Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus RC35 Bedienungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Störungen beheben
regelung erkennt dies und reagiert nach kurzer Zeit entsprechend darauf. Lassen Sie die
Thermostatventile an den Heizkörpern unverändert geöffnet und warten Sie, bis die ein-
gestellte Raumtemperatur erreicht wird.
Auch im Sommerbetrieb können Heizkörper unter einem bestimmten Umstand kurzzeitig
erwärmt werden: Die Umwälzpumpe wird automatisch in einem bestimmten Intervall
gestartet, um zu verhindern, dass sie sich „festsetzt" (blockiert). Falls die Pumpe zufällig
direkt nach der Erwärmung von Trinkwasser gestartet wird, wird die nicht nutzbare Rest-
wärme über den Heizkreis und die Heizkörper abgeführt.
Warum läuft nachts die Umwälzpumpe, obwohl gar nicht oder nur wenig
geheizt wird?
Der Grund dafür ist abhängig davon, welche Einstellung Ihr Heizungsfachmann für die
Nachtabsenkung vorgenommen hat.
– Reduzierter Betrieb: Die Umwälzpumpe läuft auch, wenn weniger geheizt wird, um
die eingestellte, wenn auch niedrige Raumtemperatur zu erreichen.
– Abschaltbetrieb: Die Heizungsanlage (und damit auch die Umwälzpumpe) ist im
Nacht-Betrieb automatisch abgeschaltet. Wenn die Außentemperatur unter die Frost-
schutztemperatur sinkt, wird die Umwälzpumpe über die Funktion „Frostschutz" auto-
matisch eingeschaltet.
– Außenhaltbetrieb und Raumhaltbetrieb: Die Heizungsanlage wird automatisch
eingeschaltet, wenn die gemessene Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Die
Umwälzpumpe läuft dann mit an.
Die gemessene Raumtemperatur ist höher als die eingestellte Raumtempera-
tur. Warum läuft der Heizkessel trotzdem?
Der Heizkessel kann heizen, um Warmwasser zu erwärmen.
Ihre Heizungsanlage kann auf drei mögliche Regelungsarten eingestellt sein (Seite 45):
– Raumtemperaturregelung: Der Heizkessel schaltet sich ab, wenn die eingestellte
Raumtemperatur erreicht ist.
– Außentemperaturregelung: Die Heizungsanlage läuft in Abhängigkeit von der Außen-
temperatur.
– Außentemperaturregelung mit Einfluss der Raumtemperatur: Die Heizungsanlage nutzt
die Vorteile der beiden zuvor genannten Regelungsarten.
In den letzten beiden Fällen kann der Heizkessel arbeiten, auch wenn die gemessene
Raumtemperatur höher ist als die eingestellte Raumtemperatur.
48
Bedienungsanleitung Bedieneinheit RC35 • Ausgabe 05/2006
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis