Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATO GZ4e Series Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 RS232C SERIELLE HIGH-SPEED-SCHNITTSTELLE (Fortsetzung)
PIN
RICHTUNG
1
-
2
Zum Drucker
3
Zum Host-
Computer
4
Zum Host-
Computer
5
Referenz
6
Zum Drucker
7
Zum Host-
Computer
8
Zum Drucker
9
-
DB9 DB25
1
1
FG (Frame Ground, dt. Gehäusemasse)
3
2
TD (Transmit Data, dt. Daten senden)
2
3
RD (Receive Data, dt. Daten
6
6
DSR* (Data Set Ready, dt.
5
7
SG (Signal Ground, dt. Signalerdung)
4
20
DTR (Data Terminal Ready, dt.
8
5
CTS (Clear To Send, dt. Sendebereit) Zum Host-Computer
7
4
RTS (Request To Send, dt.
* Dieser Anschluss an der Hostseite der Schnittstelle hängt vom Pin ab, der von der Treibersoftware für das Ready/Busy-Signal
verwendet wird. Normalerweise ist das am PC entweder CTS (Pin 8) oder DSR (Pin 6) an einem DB-9-Stecker.
Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker
READY/BUSY-SCHNITTSTELLENSIGNALE
Nicht angeschlossen
RD (Receive Data, dt. Datenempfang) – Daten vom Host-Computer zum Drucker.
TD (Transmit Data, dt. Daten senden) – Daten vom Drucker zum Host-Computer. Sendet
X-On/X-Off-Zeichen oder Statusdaten (bidirektionale Protokolle).
DTR (Data Terminal Ready, dt. Datenanschluss bereit) – Dieses Signal betrifft die Ready/
Busy-Flusssteuerung. Der Drucker ist bereit, Daten zu empfangen, wenn dieser Pin hoch
ist. Er wird niedrig, wenn der Drucker offline ist, entweder manuell oder aufgrund einer
Störung, und während des Druckens im Einzelauftrag-Puffermodus. Er wird auch niedrig,
wenn die Daten im Puffer die Kapazitätsgrenze des Puffers fast erreicht haben.
SG (Signal Ground, dt. Signalerdung)
DSR (Data Set Ready, dt. Betriebsbereit) – Wenn diese Leitung hoch ist, ist der Drucker
bereit, Daten zu empfangen. Diese Leitung muss hoch sein, bevor Daten übertragen
werden. Wenn diese Leitung nicht verwendet wird, sollte sie auf hoch (an Pin 6) verdrahtet
werden.
RTS (Request To Send, dt. Sendeanforderung) – Wird bei der Ready/Busy-Flusssteuerung
verwendet, um eine Störung anzuzeigen. RTS ist hoch und bleibt hoch, es sei denn, der
Druckkopf ist geöffnet (in diesem Fall kehrt RTS in den hohen Zustand zurück, nachdem der
Druckkopf wieder geschlossen und der Drucker wieder online ist) oder es tritt während des
Druckens eine Störung auf (z.B. fehlende Etiketten).
CTS (Clear To Send, dt. Sendebereit) – Wenn diese Leitung hoch ist, geht der Drucker
davon aus, dass Daten sendebereit sind. Der Drucker empfängt keine Daten, wenn die
Leitung niedrig ist. Wenn diese Leitung nicht verwendet wird, sollte sie auf hoch (an Pin 4)
verdrahtet werden.
Nicht angeschlossen
READY/BUSY-KABELANFORDERUNGEN
HOST
empfangen)
Betriebsbereit)
Datenanschluss bereit)
Sendeanforderung)
Kapitel 7: Technische Daten zu den Schnittstellen
SIGNALDEFINITION
RICHTUNG
DB9
-
1
Zum Drucker
2
Zum Host-Computer
3
Zum Host-Computer
4
Bidirektional
5
Zum Drucker
6
7
Zum Drucker
8
DRUCKER
-
RD (Receive Data, dt. Daten
empfangen)
TD (Transmit Data, dt. Daten senden)
DTR (Data Terminal Ready, dt.
Datenanschluss bereit)
SG (Signal Ground, dt. Signalerdung)
DSR (Data Set Ready, dt. Betriebsbereit)
RTS (Request To Send, dt.
Sendeanforderung)
CTS (Clear To Send, dt. Sendebereit)
Seite 7-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis