Willkommen Danke dass Sie sich für NeroTrigger entschieden haben. Dieses Handbuch beschreibt die Bedienung aller Funktionen von NeroTrigger. Stellen Sie bitte sicher dieses Handbuch immer griffbereit zu haben. Lesen Sie dieses Handbuch vor der ersten Benützung von NeroTrigger gründlich durch und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut.
Seite 3
Erste Schritte mit NeroTrigger NeroTrigger Bestandteile 1.LED Bildschirm 8.Rechts Taste 2.Links Taste 9.’Nach unten’ Taste 3.Menu Taste 10.Hot Shoe Anschluss 4.’Nach oben’ Taste 11.Batteriefach 5.DIY Port 12.Blitzgerät Anschluss 6.Ein/Aus Schalter 13.Kamera Anschluss 7.Start Taste...
Seite 4
Lieferumfang NeroTrigger kommt mit folgenden Bestandteilen: 1xNeroTrigger, 2xAAA 1.5 Volt Batterien, 1xBenutzer Handbuch. Falls einzelne Teile fehlen sollten, kontaktieren Sie bitte sofort den Kundendienst von NeroTrigger. Eigenschaften/Funktionen NeroTrigger wurde gründlich überarbeitet um den Anforderungen aller Fotografen gerecht zu werden. Alle Funktionen sind digital implementiert, es wurden keine analogen Bestandteile verbaut.
Seite 5
Das auswechselbare Kamera Kabel ist ebenfalls ein standardmässiger Bestandteil des NeroTrigger Systems. Sie können auch die Blitzschnittstelle verwenden um Ihr Blitzgerät auszulösen. Die Schnittstelle für externe Sensoren wird für die DIY Funktion verwendet. Erste Verwendung NeroTrigger läuft mit zwei handelsüblichen AAA Batterien. Nehmen Sie die mitgelieferten Batterien aus der Verpackung.
Seite 6
Menüs NeroTrigger ist mit einem Menü versehen mit dem sich alle Funktionen auf einfache Art bedienen lassen. Das Menü hat zwei Stufen: Hauptmenü und Untermenüs. Das Hauptmenü dient der Auswahl zwischen den verschiedenen Hauptfunktionen. Sie können zwischen den Modis hin und herschalten indem Sie die Links/Rechts- Tasten benutzen.
Seite 7
Blitzauslöser Anwendungsbeispiel: Die Kamera wird ausgelöst wenn eine Verändeung der Helligkeit auf den Sensor trifft, wie beispielsweise durch einen Blitz, Feuerwerk, Funkenschlag etc. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung, gewünschte Belichtungszeit • Die Empfindlichkeit kann zwischen 1 und 99 durch Drücken der Links/Rechts Taste eingestellt werden.
Seite 8
Schallauslöser Anwendungsbeispiel: Löst den Blitz bei einem Ton wie beispielsweise einem platzenden Ballon, brechendes Glas, Wasser etc. aus. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung, lange Belichtungszeit • Die Empfindlichkeit kann zwischen 1 und 99 durch Drücken der Links/Rechts Taste eingestellt werden. Ein höhere Nummer bedeutet eine höhere Empfindlichkeit.
Seite 9
Zeitraffer Anwendungsbeispiel: Löst die Kamera in vordefinierten Zeitabständen mit einer vorgegebenen Verschlusszeit aus. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung • Das Zeitabstand zwischen den einzelnen Aufnahmen kann von 1 Sekunde bis zu 59 Minuten und 59 Sekunden gewählt werden. • Die Verschlusszeit kann von 1 Sekunde bis zu 59 Minuten und 59 Sekunden gewählt werden.
Seite 10
Licht Anwendungsbeispiel: Löst die Kamera oder den Blitz bei Unterbrechung eines Lichtstrahls aus. Zum Beispiel durch einen fallenden Wassertropfen, einen Vogel etc. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung, gewünschte Belichtungszeit • Setzen Sie die Empfindlichkeit auf einen hohen Wert, zum Beispiel 990 und richten sie einen Laserstrahl (z.B einen handelsüblichen Laserzeiger) auf den Empfänger aus.
Seite 11
Belichtungsreihe Anwendungsbeispiel: Löst die Kamera aus um mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen zu machen. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung, Bulb Mode • Stellen Sie die optimale Verschlusszeit zwischen 1/15 Sekunde und 15 Sekunden ein. • Setzen sie den EV (Exposure Value) auf 1/3, 1/2, 1 oder 2 um die Belichtungsschritte zwischen den einzelnen Bildern zu definieren.
Seite 12
DIY (Do It Yourself) Anwendungsbeispiel: Löst die Kamera bei Eintreffen von Signalen auf der externen Schnittstelle aus. Kamera Einstellungen: Manuelle Fokusierung, gewünschte Belichtungszeit • Stellen Sie die Empfindlichkeit der Schnittstelle auf einen Wert zwischen 1 und 999. 999 entspricht “3V”, 1 entspricht “0V” (kein Signal).
Seite 13
APPENDIX A WARNUNG 1: DIY Mode ist nur für fortgeschrittene Benutzer. Einsatz nur auf eigenes Risiko!. Falsche Anwendung kann Ihren NeroTrigger beschädigen. WARNUNG 2: Diese Schnittselle ist unter Spannung. Das heisst es zeigt “999” an, solange der äussere Kontakt nicht mit dem Kern verbunden ist.
Seite 14
DISCLAIMER Gewitter Fotographie ist gefährlich. Wir lehnen jede Haftung für Schäden und Verletzungen die in Vebindung mit der Verwendung von NeroTrigger auftreten ausdrücklich ab. NeroTrigger ist für die Verwendung als Auslöser von Kameras vorgesehen und darf für keine anderen Anwendungen verwendet werden.