Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem Scanner IRIScan™ Book 5. Dieser Scanner wird zusammen mit den Softwareanwendungen Readiris™ Pro, IRISCompressor™ Pro und InstantResult™ (nur Windows) geliefert. Die Beschreibungen in dieser Anleitung basieren auf den Betriebssystemen Windows...
Schieben Sie die microSD-Karte vorsichtig in den Kartensteckplatz, bis die Karte eingerastet ist. Hinweis: Auf einem Windows-PC kann der IRIScan Book 5 mit der Software InstantResult™ auch ohne microSD-Karte verwendet werden. Siehe Kapitel 6 Scannen, Bearbeiten und Konvertieren von Bildern in bearbeitbaren Text mit InstantResult (nur Windows).
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 2. Übersicht über Tasten und Einstellungen 2.1 Übersicht über die Scannertasten Taste Bezeichnung der Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe Menü Löschen Nach oben/dpi JPG/PDF/Mehrseitige PDF/Nach unten Wiedergabe Zurück Nach rechts...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 2.2 Übersicht über die Scannereinstellungen Symbol/Menüoption Einstellungen Beschreibung Zum Übertragen Ihrer Scans über microSD-Karte die mitgelieferte microSD-Karte. Sie können sie auch über das mitgelieferte USB-Kabel übertragen. Der PC-Modus ist nur verfügbar, PC-Modus wenn das Micro-USB-Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist.
Seite 6
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 Zum Scannen von Bildern in einer Auflösung Auflösung von 300, 600 oder 1200 300 dpi dpi. 600 dpi 1200 dpi 300 dpi sind ideal, wenn Sie Ihre Scans mit der Software...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 3. Auswählen der Scannereinstellungen Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die microSD-Karte in den Kartensteckplatz eingesteckt haben, bevor Sie versuchen, auf die Scannereinstellungen zuzugreifen. 3.1 Scannereinstellungen So greifen Sie auf die Scannereinstellungen zu: 1.
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 4. Scannen von Dokumenten 1. Halten Sie die Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe für 2 Sekunden gedrückt, um den Scanner einzuschalten. 2. Legen Sie den Scanner oben auf der Seite, die Sie scannen möchten, auf. 3. Drücken Sie einmal auf die Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe. Auf dem Display wird das Wort Scan angezeigt.
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 6. Wenn Sie mit dem Scannen fertig sind, beenden Sie den mehrseitigen PDF-Modus, indem Sie die Taste JPG/PDF/Mehrseitige PDF/Nach unten drücken, bis der JPG- oder PDF-Modus angezeigt wird. 7. Für ein paar Sekunden wird eine Vorschau des Dokuments angezeigt.
Seite 10
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 So starten Sie den Scanvorgang: 1. Drücken Sie die Taste Menü. 2. Drücken Sie die Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe. 3. Wählen Sie mit den Pfeilen Nach oben/dpi und JPG/PDF/Mehrseitige PDF/Nach unten die Option SD-Karte aus.
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 5. Übertragen von gescannten Dokumenten an Ihren Computer Es gibt zwei Möglichkeiten, gescannte Dokumente auf Ihren Computer zu übertragen: über ein Micro-USB- Kabel und über den microSD-Kartenadapter. 5.1 Verwenden des mitgelieferten Micro-USB-Kabels (Windows und Mac OS) 1.
Seite 12
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 3. Stecken Sie den Adapter in den SD-Kartensteckplatz Ihres Computers. Wenn Sie den microSD- Kartenadapter nicht verwenden können, können Sie ihn in ein Speicherkartenlesegerät (nicht enthalten) einstecken und mit Ihrem Gerät verbinden. 4. Auf Ihrem Gerät wird dann der Kartenspeicher mit Ihren Dokumenten angezeigt.
6. Scannen, Bearbeiten und Konvertieren von Bildern in bearbeitbaren Text mit InstantResult™ (nur Windows) Mit InstantResult™ können Sie den IRIScan Book 5 sogar ohne microSD-Karte verwenden. Schließen Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel an einem Windows-PC an. Weitere wichtige Vorgänge: ...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 6.2 Verwendung von InstantResult zum Scannen Schließen Sie den IRIScan Book 5 mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem Windows-PC an. Halten Sie die Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe für 2 Sekunden gedrückt, um den Scanner einzuschalten.
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 Wenn Sie unten auf der Seite angekommen sind, drücken Sie erneut die Taste Scannen/Netzschalter/Eingabe, um den Scanvorgang zu beenden. 6.3 Verwenden von InstantResult zum Konvertieren von gescannten Dateien in bearbeitbaren Text Bevor Sie ein Bild scannen, wählen Sie die Sprache des Textes in Ihrem Bild aus.
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 Importieren Sie vorhandene Bilddateien (.tif, .tiff, .jpg, .jpeg, .bmp, .png, .j2k, .j2c), indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Hinweis: Mehrseitige Dateien und PDF-Dateien werden mit dieser Schaltfläche nicht unterstützt. 6.5 Verwenden von InstantResult zum Speichern von (erkannten) gescannten Dateien Speichern Sie Ihr gescanntes Bild als .jpg-...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 7. Technische Daten 7.1 Mindestsystemanforderungen Windows PC Betriebssystem Windows 10, 8, 7 (keine Treiberinstallation erforderlich) 1 GHz Prozessor oder höher 2 GB Platz auf der Festplatte 1 GB Hardware 1 freier USB-Anschluss 7.2 Mindestsystemanforderungen Mac OS Mac OS Yosemite 10.10, El Capitan 10.11 und Sierra 10.12 (keine...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 8. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Ich kann den Scanner Schießen Sie den Scanner an einen Computer an. Batterie ist schwach. nicht einschalten. Laden Sie den Scanner mit einem externen Netzteil auf. Legen Sie eine microSD-Karte ein.
Seite 19
Wenden Sie sich an den technischen Support. wird auf dem Display meines Scanners angezeigt. Sollten bei der Verwendung des IRIScan Book 5 Probleme auftreten, sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen (FAQs) auf unserer Website an oder wenden Sie sich unter www.irislink.com/support an den...
Kurzanleitung für Benutzer – IRIScan™ Book 5 10. Konformität Konformität mit RoHS und WEEE Dieses Produkt entspricht den RoHS-Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU) und der WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (2012/19/EU).