteries |Batteries are low. | Insert new batteries. no acoustic signal sounds | Batteries have not been inserted correctly. | Open the battery box, insert batteries according to the diagram.
  • Seite 46: Disposal

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 16. Disposal 16. Disposal Dispose of the packing material into the corresponding recycling plants. If you definitely stop using the appliance please contact the next recycling centre or ask your specialized dealer about the applicable disposal regulations.
  • Seite 47: Technical Data

    ingo-man plus ® IMP Touchless - Instruction manual 17. Technical data 17. Technical data Shroud aluminium, anodized Voltage 7.5 volt DC Lever stainless steel Batteries 5 mono-cells type ANSI D Mounting plate synthetic material Safety class system IP22 Receptacle synthetic material, Dimensions in mm W 92 x H 330 x D 210 mm removable 1000 ml...
  • Seite 48 Ophardt Hygiene-Technik GmbH + Co. KG • Lindenau 27 • 47661 Issum • Germany Phone +49 28 35 18-0 • Fax +49 28 35 18-77 Email info@ophardt.com • www.ophardt.com...

Inhaltsverzeichnis