GEBRAUCHSANWEISUNG
FÜR DUODRIVE SCHNELLLAUFWENDEMOTOR
GEBRAUCHSANWEISUNG FUNKEMPFÄNGER FÜR VALETTA RAFFSTORE
8. HINWEISE FÜR DIE ELEKTROFACHKRAFT
Achtung: Wichtige Ausführungshinweise.
Alle Ausführungshinweise befolgen, da falsche Ausführung zur
Zerstörung des Antriebs und der Schalteinrichtung führt.
Antriebe mit mechanischer Endabschaltung dürfen nicht parallel geschaltet
werden sondern müssen über mehrpolige Schalter oder Trennrelais geschaltet
werden. Schalter und Steuerungen dürfen keinen gleichzeitigen AUF- und
AB-Befehl ausführen. Die Umschaltung bei Laufrichtungs-
wechsel muss über eine Ausstellung erfolgen. Bei Drehstromnetzen muss zur
Ansteuerung der Auf- und Abrichtung der gleiche Außenleiter verwendet
werden Anschlussleitungen mit Steckern der Fa. Hirschmann sind mit
Kupplungen der Fa. Hirschmann geprüft und zugelassen.
9. EINSTELLEN DER ENDLAGEN
Der GJ56.. hat zwei integrierte, frei einstellbare Endschalter. Eine werksabweichende Einstellung kann bei Be-
darf beliebig oft vorgenommen werden.
Der GJ56.. darf nur mit montiertem Auflaufschalter betrieben werden. Bei Bedarf ist der GJ56.. ohne Auflauf-
schalter lieferbar. Betrieb mit Auflaufschalter Soll die obere Endposition der Jalousie durch den Auflaufschalter
des GJ56.. abgeschaltet werden und ist der GJ56.. wie beschrieben in die vollständig abgelassene Jalousie
eingebaut, sind beim Betrieb mit Auflaufschalter keine weiteren Einstellungen erforderlich.
II Achtung: Der Auflaufschalter unterbricht den GJ56.. nur in Drehrichtung AUF. Bei gedrückter Einstelltaste AB
für die untere Endlage und Drehrichtung AB, kann die Jalousie über ihren unteren Umkehrpunkt hinaus wieder
nach oben gefahren werden. Wird jetzt gegen den Auflaufschalter gefahren, schaltet der GJ56.. nicht ab und
die Jalousie kann beschädigt werden.
Netz 230V / 50Hz
L1
N
PE
PE
N
1
2
3
elektronische/
mechanische
Endabschaltung
Einstelltasten
Verlängerung
7 / 15