Frequenzbereiche
2.3
Frequenzbereiche
2,4 GHz-
Frequenzband
WLAN-Autokanal
5 GHz-
Frequenzband
FRITZ!Box Fon WLAN 7240
WLAN nutzt im ISM-Band den Frequenzbereich bei 2,4 GHz
sowie alternativ den Frequenzbereich bei 5 GHz.
Mit der FRITZ!Box können Sie beide Frequenzbereiche nut-
zen.
WLAN im Frequenzbereich 2,4 GHz arbeitet im gleichen Be-
reich wie Bluetooth, Mikrowellengeräte und einige schnur-
lose Telefone. Innerhalb von WLANs, die in der Nähe sol-
cher Geräte betrieben werden, kann es deshalb zu Stö-
rungen kommen. In der Regel wird dadurch lediglich die
Übertragungsrate beeinträchtigt, zum Verbindungsabbau
oder zu Datenverlusten kommt es dadurch nicht.
Ein Kanal kann eine Bandbreite von 20 MHz (Datendurch-
satz bis 130 Mbit/s) oder 40 MHz (Datendurchsatz bis
300 Mbit/s) haben.
Die benachbarten WLAN-Kanäle überschneiden sich, so-
dass es zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Werden
zum Beispiel mehrere WLANs in räumlicher Nähe zueinan-
der im Frequenzbereich 2,4 GHz mit einer Bandbreite von
20 MHz betrieben, dann sollte zwischen jeweils zwei be-
nutzten Kanälen ein Abstand von mindestens fünf Kanälen
liegen. Ist also für ein WLAN der Kanal 1 gewählt, dann kön-
nen für ein zweites WLAN die Kanäle 6 bis 13 gewählt wer-
den. Der Mindestabstand ist dabei immer eingehalten.
Die FRITZ!Box sucht mit der Funktion WLAN-Autokanal auto-
matisch nach einem möglichst störungsfreien Kanal. Sollte
es trotz dieser Funktion zu anhaltenden Störungen in
einem WLAN kommen, sollten Sie zunächst versuchen, die
Störungsquelle zu identifizieren und nach Möglichkeit ma-
nuell abzustellen.
Weitere Hinweise zu Störungen im WLAN-Funknetz erhalten
Sie im Abschnitt „Störungen ausschließen, die durch ande-
re Funknetze verursacht werden" ab Seite 91.
Die FRITZ!Box kann WLAN alternativ auch im 5 GHz-Fre-
quenzband betreiben. Dieser Frequenzbereich ist weniger
mit Störungen belastet als das häufig genutzte 2,4 GHz-Fre-
quenzband.
115