7
Optionskarten Feldbus MOVITRAC
Aufbau und Einstellungen der Prozessdatenworte
7.4.1
Prozessausgangsworte
40
Handbuch – Zubehör
®
Beschreibung
Bit
PA1 Steuerwort
0
1
2
3 – 5
6
7 – 15 Reserviert
PA2 Solldrehzahl in % (Standardeinstellung), frei konfigurierbar mit P5-09
PA3 Keine Funktion, konfigurierbar mit P5-10
PA4 Keine Funktion, konfigurierbar mit P5-11
Einstellmöglichkeiten von P5-09 bis P5-11:
Definition der zu übertragenen Prozessdatenworte von der Steuerung/vom Gateway
zum Frequenzumrichter.
•
0 / Solldrehzahl U/min (1 = 0.2 1/min) → nur möglich, wenn P1-10 ≠ 0 ist.
•
1 / Solldrehzahl % (0x4000 = 100 % P1-01)
•
2 / Drehmoment Soll-/Grenzwert % (1 = 0.1 %) → Frequenzumrichter auf
‑ 06 = 3 einstellen.
P4
•
3 / Rampenzeit (1 = 1 ms) bis maximal 65 535 ms.
•
4 / PID-Referenz (0x1000 = 100 %) → P1-12 = 3 (Steuerquelle)
•
5 / Analogausgang 1 (0x1000 = 100 %) Werden die Analogausgänge über den
Feldbus oder SBus gesteuert, müssen Sie zusätzlich den Parameter P2-11 bzw.
P2-13 = 12 (Feldbus/SBus (analog)) setzen.
•
6 / Analogausgang 2 (0x1000 = 100 %) Werden die Analogausgänge über den
Feldbus oder SBus gesteuert, müssen Sie zusätzlich den Parameter P2-11 bzw.
P2-13 = 12 (Feldbus/SBus (analog)) setzen.
•
7 / keine Funktion
LTP-B
Endstufensperre (der Motor trudelt
aus), bei Bremsmotoren fällt die
Bremse sofort ein.
Schnellstopp entlang der 2. Verzö-
gerungsrampe/Schnellstopprampe
(P2-25)
Stopp entlang der Prozessrampe
P1-03/P1-04 oder PA3
Reserviert
Fehler-Reset
Einstellungen
0: Start
1: Stopp
0: Schnellstopp
1: Start
0: Stopp
1: Start
0
Flanke 0 auf 1 =
Fehler-Reset
0