Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
syr Safe-T Connect Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safe-T Connect:

Werbung

SYR Safe-T Connect
Betriebsanleitung
(deutsche Originalversion)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für syr Safe-T Connect

  • Seite 1 SYR Safe-T Connect Betriebsanleitung (deutsche Originalversion)
  • Seite 2 Herausgeber/Hersteller SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG Mühlenstrasse 62 41352 Korschenbroich © SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG Der Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Einwilligung der Hans Sasserath Gmbh & Co. KG zuge- lassen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.1.3. Not-Auf-Funktion ......... .19 6.2. Bedienung über SYR-App ........21 Wartung .
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines 1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und effizienten Umgang mit Ihrem SYR Leckageschutz Safe-T Connect. Sie ist Bestandteil des Lieferumfangs und muss für den Benutzer jederzeit zu- gänglich aufbewahrt werden. Bedingt durch die technische Entwicklung können Abbildungen und Beschrei- bungen in dieser Betriebsanleitung von dem tatsächlich gelieferten Leckage- schutz Safe-T Connect leicht abweichen.
  • Seite 5: Urheberschutz

    Ohne die ausdrückliche Genehmigung von SYR dürfen diese Unterlagen weder vervielfältigt noch dritten Personen, insbesondere Wettbewerbsfirmen, zugäng- lich gemacht werden. Beachten Sie, dass für den SYR Leckageschutz Safe-T Connect ein Patent- schutz besteht. 1.4. Garantie Der Hersteller übernimmt die Garantie gemäß den Verkaufs- und Lieferbedin- gungen.
  • Seite 6: Sicherheit

    DVGW VP 638 für Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das Gerät ist adaptierbar auf alle SYR Flansche DN 20 bis DN 32. Ein 100 %-iger Schutz gegen Wasser- schäden kann systembedingt nicht garantiert werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim- mungsgemäß.
  • Seite 7: Wartungs- Und Reparaturarbeiten

    Sicherheit 2.4. Wartungs- und Reparaturarbeiten Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden. Dies sind Personen, die auf Grund von Ausbildung, Unterweisung oder Erfahrung berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
  • Seite 8: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion 3.1. Lieferumfang Abb. 1: Lieferumfang SYR-Safe-T Connect Legende 1 Elektronikeinheit 2 Isolierschalen 3 Verschlusskappe 4 Leckageschutz-Ventil 5 Netzadapter 6 Bodensensor 7 Batterien (4x AAA) 8 Betriebsanleitung 9 Schlüssel für Not-Auf Funktion 10 Dichtungspaket 3.2. Optional lieferbares Zubehör Folgenden Zubehöre sind zur Erweiterung der Systemfunktionalitäten verfügbar:...
  • Seite 9: Aufbau

    Aufbau und Funktion 3.3. Aufbau Abb. 2: Aufbau SYR-Safe-T Connect Legende 1 LCD-Display 2 LEDs zur Statusanzeige 3 Bedientasten 4 Batterienfach 5 Anschluss Netzadapter (9V DC) 6 Anschluss für Feuchtigkeitssensor 7 LAN-Anschluss 8 Durchflusssensor 9 Temperatursensor 10 Drucksensor 11 Isolierschalen...
  • Seite 10: Funktion

    Leckageschutz-System nach DVGW VP 638. Es ist adaptierbar auf alle SYR Flansche DN 20 bis DN 32. Durch ständige Überwachung wird eine Leckage frühzeitig erkannt und durch automati- sches Absperren der Wasserversorgung ein Wasserschaden verringert. Der Safe-T Connect mit integriertem LAN-Anschluss besitzt eine elektronische Wasserzähleinrichtung (mittels Turbine), eine elektrisch betriebene Absper-...
  • Seite 11: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme 5.1. Sicherheitshinweise zur Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme des SYR Safe-T Connect darf nur von autori- siertem, ausgebildetem und unterwiesenem Fachpersonal ausgeführt werden, welches über die entsprechenden Kenntnisse verfügt. Die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Trinkwasserinstallationen sind einzuhalten.
  • Seite 12: Montage

    ► Nehmen Sie die Montage gemäß Gebrauchsanleitung SYR Universalflansch Beachten Sie unbedingt vor. die Fließrichtung! 5.2.2. Montage des SYR-Safe-T Connect Der SYR-Safe-T Connect ist auf alle SYR Flansche DN 20 bis DN 32 adaptier- Hinweis: bar. Bei kontinuierlicher Ent- nahme (z. B. Schwimm- Wenn bereits eine Druckminderer-Filter-Kombination (z.B. SYR DRUFI +) vor- badbefüllung) handen ist, muss die Installation nicht verändert werden.
  • Seite 13 Montage und Inbetriebnahme...
  • Seite 14 Abb. 4: Batterien einlegen ► Schließen Sie ein Netzwerkkabel (1, Abb. 5) und den Netzadapter (2) an den Safe-T Connect an. Abb. 5: Anschlüsse am Safe-T Connect ► Stecken Sie das Netzwerkkabel und den Netzadapter in die dafür vorgese- henen Anschlussbuchsen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Das System fährt in die Stellung „Offen“ und wechselt in den normalen Betriebs- zustand. Sie können alle notwendigen Einstellungen direkt am Safe-T Connect, mit der SYR-App auf Ihrem Smartphone oder über einen PC vornehmen. Die SYR-App ist kostenlos im App-Store erhältlich.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Bedienung 6.1. Bedienung am Safe-T Connect Die Bedienoberfläche des Gerätes besteht aus einem vierzeiligen LCD-Display, drei LED zur Statusanzei- ge (Impuls, Störung und SYR Connect) sowie drei Tasten zur Bedienung ( Abb. 7: Bedienoberfläche mit Display, LED und Bedienknöpfen Symbol Taste/LED Bedeutung Bestätigung und Speichern der Eingaben bzw. zum Wechseln Bestätigen der Menüs.
  • Seite 17 Bedienung...
  • Seite 18: Einstellbare Parameter

    Bedienung Abb. 8: Ausschnitte aus der Menüstruktur des Safe-T Connect 6.1.1. Einstellbare Parameter Die folgende Tabelle zeigt die einstellbaren Parameter. Parameter Einstellbereich Werkseinstellung Basismenü Anwesenheits-Leckage 100 l ... 1.500 l 400 l (Stufe Anwesend) Abwesenheits-Leckage Aus, 10 l ... 100 l (Stufe Abwesend) Leckageschutz temporär aus...
  • Seite 19: Werkseinstellung

    Bedienung Parameter Einstellbereich Werkseinstellung System- und Geräteinfo Firmware Safe-T Connect VX.X Serien-Nummer 12345678 Code-Nummer 123456789 Batteriespannung 0 ... 6 V Temperatur Fehlerspeicher Einige wichtige Begriffe des Menüs werden in folgender Tabelle mit Beispielen erklärt. Funktion Erklärung Anwesenheits-Leckage Maximal möglicher Wasser-Durchfluss nach Öffnen einer Entnahme- stelle ohne zeitliche Begrenzung Beispiel: Die Zapfstelle mit der größten Entnahme ist eine Badewanne.
  • Seite 20: Einstellung Der Anwesenheits-Leckage Am Gerät (Ohne Eingestecktes Lan-Kabel)

    ► Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste 6.1.3. Not-Auf-Funktion Die Not-Auf-Funktion dient der manuellen Entsperrung im Fall einer Absperrung durch den SYR Safe-T Connect und eines gleichzeitigen Stromausfalles (keine Batterien eingelegt bzw. Batterien leer). Der Zugang zur Not-Auf-Funktion befindet sich unter der Steuerung. ► Lösen Sie alle seitlichen Steckverbindungen und trennen Sie den 7-poligen Adapter (1, Abb.
  • Seite 21 Durch den manuellen Eingriff passt die Steuerung noch nicht wie- der auf das Gerät! ► Stecken Sie zur Wiederinbetriebnahme die Steuerung nicht auf den Safe-T Connect! ► Verbinden Sie die Steuerung wieder mit dem Stromnetz oder legen Sie Bat- terien ein.
  • Seite 22: Bedienung Über Syr-App

    Bedienung 6.2. Bedienung über SYR-App Alternativ zur Bedienung am Gerät können Sie die Basis-Einstellungen auch über Ihr Smartphone vornehmen. Laden Sie dazu die SYR-App auf Ihr Smart- phone oder nutzen Sie Ihren Web-Browser (http://syrconnect.de) und folgen Sie der Benutzerführung. Weitere Infos dazu finden Sie in der beiliegenden Kurzbe- dienungsanleitung. Safe-T - Musterhaus...
  • Seite 23: Wartung

    - Absperrung kann nicht betätigt wer- - Drücken Sie die Taste. Eine er- den (Motor, Endschalter defekt) neutes Anfahren der Position wird versucht. - Verständigen Sie den SYR-Service 0800/6105000. - Kein Turbinen-Signal (Turbine defekt - Verständigen Sie den SYR-Service bzw. keine Wasserentnahme inner- 0800/6105000.
  • Seite 24: Demontage Und Entsorgung

    Ab sper rung zu öffnen. Passen Sie die Schutzstufe an bzw. beseitigen Sie die Leckage. Demontage und Entsorgung 9.1. Demontage Ein nicht mehr funktionsfähiger Safe-T Connect muss demontiert und einer um- weltgerechten Entsorgung zugeführt werden. ► Entfernen Sie den Netzadapter und das Netzwerkkabel. ►...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten 10. Technische Daten 10.1. Safe-T Connect Einheit Safe-T Connect Spannung Netzadapter V DC Batterien 4 x AAA Schutzart IP 21 Max. Belastung externer potentialfreier Kontakt Externer Eingang IN2 V / mA mind. 12 / 20 Externer Ausgang (Out) V / A max.
  • Seite 27: Abmessungen

    10.3. Abmessungen 131,5 Abb. 12: Maßzeichnung Safe-T Connect...
  • Seite 28 Hans Sasserath GmbH & Co. KG • Mühlenstr. 62 • D-41352 Korschenbroich • Tel. +49 2161 6105-0 • Fax +49 2161 6105-20 • info@syr.de • www.syr.de...

Inhaltsverzeichnis