EINFÜHRUNG Sehr geehrter Wohnwagenbesitzer, sehr geehrte Wohnwagenbesitzerin, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Wohnwagens. Wir sind überzeugt, dass Sie viele schöne Stunden hier verbringen werden und hoffen, dass die Informationen und Tipps in diesem Handbuch hierzu beitragen. Dieses Handbuch ist ein Leitfaden für die Nutzung und Wartung Ihres Wohnwagens. Die Tipps werden Ihnen helfen, Ihr Eigentum zu schützen, unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder bereits ein erfahrener Camper sind.
Recht vor, Spezifikationen anzupassen, wenn dies aufgrund der verwendetet Materialien und/oder anderer Umstände erforderlich ist. Händler sind keine Vertreter der Swift Group Limited, dem Hersteller von Sprite Wohnwagen. Diese sind daher nicht befugt im Namen von Swift Group Limited Verpflichtungen hinsichtlich von Reparaturen oder Vergütungen einzugehen.
Art - vom Besitzer zu tragen. Im Falle eines Verkaufs kann diese Garantie auch an den neuen Eigentümer weitergegeben werden, vorausgesetzt, dass der Wohnwagen von einem autorisierten Sprite-Händler anhand der, in diesem Handbuch beschriebenen Bedingungen, gewartet wurde und Swift Group Limited über die Einzelheiten des Eigentümerwechsels informiert ist.
JAHRESKONTROLLE Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Caravan mindestens einmal im Jahr von Ihrem Fachhändler überprüfen und warten lassen Diese Prüfung dauert etwa zwei Stunden und beinhaltet die folgenden Elemente. Soweit erforderlich, werden Sie von Ihrem Fachhändler auf Bauteile hingewiesen, die einer Reparatur und/oder Wartung bedürfen.
Seite 7
JAHRESKONTROLLE CARAVANMODELL ________________________ MODELLJAHR________ FAHRGESTELLNUMMER ________________________ DATUM: ERSTE Inspektion/Wartung STEMPEL HÄNDLER Wir erklären, dass in Übereinstimmung mit dieser Anleitung eine jährliche Prüfung durchgeführt wurde DATUM: ZWEITE Inspektion/Wartung STEMPEL HÄNDLER Wir erklären, dass in Übereinstimmung mit dieser Anleitung eine jährliche Prüfung durchgeführt wurde DATUM: DRITTE Inspektion/Wartung STEMPEL...
Seite 8
JAHRESKONTROLLE CARAVANMODELL ________________________ MODELLJAHR________ FAHRGESTELLNUMMER ________________________ DATUM: SECHSTE Inspektion/Wartung STEMPEL HÄNDLER Wir erklären, dass in Übereinstimmung mit dieser Anleitung eine jährliche Prüfung durchgeführt wurde DATUM: SIEBTEN Inspektion/Wartung STEMPEL HÄNDLER Wir erklären, dass in Übereinstimmung mit dieser Anleitung eine jährliche Prüfung durchgeführt wurde DATUM: ACHTEN Inspektion/Wartung STEMPEL...
VORBEREITUNGEN CARAVANBEGRIFFE Leermasse Die Leermasse des Caravans entspricht dem Gewicht des Caravans in Serienausstattung wie vom Hersteller angegeben. Aufgrund von Gewichtsunterschieden im, von Dritten verwendeten, Material, ist eine 5%ige Abweichung von der angegebenen Leermasse möglich. Gesamtladefähigkeit Die Gesamtladefähigkeit beschreibt das Maximalgewicht von Sachen wie persönlichen Gegenständen, Lebensmitteln, Ausrüstung und Optionen oder Zubehör, die während der Reise im Caravan vorhanden sein können.
Wenn das Schleppfahrzeug ein Automatikgetriebe hat, kann es notwendig sein, einen Ölkühler oder ein Getriebeöl mit einem höheren SAE-Wert zu verwenden. Bitte befragen Sie hierzu Ihren Händler Tatsächliches Gesamtgewicht Caravanbesitzer können zur Bestimmung des tatsächlichen Gesamtgewichts des belanderen Caravans eine Brückenwaage nutzen. Beachten Sie dabei, dass die Toleranzgrenzen der Brückenwaagen variieren können.
Seite 11
Wagenheber Da viele Wagenheber sich nicht für die Verwendung bei Caravans eignen, ist es sehr wichtig, dass Sie einen geeigneten Wagenheber im Caravan mitführen (z.B. einen Scherenheber oder einen Luftheber). Drehmomentschlüssel Die einzige Methode, die Radschrauben mit der nötigen Kraft festzuziehen ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels.
Seite 12
HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? Brotkasten Dosenöffner Eierbecher AUTO Einkaufstasche Abschleppseil Erste Hilfe-Kasten Anhängerkupplungsaufsatz Fernglas Caravanspiegel Flaschenöffner Destilliertes Wasser Fotokamera Ersatzlampen Gasfeuerzeug Ersatzrad Geschirr Ersatzschlüssel Geschirrtücher Feuerlöscher Gläser Kraftstoffkanister Handfeger und Schippe Luftpumpe Handstaubsauger Luftdruckmesser Insektenvernichtungsmittel Startkabel Kaffeemaschine V-Riemen und/oder Zahnriemen Kartoffelschäler Wagenheber Kleiderbügel...
Tipp: informieren Sie sich über die länderspezifischen Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der im Auto mitzuführenden Objekte VORBEREITUNG AUF DIE REISE Vorher zu überprüfen Achtung: Betreten Sie den Caravan nie, bevor Sie die vier Stützen mit der mitgelieferten Kurbel herunter gelassen haben. Beachten Sie vor der Fahrt die folgenden Punkte: Lose Gegenstände sollten sicher aufbewahrt werden.
Seite 14
vor und hinter dieser verteilt. Achtung: alle schweren und sperrigen Gegenstände (z.B. TV, Radio, etc.) müssen vor der Abfahrt sicher verstaut werden. Hintere Federn des Autos Es ist wichtig, dass die hinteren Federn des Fahrzeugs nicht durch den, vom Caravan ausgeübten, Druck auf die Anhängerkupplung überlastet werden.
Reibungsblöcke Der Al-Ko Stabilisator verfügt über einige „Reibungsblöcke ", die gegen die Kugel drücken. Diese Teile müssen frei von Fett und Schmutz sein. Bei normalem Gebrauch müssen die Blöcke nach jeweils 50.000 Kilometer ersetzt werden. Geeignete Zugfahrzeuge Der Caravan wurde entwickelt, um von einem PKW geschleppt zu werden und ist nicht dafür geeignet, von Nutzfahrzeugen gezogen zu werden.
Ihren Caravan finden Sie in der folgenden Tabelle. Empfohlener Höchstgewicht Reifendruck in Modell Reifengröße in kg bar* Alpine Sport 370 EK 185 R14 102 1100 Alpine Sport 420 CT 185 R14 102 1200 Alpine Sport 470 CF 185 R14 102...
Seite 17
Ziehen Sie (falls erforderlich) die Kupplung über die Anhängerkupplung, ziehen Sie den Griff nach oben und lassen Sie den Caravan auf die Anhängerkupplung gleiten. Der Kupplungskopf ist mit einem Indikator ausgestattet, dieser zeigt, ob der Caravan ordnungsgemäß angekoppelt ist. Wenn dies der Fall ist, werden Sie unter dem roten Knopf sofort ein grünes Band sehen.
ANSCHLUSS 13-POLIGER STECKER Abbildung A zeigt den Anschluss des 13-poligen Steckers. Die Verbindung sollte regelmäßig überprüft werden. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Experten zu Rate. ANSCHLUSS FARBE Blinker links Gelb Nebelscheinwerfer Blau Masse für Anschlüsse 1 bis 8 Weiß Blinker rechts Grün Außenbeleuchtung rechts hinten, Begrenzungslicht und Braun...
Seite 19
Wenn das Auto einen Befestigungspunkt für das Abreißseil hat, ziehen Sie das Seil durch diesen hindurch und befestigen Sie das Seil an diesem selbst (Abbildung 1). Das Seil darf nicht am Befestigungspunkt (2) befestigt werden, da es hierfür nicht geeignet ist. Wenn das Auto keinen Befestigungspunkt für das Abreißseil hat, wickeln Sie das Seil einmal um den „Hals"...
RÜCKWÄRTSFAHREN Das richtige Rückwärtsfahren lernt man nur in der Praxis. Üben Sie zunächst auf großem, leerem Terrain. FÜHREN DES CARAVANS Denken Sie daran, dass der Caravan breiter ist als das Auto. Fahren Sie nicht mit dem Caravan gegen einen Bordstein. Fahren Sie nach dem Überholen weiter nach vorne, bevor Sie wieder auf die rechte Spur fahren.
In allen, durch die Swift-Gruppe hergestellten, Caravans ab Modelljahr 1995 können Al-Ko Stellböcke eingebaut werden. ANFAHREN AM BERG Das Anfahren ist manchmal ein Problem. Eine einfache Lösung ist die folgende: Benutzen Sie einen robusten Keil mit Seil oder einer leichten Kette. Knöpfen Sie das andere Ende der Leine oder Kette an einem Außengriff an der Rückseite des Caravans.
Seite 22
Eingang Der Caravan muss immer waagerecht stehen, sodass ein Verzerren des Zeltes verhindert wird. Wenn Sie dies nicht tun, kann es passieren, dass die Tür nicht richtig schließt. Trennen Die Handbremse anstellen. Drehen Sie das Bugrad hinab. Oder ziehen Sie am Hebel und heben Sie den Kupplungskopf von der Anhängerkupplung.
SICHERHEIT UND SCHUTZ FEUER Wie im Falle eines Brandes handeln? Stellen Sie sicher, dass jeder den Caravan schnellstmöglich auf dem kürzesten Weg verlässt, falls notwendig durch ein Fenster. Versuchen Sie nicht, persönliche Sachen mitzunehmen. Alarm schlagen. Rufen Sie die Feuerwehr. Schließen Sie die Gaszufuhr, insofern die Situation das erlaubt.
Seite 24
Chassisnummer Notieren Sie die Fahrgestellnummer Ihres Caravans auf der entsprechenden Seite vorne in diesem Handbuch. Bewahren Sie diese Nummer auch an einem sicheren Platz zu Hause auf. Die Fahrgestellnummer finden Sie auf der rechten Deichsel. Zusätzliche Sicherheit Sie können den Einbau eines zusätzlichen Diebstahlschutzes für Ihren Caravan erwägen. Eine Kupplungssperre verhindert, dass der Caravan eingehängt werden kann.
WASSERSYSTEM SPRITE ALPINE SPORT Das Wassersystem des Sprite Alpine Sport besteht aus einem, im Caravan platzieren Wassertank und einer Wasserpumpe. Sie füllen den festen Tank, indem Sie die Zusatzwasserpumpe mit der vorgesehenen, sich an der Außenseite befindlichen, Steckdose verbinden. Die Pumpe startet und füllt den Tank.
WASSERSYTEM SPRITE CRUZER Das Wassersystem des Sprite Cruzer besteht aus einem, in den Caravan integrierten, Wassertank und einer Wasserpumpe. Die Wasserpumpe kann Wasser aus dem internen oder einem externen Wassertank ziehen. Die Wasserpumpe pumpt das Wasser in den internen Wassertank oder in Boiler, Wasserhähne usw.
Seite 27
Automatische Wasserpumpe Die Wasserpumpe im Sprite Cruzer erfüllt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen, wie in der EU-Richtlinie 89/336/FEC vorgeschrieben und in der Norm ISO 8846 spezifiert. Die Pumpe darf nicht abgedeckt werden, da diese im Fall eines Dauereinsatzes sonst zu heiß werden könnte. Die Pumpe ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Seite 28
Reinigung der Wassertanks und Rohrleitungen Das Wassersystem und insbesondere der Wassertank können durch Bakterien angegriffen werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie vor Nutzung des Caravans immer die folgenden Schritte ausführen. Leeren Sie das Wassersystem indem Sie alle Schlauchbinder und alle Wasserhähne öffnen. Schließen Sie die Schlauchbinder und füllen Sie das System mit Wasser.
Vereinfachte Darstellung der Gasinstallation in Ihrem Caravan: Gasflaschen In Gasflaschen gefülltes Propan ist der beste Kraftstoff für Ihren Caravan. Kontrollieren Sie, ob die Hähne von Heizung, Gassystem und Gasflaschen geschlossen sind, bevor Sie den Caravan transportieren. Kontrollieren Sie regelmäßig ob die Gasschläuche und Anschlüsse richtig angeschlossen und festgezogen sind.
Seite 30
Gasschlauch Die Gasflasche in Ihrem Caravan muss über einen Hochdruckschlauch mit dem Druckregler verbunden werden. Achten Sie darauf, den richtigen Anschluss zu verwenden. Verschiedene Gasflaschentypen können unterschiedliche Anschlüsse haben. Der Anschluss an die Gasflaschen darf nicht mit einer Schlauchschelle erfolgen, der Gasschlauch muss über eine feste Verbindung verfügen. Stellen Sie sicher, dass der Gasschlauch zwischen der Gasflasche und dem Druckregler ununterbrochen empor läuft.
Seite 31
Caravans, die einen durchschnittlichen Wärmedurchgangskoeffizienten (u) unter 1,2W/(M²K ) haben und bei einer Außentemperatur von -15 °C eine Temperaturdifferenz von 35 °C zwischen Innen- und Außentemperatur erzeugen können. Stufe 3 findet ihre Anwendung im Sprite Alpine Sport und Sprite Cruzer SR.
ELEKTRIZITÄT Sie sollten im Umgang mit Netzspannung im Caravan ebenso vorsichtig sein wie zu Hause. Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten. Vorschriften zur Sicherstellung der Stromversorgung Nach Ankunft auf dem Campingplatz und vor Anschluss des Caravans an das Stromnetz, gehen Sie folgendermaßen vor: a.
Seite 33
Weil Tourcaravans in der Regel längere Zeit ungenutzt unter freiem Himmel stehen, muss das 230- Volt-System in regelmäßigen Abständen (z.B. alle drei Jahre) hinsichtlich seiner Sicherheit von einem anerkannten Unternehmen oder einer anerkannten Stelle überprüft werden. Fragen Sie nach einem unterschriebenen Inspektionsbericht.
ELEKTRISCHE INSTALLATION EC 400 UNIT Diese Einheit versorgt die komplette Stromversorgung in Ihrem Caravan und. ist zudem ein Akkuladegerät. Die Einheit wird über das Betriebsfeld über der Eingangstür bedient. Darüber hinaus verfügt die Einheit über eine Reihe von Sicherungen für die Außenbeleuchtung des Caravans.
Batterie Beige Außenbeleuchtung rechts Beige Blinker links Braun Bremslicht Beige Rückfahrlicht Wenn Sie eine Sicherung durch eine neue ersetzen, müssen diese immer dem Wert der alten Sicherung entsprechen. Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine Sicherung mit einem höheren Wert. BEDIENFELD Mit diesem, sich über dem Eingang befindlichen, Bedienfeld lassen sich einige Dinge bedienen.
Allgemeine Informationen Für eine optimale Bedienung und Sicherheit, ist es wichtig, dass in Kombination mit dem Wechselrichter/Ladegerät auch eine hochwertige Caravanbatterie verwendet wird. Eine normale Autobatterie ist nicht geeignet. Wenn die Caravanbatterie nicht funktioniert, liegt dies meist daran, dass der, für die Entladung, empfohlene Grenzwert von etwa 10,5 Volt unterschritten wurde.
Seite 37
12V-INSTALLATION Wenn Ihr Fahrzeug mit der richtigen 12V-Versorgung ausgestattet ist, achten Sie auf die folgenden Punkte. Wenn die Caravanbatterie erschöpft ist, können Sie den Caravan an die Autobatterie anschließen, indem Sie den Stecker des Caravans ins Auto zu stecken während der Motor aus ist.
WARMWASSERSYSTEM Ihr Caravan ist mit einem Truma Warmwasser-System ausgestattet. Truma Therme In Sprite Alpine Sport oder Truma Ultrastore in Sprite Cruzer SR. Alle Informationen dazu, finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. KÜHLSCHRANK Bevor Sie den Kühlschrank zum ersten Mal nutzen, sollten Sie das Innere und das Zubehör reinigen.
Seite 39
Warnung: Sprühdosen und leicht entflammbare Materialien dürfen nicht hinter oder neben der Heizung aufbewahrt werden. Ihr Caravan ist mit einer Thetford Kassettentoilette ausgestattet. Alle Informationen dazu, finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung. POLSTER Schlafsäcke und Bettdecken können in kleinen Räumen aufbewahrt werden und sind in wenigen Minuten zur Verwendung bereit.
Seite 40
GROSSE DACHLUKE HEKI 2 Die große Dachluke Heki 2 kann in drei verschiedenen Positionen geöffnet werden. 12 mm. auf einer Seite nach oben. Dies ist in erster Linie für die Belüftung bei schlechtem Wetter bestimmt. Die Luke ist gesperrt, sodass der Wind nicht einschlagen und den Regen herein wehen kann.
WARTUNG UND WINTERLAGER CARAVAN AUSSEN Platten und Formteile Die Beschichtung der Aluminiumplatten ist sehr stark und lässt sich dank ihrer Hochglanz-Finish- Schicht einfach reinigen. Kunststoffplatten (GFK / ABS) werden für Vorder- und Rückseite verwendet. Sowohl für Aluminium als Kunststoffplatten gilt: Waschen Sie den Caravan regelmäßig mit einer milden Seifenlösung.
Seite 42
kann mit einem milden Polsterreiniger einer zuverlässigen Marke gereinigt werden. Vorhänge sollten nur chemisch gereinigt werden. Abdeck- und Arbeitsplatten Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf Abdeck- und Arbeitsplatten. Toiletten Die Toilette hat eine leicht zu reinigende Oberfläche. Nutzen Sie hierfür eine milde Seifenlösung. Hartnäckige Flecken können mit verdünntem Zitronensaft entfernt werden.
Seite 43
Wasserversorgung Der Warmwasserbereiter sollte abgelassen werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Um das gesamte System ordnungsgemäß abzuzapfen, müssen Sie alle Heiß- und Kaltwasserhähne öffnen, wenn der Boiler noch heiß ist. Entfernen Sie den Duschkopf und die Ablassschrauben der Wasserleitungen, diese finden Sie im Boden des Caravans.
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR PFLEGE Bremstrommel/Bremssystem Die montierte Al-Ko Euro-Achse wird mit wartungsfreien Radlagern, die nicht nachgeölt werden müssen, ausgestattet. Diese verpackten Lager bedürfen während ihrer technischen Lebensdauer (100 000 km) keinerlei Anpassung. Die Bremstrommel und die Bremsbacken müssen von autorisierten Alko Servicestellen ersetzt werden.
Seite 45
Gummiteile oder weist der Reifen Risse auf, muss dieser unabhängig von der Profiltiefe sofort ersetzt werden. Es wird empfohlen die Reifen, unabhängig vom Grad der Abnutzung, alle 6 Jahre zu ersetzen. Räder Prüfen Sie auch regelmäßig den Zustand der Räder, insbesondere auf eine Verformung der Felgenrändern und dem Mittelteil.
ALLGEMEINE INFORMATION FEHLERSUCHE WASSER Problem Mögliche Ursache Lösung Pumpe läuft, führt aber leerer Wassertank Wasserstand kontrollieren kein Wasser Pumpe verkehrt herum angeschlossen Anschluss kontrollieren; sh. Angabe des Herstellers Wasseranschluss nicht in Ordnung Anschluss kontrollieren Knick im Wasserschlauch alle Schläuche kontrollieren Verstopfung im Einlass oder Schlauch allgemeine Kontrolle ausführen, beginnen beim Tank...
Seite 47
FEHLERSUCHE WASSER Problem Mögliche Ursache Lösung Warmwasserhahn Knick in der Kaltwasserleitung Kontrollieren und wo möglich besser führt Wasser, verlegen Kaltwasserhahn kaum oder gar nicht Verstopfung in der Kaltwasserleitung Wasserschlauch nach erster Y-Verbindung lösen und in Richtung des Wasserhahns kontrollieren Kaltwasserhahn nicht angeschlossen lösen und kontrollieren Kaltwasserhahn verstopft oder defekt Insofern Wasserfiltersystem vorhanden:...
Seite 48
FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache Lösung ====================================================================== Herdplatte funktioniert kein Gas Stand der Gasflasche kontrollieren; nicht kontrollieren ob der Druckregler geöffnet ist; kontrollieren ob Gashähne geöffnet sind Luftblase in Gasleitung System lüften; siehe Angaben des Herstellers Heizung oder Heiz- kein Gas Gasflasche kontrollieren;...