Bei dieser Pumpe führen, wie bei allen Infusionssystemen, die Bewegung des Pumpenmechanismus und Variationen bei den einzelnen Spritzen
zu kurzfristigen Schwankungen bei der Systemgenauigkeit.
Die folgenden Kurven zeigen das typische Verhalten des Systems auf zwei Arten: 1) die Verzögerung beim Anlaufen der Flüssigkeit, wenn die Infusion
beginnt (Anlaufkurven), und 2) die Genauigkeit der Flüssigkeitsabgabe über verschiedene Zeiträume wird gemessen (Trompetenkurven).
Die Anlaufkurven stellen den kontinuierlichen Fluss im Verhältnis zur Betriebsdauer beim Start der Infusion dar. Sie zeigen die Verzögerung zu
Beginn der Infusion aufgrund mechanischer Faktoren und bieten eine optische Darstellung der Gleichförmigkeit. Die Trompetenkurven stammen
aus der zweiten Stunde dieser Daten. Die Tests wurden entsprechend der Norm IEC601-2-24 durchgeführt.
Die Trompetenkurven sind nach ihrer charakteristischen Form benannt. Sie zeigen den Durchschnitt aus diskreten Daten über bestimmte
Zeiträume oder "Beobachtungsfenster", nicht kontinuierliche Daten über die Betriebsdauer. Über lange Beobachtungsfenster hinweg haben
kurzzeitige Schwankungen nur geringe Auswirkungen auf Genauigkeit, wie im flachen Teil der Kurve zu sehen ist. Wenn das Beobachtungsfenster
reduziert wird, haben kurzzeitige Schwankungen größere Auswirkungen, wie am "Mund" der Trompete zu sehen ist.
Die Kenntnis der Systemgenauigkeit über verschiedene Beobachtungsfenster kann von Interesse sein, wenn bestimmte Medikamente verabreicht
werden. Kurzzeitige Schwankungen der Ratengenauigkeit können je nach Halbwertszeit des infundierten Medikaments klinische Bedeutung
haben, daher kann der klinische Effekt nicht nur durch die Trompetenkurven allein bestimmt werden.
Anlauf- und Trompetenkurven sind möglicherweise nicht repräsentativ für den Betrieb unter negativem Druck.
A
Unterschiede bei Faktoren wie Größe und Kolbenkraft bei kompatiblen Spritzen von anderen Herstellern können zu Variationen der
Genauigkeit bei den Trompetenkurven im Vergleich zu den dargestellten Kurven führen. Zusätzliche Kurven für kompatible Spritzen
erhalten Sie auf schriftliche Anfrage.
Bei Anwendungen, bei denen eine Gleichförmigkeit der Infusion wichtig ist, werden Raten von 1,0 ml/h oder darüber empfohlen.
BD Plastipak 50 ml bei 0,1ml/h
BD Plastipak 50 ml bei 1,0 ml/h
BD Plastipak 50 ml bei 5,0 ml/h
Trompetenkurven & Anlaufkurven
Anlauftrend.
Zeit (Min.)
Anlauftrend.
Zeit (Min.)
Anlauftrend.
Zeit (Min.)
1000DF00010 Ausg. 1
Trompetenkurve.
BD Plastipak 50 ml bei 0,1ml/h
Beobachtungsfenster (Min.)
Trompetenkurve.
BD Plastipak 50 ml bei 1,0 ml/h
Beobachtungsfenster (Min.)
Trompetenkurve.
BD Plastipak 50 ml bei 5,0 ml/h
Beobachtungsfenster (Min.)
28/32