Kurzanleitung
ALARMFUNKTIONEN
Abrufen und Einstellen der Alarmgrenzwerte
Um den aktuellen oberen Alarmgrenzwert für die SpO
betätigen Sie einmal die Taste Oberer Alarmgrenzwert.
Im %SpO
Grenzwert zu ändern, betätigen Sie die Taste Einstellung erhöhen
bzw. Einstellung verringern, bis der gewünschte Grenzwert im
Display erscheint.
Um den aktuellen oberen Alarmgrenzwert für die Pulsfrequenz
abzurufen, betätigen Sie zweimal die Taste Oberer Alarm-
grenzwert. Um den Grenzwert zu ändern, betätigen Sie die Taste
Einstellung erhöhen bzw. Einstellung verringern, bis der
gewünschte Grenzwert im Display erscheint.
Die unteren Alarmgrenzwerte können abgerufen und geändert
werden, indem Sie die Taste Unterer Alarmgrenzwert betätigen
und die vorstehenden Schritte durchführen.
Stummschaltung des akustischen Alarms
WARNUNG: Der akustische Alarm darf nicht stummge-
schaltet und seine Lautstärke nicht vermindert werden, wenn
der Patient dadurch gefährdet werden kann.
Um den akustischen Alarm stummzuschalten, betätigen Sie die
Taste Alarmstummschaltung. Die zugehörige Anzeige leuchtet
auf. Hiermit wird angezeigt, daß der Alarm vorübergehend
stummgeschaltet wurde.
Einstellen der Alarmstummschaltungsdauer
Um die Alarmstummschaltungsdauer einzustellen, betätigen Sie
die Taste Alarmstummschaltung und halten sie gedrückt. Im
Display erscheint die aktuelle Alarmstummschaltungsdauer.
Mit der Taste Einstellung erhöhen bzw. Einstellung verringern
können Sie die Alarmstummschaltungsdauer auf den gewünschten
Wert einstellen.
14
-Display erscheint der obere Alarmgrenzwert. Um den
2
abzurufen,
2