Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PULSUHR-
CHALLENGE
BEDIENUNGSANLEITUNG
11-03
Model 40334
!
SICHERHEITSHINWEISE
Die Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät. Sie
ist ein Trainingsinstrument, das zum Messen und Anzeigen
Ihrer Herzfrequenz, Ihres Kalorienverbrauchs und Fettabbaus
konzipiert ist.
- Bevor Sie Ihr Trainingsprogramm beginnen, suchen Sie Ihren
Arzt oder Trainer auf, um Ihren individuellen oberen und
unteren Herzfrequenzgrenzwert (Trainingsbereich),
Übungshäufigkeit und Übungsdauer festzulegen.
Mit den Parametern Ihres aktuellen Fitness-Niveaus erreichen
Sie dann die optimalsten Ergebnisse.
- Benutzen Sie Ihre Herzfrequenz-Messuhr nicht bei verlet-
zungsträchtigen Sportarten.
- Um die Batterien zu wechseln, oder zu der vom Gesetzgeber
vorgeschriebenen Entnahme der Batterien vor der Entsorgung
Ihrer Herzfrequenz-Messuhr, wenden Sie sich bitte an die
Servicehotline oder an eine autorisierte Fachwerkstatt.
Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung durch und
bewahren Sie die Bedienungsanleitung solange auf, wie Sie
Ihre Herzfrequenz-Messuhr besitzen.
Personen mit Herz-Kreislaufkrankheiten oder Träger von
Herzschrittmachern sollten diese Herzfrequenz-Messuhr
nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.
PFLEGE
Wischen Sie die Herzfrequenz-Messuhr und den Sender nach
dem Training mit einem feuchten Tuch ab.
Achten Sie darauf, dass die Sendeeinheit trocken gelagert wird,
um ein vorzeitiges Entladen der Batterien zu verhindern.
Bitte aufklappen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Alex MD 40334

  • Seite 1 SICHERHEITSHINWEISE • Die Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät. Sie ist ein Trainingsinstrument, das zum Messen und Anzeigen Ihrer Herzfrequenz, Ihres Kalorienverbrauchs und Fettabbaus konzipiert ist. • PULSUHR- - Bevor Sie Ihr Trainingsprogramm beginnen, suchen Sie Ihren Arzt oder Trainer auf, um Ihren individuellen oberen und unteren Herzfrequenzgrenzwert (Trainingsbereich), CHALLENGE Übungshäufigkeit und Übungsdauer festzulegen.
  • Seite 2 HINWEIS! Bei Wahl der 12 Stunden Anzeige wird automatisch das amerikanische Kalenderformat Monat/Datum angezeigt. Bei Wahl der 24 Stunden Anzeige das europäische Format Datum/Monat. Bei der 12 Stunden Einstellung beachten Sie bitte die Anzeige AM für Vormittags und PM für Nachmittags. 3.
  • Seite 3: Anlegen Des Senders

    ANLEGEN DES SENDERS Der Sender wird auf nackter Haut getragen. Stellen Sie das elastische Band so ein, dass der Sender eng an Ihrer Brust anliegt. HINWEIS! Um einen besseren Kontakt mit der Haut zu erreichen, befeuchten Sie das leitende Senderkissen zum Beispiel leicht mit EKG-Gel (in Apotheken erhältlich).
  • Seite 4 FREQUENZSTÖRUNGEN Drahtlose Pulsüberwacher können durch Störungen von externen Funkfrequenzen beeinflusst werden. Elektronische Übungsgeräte von Fitness-Clubs, Mobiltelefone, drahtlose Fahrradcomputer, Hochspannungsleitungen o. ä. können ungleichmäßige Sendeimpulse verursachen und dazu führen, dass die Anzeige beim Training "0" anzeigt. Beim Training in Gruppen können sich andere Pulssender mit Ihrem Signal überlagern, was eine falsche Pulsanzeige verursacht.
  • Seite 5 kurz die Taste C drücken. Zum Stoppen drücken Sie erneut die Taste C. Um die Stoppzeit auf 0 zurückzustellen, halten Sie die Taste C für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Stoppzeit wird in Stunde, Minuten und Sekunden angezeigt. Die gesamte Stoppzeit beträgt 20 Stunden. PULSANZEIGE In der Display Anzeige blinkt das Herzsymbol, wenn die Uhr ankommende Pulssignale vom...
  • Seite 6 4. Betätigen Sie Taste A – der untere Grenzwert wird blinkend angezeigt. Stellen Sie Ihn mit der Taste B ein. Der untere Grenzwert darf den oberen nicht überschreiten. Durch Drücken der Taste A verlassen Sie den Einstellmodus. Im STP-, TMR- und im Kalorien-Anzeige- modus wird die Pulsfrequenz angezeigt.
  • Seite 7 INFORMATION! Bei laufender Stoppuhr werden die Werte im Hintergrund weiterhin fortlaufend gespeichert. Die Pulsmeßuhr zeigt im Wechsel an: • Die Zeit, die Sie über Ihrem eingestellten oberen Pulsgrenzwert trainiert haben – mit Angabe des eingestellten Pulsgrenzwertes. • Die Zeit, die Sie unter Ihrem eingestellten unteren Pulsgrenzwert trainiert haben –...
  • Seite 8 3. Drücken Sie die Taste A, um die Einstellung zu bestätigen und um zur Einstellung des Gewichts zu wechseln. 4. Im Display erscheint blinkend das eingestellte Gewicht. Je nachdem, ob die 12- oder 24- Stundenanzeige eingestellt ist, erscheint das Gewicht in Kilogramm (Anzeige “kg”) oder Pfund (Anzeige “lb”).
  • Seite 9: Fehlerbehebung

    RUHEMODUS Empfängt die Uhr länger als 5 Minuten kein Herzfrequenzsignal, geht sie in den Ruhemodus. Um die Einheit wieder zu aktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste. MONTAGE DES EMPFÄNGERS AN EINER LENKSTANGE Befestigen Sie die mitgelieferte Halterung an der Lenkstange. Bringen Sie die Uhr an, und stellen Sie das Uhrenband so ein, das es die Halterung an der Lenkstange zusammenpresst.
  • Seite 10 VERSCHIEDENE TRAININGSFORMEN ACHTUNG! Die angegebenen Trainingsformen mit den unterschiedlichen Pulsfrequenzbereichen sind nur Beispiele. Ihre persönliche Trainingsform mit Ihren persönlichen Pulsfrequenzbereichen besprechen Sie bitte unbedingt mit einem Arzt oder einem qualifizierten Übungsleiter. Es gibt im wesentlichen drei Trainingsformen, die bedeutende und unterschiedliche Gesundheitsvorteile bieten.
  • Seite 11 Berechnen Sie die oberen und unteren Pulsgrenzwerte Ihrer Trainingsform, indem Sie Ihren maximalen Puls mit den Prozent- sätzen multiplizieren, die im folgenden aufgelistet sind. Wählen Sie sich dabei die von Ihnen gewünschte Trainingsform aus. Trainingsform Gesundheitsbewahrung (50-65 % des maximalen Pulses) Formel: untere Pulsgrenze: max.
  • Seite 12 UMWELTSCHUTZHINWEIS Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter. Vor der Entsorgung (am Ende der Lebensdauer) Ihrer Herzfrequenz-Messuhr, müssen Sie unbedingt die Batterien entfernen! An dem Brustgurt öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriedeckel mit Hilfe eines Geldstücks in Pfeilrichtung drehen. Nun können Sie die Senderbatterie entnehmen und entsorgen.
  • Seite 13 Name: Normalpuls: Untere Pulsgrenze: Obere Pulsgrenze:...