Ergänzende Anweisungen Was ist blueCompact? blueCompact ist ein elektronisches Schließsystem, das aus maximal 99 Schlüsseln und 25 Zylindern besteht. Hauptbe- standteile des Schließsystems sind eine App sowie ein aktiver elektronischer Schlüssel, die es erlauben, Schlüssel und Zylinder zu aktivieren, zu verwalten und zu program- mieren.
Seite 4
Ergänzende Anweisungen Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Hessenweg 9 48157 Münster Deutschland +49 251 4908-110 +49 251 4908-145 www.bluecompact.com Winkhaus Ibérica S.A. PAE La Marina C./ de la Creativitat, 7 08850 Gavà/Barcelona España +34 936334470 +34 93 6334471 www.bluecompact.com...
Seite 5
+31 365224333 www.bluecompact.com Winkhaus Austria GmbH Oberfeldstraße 24 5082 Grödig Österreich +43 6246722260 +43 624672226145 www.bluecompact.com Winkhaus Polska Beteiligungs spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp.k. ul. Przemyslowa 1 64 130 Rydzyna Polska +48 655255700 +48 655255800 www.bluecompact.com 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 6
Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne anweisungen Handlungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshin- weise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signal- wörter verwendet. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 7
Informationen für einen effi- zienten und störungsfreien Betrieb hervor. Zielgruppe Handwerklich begabte Laien und Hausmeister, die mindes- tens über folgende Kenntnisse verfügen müssen: Ein- und Ausbau von Zylindern Umgang mit Smartphones und Bedienung von App- Oberflächen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 8
Die Positionsnummern in den Handlungsanweisungen beziehen sich immer auf die vorhergehenden Abbil- dungen. Abb. 1: Anleitungen aufrufen Im Hauptmenü auf das Menü Anleitungen (1) tippen. Kapitel Installation (2) auswählen. ð Die Unterkapitel werden angezeigt. Anleitung (3) auswählen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 9
Ergänzende Anweisungen Abb. 2: Anleitungstyp auswählen Die Videoanleitungen können nur aufgerufen werden, wenn eine Inter- netverbindung besteht. Um die Anleitungen aufzurufen, auf Videoanleitung (1) tippen. Um die Schritt-für-Schritt-Anleitung anzusehen, auf Schritt-für-Schritt-Anleitung (2) tippen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 10
Dem Aktivierungsset liegt weiterhin ein Quickstart-Guide bei. Dieser Quickstart-Guide enthält: Anleitung für den Google Play Store/App Store, um die App zu installieren QR-Code für die jeweilige Plattform Sicherheits- und Entsorgungshinweise Starthilfe (die ersten Schritte bis zum Start der App) blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
4.7 Zylinder Typ 04 und Typ 04 MK einbauen..58 4.8 Zylinder Typ 21 und Typ 22 einbauen....60 App installieren................ 63 Schließsystem verwalten............65 6.1 Masterkey initialisieren..........65 6.2 Anmelden................67 6.3 Schlüssel einfügen und verwalten......69 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 12
Typ 22................120 9.2.6 Batterien wechseln beim Vorhängeschloss Typ 85................123 Störungsbehebung..............127 10.1 Störungen beim Schließvorgang......127 10.2 Verlust des Masterkeys..........129 10.3 Verlust der Aktivierungskarte......... 131 Ersatzteile und Zubehör............135 Entsorgung................137 Technische Daten..............139 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Für eine eindeutige Zuordnung der Schlüssel in der App ist auf der Schlüsselspitze (5) eine Abb. 5: Aktiver Schlüssel Winkhaus-UID eingelasert. Diese Winkhaus-UID besteht aus dem Schriftzug 4HOME und einer sechsstelligen Zahl. Beispiel: 4HOME112773 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 17
Eigenpowerfunktion, wenn nur noch wenige Schlie- ßungen möglich sind. – Ä Kapitel 1.2.1.2 „Eigenpowerfunktion nutzen“ auf Seite 20 Nutzerschlüsselfunktion, wenn weniger als 1000 Schlie- ßungen möglich sind. – Ä Kapitel 1.2.1.1 „Nutzerschlüsselfunktion nutzen“ auf Seite 18 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Aktiver Schlüssel ist nicht schließberechtigt. 1.2.1.1 Nutzerschlüsselfunktion nutzen Ein aktiver Schlüssel kann wie ein passiver Schlüssel (= Nutzerschlüssel) benutzt werden. Hierfür muss der aktive Schlüssel nicht mit dem Taster aktiviert werden. Ä Kapitel 1.2.3 „Passive Schlüssel“ auf Seite 22 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 19
Produktüberblick Voraussetzungen: Batterie des Zylinders ist ausreichend voll. Aktiver Schlüssel besitzt die entsprechenden Schließ- rechte. Zylinder schließen Aktiven Schlüssel (1) in den Zylinder stecken. Zylinder schließen. Abb. 6: Zylinder schließen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Aktiven Schlüssel mit Druck (2 Sekunden) auf den Taster (2) aktivieren. ð Die LED-Anzeige (3) des aktiven Schlüssels leuchtet gelb und das Schloss kann mit der Energie der Batterie (1) des aktiven Schlüssels geschlossen werden. Abb. 7: Eigenpowerfunktion nutzen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Zylinder kann für 20 Sekunden mit der Energie der Batterie (2) des aktiven Schlüssels (1) geschlossen werden. Nach dem Ablauf der 20 Sekunden ist die Schließ- berechtigung für den Zylinder verfallen. Abb. 9: Zylinder schließen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Diese Informationen können über die App eingesehen werden. Für jedes Schließsystem kann nur ein Masterkey festgelegt werden. Nach 4 Minuten Inaktivität meldet sich der Masterkey auto- matisch von der blueCompact-App ab. 1.2.3 Passive Schlüssel Anringloch Schlüsselkopf Schlüsselspitze mit Transponder Passive Schlüssel können mit dem Masterkey in das System...
Auf der Aktivierungskarte sind die nötigen Systemdaten gespeichert, um einen aktiven Schlüssel zum Masterkey des Schließsystems zu machen. Die Aktivierungskarte enthält die persönliche Identifikati- onsnummer (PIN), um die Bluetooth-Verbindung zwischen Masterkey und Smartphone herzustellen. Abb. 12: Aktivierungskarte 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Knaufzylinder Halbzylinder Vorhängeschloss Die Abmessungen der einzelnen Zylinder sind in den tech- nischen Daten aufgelistet. Die Zylinderlänge kann je nach Zylinder einseitig oder beidseitig in 5-mm-Schritten erhöht werden. Ä Kapitel 13 „Technische Daten“ auf Seite 139 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 25
Der Typ 21 (2) wird im Innen- und Außenbereich für hoch- Abb. 14: Typ 01 und Typ 21 frequentierte Türen verwendet, wenn Türen von beiden Seiten elektronisch kontrolliert geschlossen werden müssen. Das große Batteriefach samt größerer Batterie gewähr- leistet hohe Standzeiten bei hochfrequentierten Türen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 26
Der Typ 22 (2) wird im Innen- und Außenbereich für hoch- frequentierte Türen von z. B. Gartentoren verwendet. Das große Batteriefach samt größerer Batterie gewährleistet hohe Standzeiten bei hochfrequentierten Türen. Abb. 16: Typ 02 und Typ 22 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 27
Produktüberblick Vorhängeschloss Mit dem Typ 85 kann ein Vorhängeschloss in das Schließ- system integriert werden. Abb. 17: Typ 85 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 28
Produktüberblick blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Sicherheit Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung blueCompact ist ein Schließsystem für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Das Schließsystem dient der Zugangskontrolle und -organisation von maximal 99 Schlüsseln und 25 Zylindern. Die Schlüssel und Zylinder werden über eine App in das Schließsystem eingebunden.
Seite 30
Betriebsbedingungen beachten. – Keine schließsystemfremden Schlüssel oder Gegenstände in die Zylinder ein- führen. – Zylinder nicht ölen oder fetten. – Zylinder nicht mit Graphit behandeln. – Zylinder nicht mit Farben oder Verdün- nung in Verbindung bringen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Zylinder auf die Anforderungen der wei- teren Komponenten abstimmen. – Einbindung in Brandmeldeanlagen aus- schließlich durch Fachunternehmen durchführen lassen. – Gültige Richtlinien und Baubestimmungen bezüglich fachgerechter Wartung und Sicherheitsüberprüfung beachten. Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt der Prü- fung aufzeichnen und aufbewahren. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Bei Anti-Panik-Mehrfachverriegelungen mit Getriebe- lungen schlosskasten darf zur Vermeidung von Blockaden von Anti-Panik-Türen nur ein spezieller Anti-Panik-Zylinder ein- gebaut werden. Anti-Panik-Zylinder sind in Alternativbau- reihen von Winkhaus erhältlich. Für Informationen hierzu den Kundendienst kontaktieren. Ä „Kundendienst“ auf Seite 3 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Funktionsstörungen von Alarmanlagen bei falscher Einbindung des Schließsystems! Wenn das Schließsystem falsch in die überge- ordnete Alarmanlage eingebunden wird, kann es zu Funktionsstörungen der Alarmanlage kommen. – Schließsystem ausschließlich durch Fach- unternehmen in die Alarmanlage ein- binden lassen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
(1) (CR2032 und CR1220) und 1/2AA-Batterien (2) verbaut. Batterien enthalten giftige Schwermetalle. Sie unterliegen der Sondermüllbehandlung und müssen bei kommunalen Sammelstellen abgegeben werden oder durch ein Fachunternehmen entsorgt werden. Ä Kapitel 12 „Entsorgung“ auf Seite 137 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 35
Batterien stets vor dem Zugriff von Unbe- fugten und Kleinkindern schützen. – Zur Vermeidung von Feuer, Überhitzung, Explosion oder Auslaufen von Flüssigkeit die Batterien niemals heftigen Erschütte- rungen, hoher Gewichtsbelastung oder sonstigen schädlichen Einwirkungen aus- setzen. Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann sich entzünden. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 36
Kleinteile der Komponenten des Schließsys- tems oder der Batteriewechselsets können verschluckt werden und zum Erstickungstod führen. Das Verschlucken von Batterien kann zu schweren Verletzungen führen. – Komponenten des Schließsystems und der Batteriewechselsets für Kinder unzu- gänglich aufbewahren. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Sachschäden durch Aufziehen der Tür mit dem Schlüssel! Wenn Türen mit dem Schlüssel aufgezogen werden, kann der Schlüssel brechen. Abge- brochene Teile des Schlüssels können den Schließkanal blockieren. – Aufgeschlossene Tür ausschließlich mit Türklinke oder Türknauf öffnen und schließen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zutritt zu privaten oder gewerblichen Gebäuden und Räumen. – Den Verlust eines Schlüssels umgehend dem Verwalter melden. – Dem Schlüssel alle Schließrechte ent- ziehen. – Ä Kapitel 6.4.5 „Schließberechti- gungen vergeben und entziehen“ auf Seite 78 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Transport verpackt. Nur eine unbeschädigte Verpackung stellt die Funktionsfähigkeit sicher. Verpackung kontrollieren Verpackung auf Beschädigungen kontrollieren. Bei Beschädigungen umgehend den Kundendienst informieren. Ä „Kundendienst“ auf Seite 3 Inhalt auf Vollständigkeit kontrollieren. Sicherstellen, dass das Rubbelfeld der PUK-Karte unbeschädigt ist. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Batterien sind durch eine Schicht aus nicht leitfä- Abb. 19: Batterien higem Material getrennt Pole der Batterien sind nicht dem Gewicht dar- überliegender Batterien ausgesetzt Die Batterien erst unmittelbar vor dem Einsetzen in den Schlüssel oder den Zylinder auspacken. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 41
Batterien muss folgende Bedingungen erfüllen: Temperatur 5 — 30 °C Luftfeuchtigkeit maximal 70 % Schutz vor Feuchtigkeit Schutz vor Hitze Schutz vor Erschütterungen Bestandteile auslaufender Batterien gelangen nicht in die Umwelt Schutz vor dem Zugriff Unbefugter 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 42
Transportieren und lagern blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Stulpschrauben, die nicht in das Gewinde des Zylinders greifen, können ebenso wie zu fest angezogene Stulpschrauben zu Sachschäden führen. – Sicherstellen, dass die Stulpschraube in das vorgesehene Gewinde im Zylinder greift. – Stulpschraube mit einem Schrauben- dreher handfest anziehen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 44
Erhöhte Einbruchgefahr durch falsche Zylin- derlänge! Zylinder, die mehr als 3 mm über den Beschlag der Tür hinausstehen, bieten Einbre- chern eine Angriffsfläche. – Zylinder so ausmessen und auswählen, dass er maximal 3 mm über den Beschlag hinaussteht. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 45
Beim Einbau niemals die A- (außen) und B-Seite (innen) des Zylinders vertau- schen. Übersicht und Begriffserklärung Abb. 20: Überblick Tür Türbänder (= Türbandseite) Beschlag Falle Schließkanal Riegel 10 Schließbart 4 Stulpschraube 11 Dornmaß Zylinder A Außenseite Magnetschutz B Innenseite Bohrung für Stulpschraube 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder (2) mit steckendem Schlüssel (3) vorsichtig aus dem Schloss ziehen. Bei klemmendem Zylinder (2) vorsichtig am Schlüssel (3) rütteln und Zylinder (2) langsam herausziehen. Bei Problemen Fachunternehmen kontaktieren. Abb. 22: Schließbart in Nullstel- lung bringen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
ð Wenn der Schließbart frei drehbar ist (A), können die Zylinder Typ 04, Typ 04 MK und Typ 05 einge- baut werden. Wenn der Schließbart nicht drehbar ist (B), können die Zylinder Typ 01 und Typ 21 eingebaut werden. Abb. 23: Zylindertyp bestimmen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
ð Das Innen- (B) und Außenmaß (A) des Zylinders wurde ermittelt. HINWEIS! Abb. 24: Alten Zylinder aus- Erhöhte Einbruchgefahr durch falsche messen Zylinderlänge! Neuen Zylinder so auswählen, dass der Zylinder max. 3 mm über den Beschlag hinaussteht. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 49
Ziehschutzbeschlägen und Probleme beim Einstecken des Schlüssels von der Außenseite! Ziehschutzbeschläge sichern den mechani- schen Zylinder gegen Kernziehversuche von Einbrechern. Beim blueCompact-Zylinder wird konstruktionsbedingt kein Zylinderkern, wie in der Mechanik bekannt, genutzt. Daher Abb. 25: Ziehschutzbeschlag kann auf einen Kernziehschutz verzichtet Außenansicht...
Sachschäden durch gewaltsam einge- brachten Zylinder! Zylinder (2) von der Türinnenseite einschieben. Bei klemmendem Zylinder (2) vorsichtig am Schlüssel (3) rütteln und Zylinder (2) einschieben. Bei Problemen Fachunternehmen kontaktieren. Abb. 27: Schließbart in Nullstel- lung bringen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 51
ð Der Zylinder ist eingebaut. Funktionstest durchführen Bei geöffneter Tür die Tür „abschließen“. ð Der Riegel (2) des Schlosses fährt aus. Bei geöffneter Tür die Tür „aufschließen“. ð Der Riegel (2) des Schlosses fährt ein. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Ziehschutzbeschläge! Ziehschutzbeschläge sichern den Zylinder gegen Abziehversuche von Einbrechern. Fal- sche oder falsch montierte Ziehschutzbe- schläge verringern die Einbruchsicherheit. – Wenn Ziehschutzbeschläge montiert werden sollen, vorher einen Fachhändler kontaktieren, um den richtigen Zieh- schutzbeschlag auszuwählen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 53
Beigelegte Stulpschraube ggf. auf das errechnete Maß kürzen, ohne das Gewinde der Stulpschraube zu beschädigen. Der Schließbart der Zylinder ist 8-fach ver- stellbar. Um den Zylindereinbau vorzubereiten, kann der Schließbart in die gewünschte Stellung gebracht werden. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 54
Verringerte Einbruchsicherheit durch falsch ausgerichteten Schließbart! Schritte 1 und 2 wiederholen, bis der Schließbart in der gewünschten Stellung steht. Nach dem Schließvor- Abb. 31: Schließbart verstellen gang des eingebauten Zylinders muss der Schließbart zur Türbandseite stehen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Zylinder und falschen Einbau des Zylinders! Abb. 32: Zylinder einsetzen Zylinder mit Magnetschutz (5) zur Außenseite in den Profilkanal (4) einsetzen. Bei klemmendem Zylinder vorsichtig am Schlüssel rütteln und Zylinder ein- schieben. Bei Problemen Fachunternehmen kontak- tieren. Schließbart ausrichten 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 56
Stulpschraube (1) mit Schraubendreher gerade in das Gewinde (2) des Zylinders einschrauben. HINWEIS! Sachschäden durch zu hohe Schrauben- anzugsmomente! Stulpschraube (1) mit Schraubendreher handfest anziehen. Abb. 34: Stulpschraube ein- schrauben ð Der Zylinder ist eingebaut. Funktionstest durchführen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 57
Zylinder auswählen und einbauen Bei geöffneter Tür die Tür „abschließen“. ð Der Riegel (1) des Schlosses fährt aus. Bei geöffneter Tür die Tür „aufschließen“. ð Der Riegel (1) des Schlosses fährt ein. Abb. 35: Zylinder schließen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
HINWEIS! Sachschäden durch gewaltsam einge- brachten Zylinder! Zylinder von der Türinnenseite (3) einschieben. Bei klemmendem Zylinder vorsichtig am Knauf rütteln und Zylinder einschieben. Bei Problemen Fachunter- nehmen kontaktieren. Abb. 36: Zylinder einsetzen Schließbart ausrichten blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 59
Stulpschraube (1) mit Schraubendreher gerade in das Gewinde (2) des Zylinders eindrehen. HINWEIS! Sachschäden durch zu hohe Schrauben- anzugsmomente! Abb. 38: Zylinder festschrauben Stulpschraube (1) mit Schraubendreher handfest anziehen. ð Der Zylinder ist eingebaut. Funktionstest durchführen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Schließbart (1) durch Drehen des Schlüssels (3) in Null- stellung bringen. HINWEIS! Sachschäden durch gewaltsam einge- brachten Zylinder! Abb. 40: Zylinder einsetzen Zylinder von der Türinnenseite (4) einschieben. Bei klemmendem Zylinder vorsichtig am Schlüssel rütteln und Zylinder einschieben. Bei Problemen Fachunter- nehmen kontaktieren. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 61
ð Der Zylinder ist eingebaut. Funktionstest durchführen Bei geöffneter Tür die Tür „abschließen“. ð Der Riegel (1) des Schlosses fährt aus. Bei geöffneter Tür die Tür „aufschließen“. ð Der Riegel (1) des Schlosses fährt ein. Abb. 43: Funktionstest durch- führen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 62
Zylinder auswählen und einbauen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
App auf dem Smartphone instal- lieren Google Play öffnen. Nach „Winkhaus“ suchen. blueCompact-App herunterladen. App-Berechtigungen akzeptieren. blueCompact-App installieren. ð Die blueCompact-App wird auf dem Display ange- zeigt und kann gestartet werden. Abb. 44: QR-Code Google Play 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 64
App installieren blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Zeitzone bezogen. Nicht öffnende Türen können zu Todesfällen in Gefahrensitu- ationen führen. – Schließsystem ausschließlich in einer Zeit- zone verwalten. Voraussetzung: Bluetooth-Verbindung des Smartphones wurde einge- schaltet. Masterkey auswählen Abb. 45: Masterkey initialisieren App starten. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 66
ð Der aktive Schlüssel wird aktiviert und mit der App verbunden. Der Schlüssel kann initialisiert werden. PUK-Code (3) eingeben. Aktivierungskarte und Passwort einsetzen Abb. 46: Passwort eingeben Masterkey (1) mittig auf der Aktivierungskarte (2) plat- zieren und dort halten. Eingabe des PUK-Codes bestätigen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
(5), das Masterkeymenü (6) und das Menü Anleitungen (7) aufgerufen werden. 6.2 Anmelden Voraussetzungen: Bluetooth-Verbindung des Smartphones wurde einge- schaltet. Masterkey wurde initialisiert. – Ä Kapitel 6.1 „Masterkey initialisieren“ auf Seite 65 Verwendeter Masterkey und das Smartphone waren zuletzt miteinander verbunden. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 68
Fingerabdruckscanner wurde im Menü Einstellungen des Smartphones aktiviert und es wurden Fingerabdrücke hinterlegt. Anmeldung muss einmal mit Passwort erfolgt sein. Masterkey anmelden Abb. 47: Anmelden App starten. Taster (1) drücken. ð Der Masterkey wird aktiviert und mit der App ver- bunden. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Masterkey wurde mit der App verbunden. – Ä Kapitel 6.2 „Anmelden“ auf Seite 67 Schlüssel mit Masterkey ver- binden Abb. 48: Schlüssel einbinden Schlüsselmenü aufrufen. Im Schlüsselmenü auf das Optionsmenü (1) tippen. Auf Schlüssel einfügen (2) tippen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 70
Schließsystem verwalten Masterkey und Schlüssel in den Adapter stecken (3). Schlüsselspezifikationen eingeben Abb. 49: Schlüssel benennen Schlüssel benennen (1). Angaben (2) zum Schlüssel prüfen. ð Der Schlüssel wurde ins Schließsystem eingefügt. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Aktive Schlüssel werden mit entspre- chendem Symbol angezeigt. Schlüssel (1) auswählen. ð Die Schlüsseldetails werden angezeigt (2). Auf den Namen des Schlüssels (3) tippen. Schlüssel umbenennen. Auf die Farbe des Schlüssels tippen (4). Farbe (5) des Schlüssels auswählen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Im Schlüsselmenü auf das Optionsmenü (1) tippen. Auf Schlüssel identifizieren (2) tippen. Masterkey (3) und Schlüssel (4) in den Adapter ste- cken. ð Nach dem Lesen des Schlüssels werden die Schlüs- selspezifikationen, zum Beispiel der Batteriestatus, angezeigt. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Ä Kapitel 6.4.5 „Schließberechtigungen vergeben und entziehen“ auf Seite 78 Abb. 52: Schlüssel löschen Schlüssel (1) auswählen. ð Die Schlüsseldetails werden angezeigt (2). In den Schlüsseldetails (2) herunterscrollen. Auf Löschen (3) tippen. ð Der Schlüssel wird gelöscht. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder mit Masterkey verbinden Abb. 53: Zylinder einfügen Zylindermenü aufrufen. Im Zylindermenü auf das Optionsmenü (1) tippen. Masterkey in den Zylinder stecken. Auf Neuen Zylinder einfügen tippen (2). Zylinderspezifikationen eingeben Zylinder benennen (3). Zutrittsberechtigungen vergeben (4). blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Benutzer befindet sich im Zylindermenü. Abb. 54: Zylinder auswählen Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in Zylinder stecken. ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden. Auf den Namen des Zylinders (3) tippen. Zylinder umbenennen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder anzeigen Abb. 55: Zylinder identifizieren Zylindermenü aufrufen. Im Zylindermenü auf das Optionsmenü (1) tippen. Auf Zylinder identifizieren (2) tippen. Masterkey (3) in den Zylinder stecken. ð Nach dem Lesen des Zylinders werden die Zylin- derspezifikationen angezeigt. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden und die Übersicht des Zylinders wird ange- zeigt. Batterieladezustand des Zylinders kontrollieren (3). Batterie des Zylinders bei der Anzeige schlecht oder wechseln wechseln. Ä Kapitel 9.2 „Batterien wechseln“ auf Seite 112 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in den Zylinder stecken. ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden und die Übersicht des Zylinders angezeigt. Schließberechtigungen verwalten Unter Zutrittsberechtigungen (3) auf die gewünschte Schlüsselgruppe (4) tippen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 79
Schließsystem verwalten Abb. 58: Schließberechtigungen regeln Schließberechtigungen für die Schlüssel (2) der Schlüsselgruppe (1) vergeben oder entziehen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 80
Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in den Zylinder stecken. ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden und die Übersicht des Zylinders angezeigt. Schließberechtigungen verwalten Unter Zutrittsberechtigungen (3) auf die gewünschte Schlüsselgruppe (4) tippen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 81
Zeitraum an diesem Tag schließbe- rechtigt. + nicht: Der Schlüssel ist an diesem Tag nicht schließberechtigt. Auf den Berechtigungsstatus (5) tippen. Zeitraum der Schließberechtigung einstellen (6). Auf das Berechtigungssymbol (4) tippen, um zwi- schen immer, Uhrzeit und nicht zu wechseln. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 82
Schließsystem verwalten Abb. 61: Änderungen bestätigen Angaben bestätigen (1). ð Das Zeitprofil ist gespeichert und aktiv. Das Menü Zeitprofile (2) im Zylindermenü wird in der Farbe des Schlüssels angezeigt. Änderung der Zutrittsberechtigungen bestätigen (3). blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 83
Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in den Zylinder stecken. ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden und die Übersicht des Zylinders angezeigt. Schließberechtigungen verwalten Unter Zutrittsberechtigungen (3) auf die gewünschte Schlüsselgruppe (4) tippen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 84
(5) tippen. Um dem Schlüssel an allen Wochentagen die Schließ- rechte zu entziehen, auf nicht (6) tippen. Um das letzte mit diesem Smartphone eingestellte Zeitprofil zu übernehmen, auf Letzte übernehmen (7) tippen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Benutzer befindet sich im Zylindermenü. Masterkey mit Zylinder verbinden Abb. 64: Zylinder auswählen Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in den Zylinder stecken. ð Die Zylinderdetails werden angezeigt (3). In den Zylinderdetails herunterscrollen. Auf Löschen (4) tippen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 86
Defekte Zylinder müssen aus dem System gelöscht werden. Bei elektronischen Defekten des Zylinders kann dieser ohne Verbindung zum Masterkey gelöscht werden. Wenn ein funktionierender Zylinder ohne Kontakt zum Masterkey gelöscht wird, können berechtigte Schlüssel weiterhin an diesem Zylinder schließen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Benutzer befindet sich im Zylindermenü. Masterkey mit Zylinder verbinden Abb. 66: Schließereignisse anzeigen Zylinder (1) auswählen. Masterkey (2) in den Zylinder stecken. ð Der Masterkey (2) wird mit dem Zylinder ver- bunden und die Übersicht des Zylinders (3) wird angezeigt. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 88
Zeitpunkt. Schließereignisse versenden Auf den Teilen-Button (6) tippen. ð Die Schließereignisse können wie der Schließplan versendet werden. Ä Kapitel 6.7.1 „Schließplan manuell versenden“ auf Seite 91 – Ä Kapitel 6.7.2 „Erinnerung Schließplanänderungen anlegen“ auf Seite 93 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Masterkey wurde mit der App verbunden. – Ä Kapitel 6.2 „Anmelden“ auf Seite 67 Anlageinformationen einsehen Abb. 68: Anlageinformationen Masterkeymenü öffnen. ð Im Masterkeymenü werden die Informationen zur Anlage und zum Masterkey, wie zum Beispiel der Batteriestatus, angezeigt. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Schlüsselgruppe (3), dem Schlüssel (4), der Zylindergruppe (5) und dem Zylinder (6) ange- zeigt. Weiterhin werden die entsprechenden Berechti- gungssymbole angezeigt: Der Schlüssel ist schließberechtigt. Der Schlüssel ist nicht schließberechtigt. Der Schlüssel ist über ein Zeitprofil schließbe- rechtigt. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Benennungen und nur mit Anzeige der Wink- haus-UID aufgelistet. Die Winkhaus-UID ist die spezifische Kennzeichnung der Kompo- nente durch die Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG und ermöglicht eine genaue Identifizie- rung der Komponente. Die Benennungen der Schlüssel können dem verschickten Schließ- plan entnommen werden.
Seite 92
ð Die Übersicht über die Schließberechtigungen wird angezeigt. Auf das Symbol zum Teilen (3) tippen. Schließplan versenden Abb. 71: Format auswählen und versenden Format auswählen (4). E-Mail-Adresse (5), CC-E-Mail-Adresse(n) (6) und Betreff (7) eingeben. E-Mail versenden. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
E-Mail-Adresse(n) hinterlegen oder ändern (3). Dateiformat festlegen (4). ð Bei Änderungen der Schließberechtigungen wird der Anwender innerhalb der App auf die Schließ- planänderung aufmerksam gemacht: Das Mas- terkey-Symbol bekommt eine rote Markierung und es erscheint eine rote Textzeile. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
(3) über die App und kann das Licht in den entspre- chenden Räumen ausschalten. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit auf die Fernberechtigung zurückgegriffen werden kann: Verwalter der Schließanlage hat den Masterkey und sein Smartphone griffbereit. Deponierter Schlüssel ist ein aktiver Schlüssel und gehört zur Anlage. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 95
Schließsystem verwalten Verwalter und Empfänger haben die Winkhaus blue- Compact-App installiert und per Smartphone Internet- zugriff. Verwalter und Empfänger besitzen einen E-Mail- Account. Voraussetzung: Benutzer befindet sich im Masterkeymenü. Fernberechtigung senden Abb. 74: Schlüssel auswählen Auf Fernberechtigung (1) tippen. Hinweise lesen (2).
Seite 96
Schließsystem verwalten Abb. 75: Zylinder auswählen und Schließberechtigung festlegen Zylinder (1) auswählen, für die die Schließberechtigung erteilt werden soll. In das jeweilige Datumsfeld (2) tippen. Datum (3) wählen und mit OK (4) bestätigen. Abb. 76: Schließberechtigung versenden blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 97
E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben oder aus der Kontaktliste auswählen. E-Mail senden. Fernberechtigung empfangen Abb. 77: Fernberechtigung empfangen E-Mail-Account öffnen (1). Auf den Link (2) zum Aktivieren der Fernberechtigung tippen. ð Die App startet. Schlüssel anmelden Taster (3) drücken. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 98
Schließsystem verwalten Abb. 78: Aktiven Schlüssel auswählen Aktiven Schlüssel (1), für den die Fernberechtigung bestimmt ist, anhand der Winkhaus-UID aus der Liste auswählen. ð Der aktive Schlüssel ist für den angegebenen Zeit- raum (2) schließberechtigt. Die Information zum Zeitraum der Schließberechtigung setzt die Firm-...
Auf Jetzt zurücksetzen (4) tippen. ð Der Masterkey ist zurückgesetzt und die Bluetooth- Verbindung ist beendet. Der ehemalige Masterkey kann jetzt als aktiver Schlüssel in die Anlage einge- fügt werden. Ä 6.3.1 „Schlüssel in das Schließsystem einfügen“ auf Seite 69 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 100
Schließsystem verwalten blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Sicherstellen, dass die Seitenstreben des Schlüssels vollständig in die Aussparung des Zylinders fassen. Schlüssel um 360° (eintourig) bzw. um 720° (zwei- tourig) nach links drehen. ð Die Tür ist abgeschlossen. HINWEIS! Sachschäden durch falsch herausgezo- genen Schlüssel! Schlüssel gerade herausziehen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 102
Schließen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
HINWEIS! Sachschäden durch veraltete Software! Veraltete Software kann zu Funktionsstö- rungen und verringerter Einbruchssicherheit führen. – Software-Updates auf alle Komponenten des Schließsystems spielen. – Ä Kapitel 8.1 „Daten auf den Mas- terkey übertragen“ auf Seite 103 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 104
Masterkey mit Druck auf den Taster (1) aktivieren. Passwort (2) eingeben. ð Der Masterkey wird mit der App verbunden. Wenn die Firmware veraltet ist, erscheint die Abfrage (3), ob die Firmware aktualisiert werden soll. Abfrage (3) mit Update (4) bestätigen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 105
Warten, bis der Masterkey blau blinkt. ð Der Masterkey kann wieder mit der App verbunden werden. Ggf. muss ein zweiter Teil des Updates wie beschrieben installiert werden. Dies wird nach der erneuten Anmeldung mit dem Passwort ange- zeigt. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Ä Kapitel 8.1 „Daten auf den Mas- terkey übertragen“ auf Seite 103 Voraussetzungen: Software-Update wurde im Google Play Store angezeigt und ausgeführt. Software-Updates wurden auf dem Masterkey installiert. – Ä 8.1 „Daten auf den Masterkey übertragen“ auf Seite 103 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 107
Für aktive Schlüssel, die im Schlüsselmenü rot markiert sind (2), liegt ein Software-Update vor. Software-Update auf den aktiven Masterkey und aktiven Schlüssel über den Adapter Schlüssel spielen verbinden. Schlüsselmenü (1) aufrufen. Auf den jeweiligen aktiven Schlüssel (2) tippen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder und die aktiven Schlüssel übertragen werden. Wenn zum Beispiel beim Identifizieren des Zylinders oder beim Einfügen in das Schließ- system festgestellt wird, dass die Firmware des Zylinders veraltet ist, kann das Software- Update durchgeführt werden. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 109
Software-Update wurde im Google Play Store angezeigt und ausgeführt. Software-Updates wurden auf dem Masterkey installiert. – Ä 8.1 „Daten auf den Masterkey übertragen“ auf Seite 103 Benutzer befindet sich im Zylindermenü. Abb. 84: Software-Update auf Zylinder spielen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 110
Zylindermenü (1) aufrufen. spielen Auf den jeweiligen Zylinder (2) tippen. Masterkey (3) in den Zylinder stecken. Abb. 85: Installation starten Die Installation des Software-Updates mit Ja (1) starten. ð Das Software-Update wird installiert (2) und abge- schlossen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Bedarf Schlüssel mit feuchtem Tuch reinigen. monatlich Zylinder des Systems und Türen auf Funktion prüfen. Batterieladezustände der Zylinder des Schließsystems kontrollieren und bei nied- rigem Batterieladezustand wechseln. Ä Kapitel 9.2 „Batterien wechseln“ auf Seite 112 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Saubere Handschuhe verwenden. – Batterien nicht gewaltsam in das Batterie- fach drücken. – Ausschließlich Winkhaus-Originalteile für den Batteriewechsel bei Zylindern ver- wenden. Wenn der Batterieladezustand eines Zylin- ders niedrig ist, wird dies in der App ange- zeigt. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 113
ð Der Batterieladezustand (5) schlecht ist rot hin- terlegt. Batterie wechseln. Ä Kapitel 9.2.2 „Batterien wechseln beim Zylinder Typ 01, Typ 04 MK und Typ 05“ auf Seite 114 – Ä Kapitel 9.2.6 „Batterien wechseln beim Vorhänge- schloss Typ 85“ auf Seite 123 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Abb. 88: Batteriewechselset Batterien Wechselhilfe Wechselanleitung Zylinder (nicht Teil des Batteriewechsel- Batteriefachdeckel mit O-Ring sets) 4 Klemmfeder A Verpacktes Batteriewechselset Kontaktblech Das Batteriewechselset wird verpackt (A) geliefert und ent- hält die abgebildeten Komponenten (1 – 6). blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 115
Klemmfeder (1) in der Nut (5) des Batteriefachs mit der Wechselhilfe um 90° drehen. Abb. 90: Batterien einlegen ð Die Batterien wurden gewechselt und im Batterie- fach gesichert. Zylinder einbauen. Ä Kapitel 4 „Zylinder auswählen und einbauen“ auf Seite 43 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Zylinder (Typ 21) (nicht Teil des Batterie- Wechselhilfe Batteriestecker wechselsets) Schraube Wechselanleitung Batterie Schraubendreher (T6) A Verpacktes Batteriewechselset 4 Schraubendreher (TX 20) Das Batteriewechselset wird verpackt (A) geliefert und ent- hält die abgebildeten Komponenten (2 – 7). blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 121
Abb. 102: Batteriefach öffnen Batterie entnehmen Ausgediente Batterie (2) samt Kabel (1) aus dem Bat- teriefach herausdrehen. Batteriestecker (3) mit Wechselhilfe (4) abziehen. UMWELTSCHUTZ! Umweltschäden durch nicht fachgerecht entsorgte Batterien! Batterie fachgerecht entsorgen. Abb. 103: Batterie entnehmen 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 122
Deckel (2) des Batteriefachs schließen. Schraube (1) mit beigelegtem Schraubendreher (T6) anziehen. ð Die Batterie wurde gewechselt und im Batteriefach gesichert. Zylinder einbauen. Ä Kapitel 4 „Zylinder auswählen und einbauen“ auf Seite 43 Abb. 105: Batteriefach schließen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Aktiven Schlüssel (4) in den Zylinder des Vorhänge- schlosses (1) stecken. Aktiven Schlüssel (4) per Druck auf den Taster (3) aktivieren. ð Die LED-Anzeige (2) des aktiven Schlüssels leuchtet grün und der Zylinder kann geschlossen werden. Abb. 107: Schlüssel aktivieren 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 125
Befestigungsschraube einsetzen Zylinder aufschließen. ð Der Querriegel (2) gibt den Bügel (1) frei und das Schloss öffnet sich. Bügel (1) zur Seite drehen. Befestigungsschraube (3) in den Bügelkanal (4) ein- führen und festschrauben. Abb. 113: Befestigungsschraube festschrauben 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 126
Reinigen und warten Vorhängeschloss schließen Bügel (1) schließen. ð Der Zylinder (2) ist im Vorhängeschloss durch die Befestigungsschraube (3) gesichert. Abb. 114: Vorhängeschloss schließen blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Zylinder mit der Eigenpowerfunktion eines aktiven Schlüssels schließen. – Ä Kapitel 1.2.1.2 „Eigenpowerfunktion nutzen“ auf Seite 20 Zylinder mit der Fremdpowerfunktion eines aktiven Schlüssels schließen. – Ä Kapitel 1.2.1.3 „Fremdpowerfunktion nutzen“ auf Seite 21 Zylinder mit dem Masterkey schließen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 128
Passenden Zylinder auswählen. Bei Fragen Fach- unternehmen kontaktieren. – Ä Kapitel 4.2 „Zylindertyp bestimmen“ auf Seite 47 – Ä Kapitel 4.3 „Zylinderlänge bestimmen“ auf Seite 48 Masterkey verloren. Masterkey sperren und ersetzen. Ä Kapitel 10.2 „Verlust des Masterkeys“ auf Seite 129. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Ä Kapitel 6.7.1 „Schließplan manuell ver- senden“ auf Seite 91 Aktive Schlüssel über die Funktion Schlüssel identifi- zieren aktualisieren. Ä Kapitel 6.3.3 „Schlüssel identifizieren“ auf Seite 72 ð Die aktiven Schlüssel werden in der App angezeigt. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 130
Störungsbehebung Abb. 115: Schlüssel umbenennen Schlüssel (1) auswählen. Schlüssel umbenennen und Schlüsselfarbe vergeben. Ä Kapitel 6.3 „Schlüssel einfügen und verwalten“ auf Seite 69 blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Auf Aktivierungskarte verloren (1) tippen. ð Der Nachbestellcode (2) und die Anlagennummer (3) werden angezeigt. Mit diesen Informationen kann bei einem Fachhändler eine neue Aktivie- rungskarte bestellt werden. Die neue Aktivierungs- karte (mit neuer PUK-Karte) wird per Post zuge- stellt. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 132
Störungsbehebung Neue Aktivierungskarte einlesen Abb. 117: Aktivierungskarte einlesen Das Masterkeymenü öffnen. Im Menü herunterscrollen. Auf Aktivierungskarte verloren (1) tippen. Auf Neue Karte einlesen tippen (2). Masterkey (3) auf die neue Aktivierungskarte (4) stellen. blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 133
Abb. 118: Zylinder aktualisieren Meldung mit OK (1) bestätigen. ð Die Zylinderübersicht wird angezeigt. Alle rot markierten Zylinder (2) mit dem Masterkey verbinden. Meldung mit OK (3) bestätigen. ð Die neue Aktivierungskarte wurde erfolgreich ein- gebunden. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 134
Störungsbehebung blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Typ 01 237 866 4 Typ 02 Typ 04 MK Typ 05 Typ 85 Batteriewechselset 21 Typ 21 493 423 3 Typ 22 Batteriewechselset 04 Typ 04 296 951 0 Batteriewechselset 493 114 0 aktiver Schlüssel 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 136
Ersatzteile und Zubehör blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Alle Komponenten wurden aus dem Schließsystem ent- fernt. Batterien bei kommunalen Sammelstellen abgeben oder durch ein Fachunternehmen entsorgen lassen. Zylinder und aktive Schlüssel als Elektroschrott fach- gerecht entsorgen lassen. Komponenten ohne Batterien und ohne Elektroschrott im Hausmüll entsorgen. 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 138
Entsorgung blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Gesamtlänge, maximal 180 mm Schließbartpositionen in Schlüsselabzugsstellung Batterie enthalten im Batteriewech- selset: Ä Kapitel 11 „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 135 Temperatur Einbauort +5 °C minimal +55 °C maximal Schutzklasse nach IP IP 54 VdS-Umweltklasse 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 140
Verlängerung beidseitig, jeweils um 5 mm steigend Gesamtlänge, maximal 180 mm Schließbartpositionen in Schlüsselabzugsstellung Batterie enthalten im Batteriewech- selset: Ä Kapitel 11 „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 135 Temperatur Einbauort +5 °C minimal +55 °C maximal blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 141
Gesamtlänge, maximal 180 mm Schließbartpositionen in Schlüsselabzugsstellung Batterie enthalten im Batteriewech- selset: Ä Kapitel 11 „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 135 Temperatur Einbauort -25 °C minimal +65 °C maximal Schutzklasse nach IP IP 54 VdS-Umweltklasse 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 142
30,7 mm Verlängerung einseitig, um 5 mm steigend Gesamtlänge, maximal 80 mm Schließbartpositionen in Schlüsselabzugsstellung Batterie enthalten im Batteriewech- selset: Ä Kapitel 11 „Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 135 Temperatur Einbauort -25 °C minimal +65 °C maximal blueCompact Elektronisches Schließsystem 06.02.2018...
Seite 143
Batteriewechsel zusätzlich über die LED-Anzeige. Ä Kapitel 1.2.1 „Aktive Schlüssel“ auf Seite 16 Typ 01 bis zu 10.000 Schließungen oder bis zu 6 Jahre Stand-by Typ 02 bis zu 10.000 Schließungen oder bis zu 6 Jahre Stand-by 06.02.2018 blueCompact Elektronisches Schließsystem...
Seite 144
Nutzerschlüssel oder bis zu 4 Jahre Stand-by Feuerwiderstandsklasse Die Zylinder des Schließsystems sind für den Einbau in Feu- erschutztüren der Widerstandsklassen T30 – T90 geeignet. Normen Zutrittskontrollsysteme von Winkhaus werden nach gel- tenden Europäischen Normen für Zutrittskontrollanlagen entwickelt und gefertigt. Norm Kurzbeschreibung EN 50133-1...