Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Adsorptionstrocknern dieser Leistungsklasse entstehen
können.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Ausbildung des Personals
• Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem
Luftentfeuchter arbeiten: beachten Sie die
Personalqualifikation.
• Die Zuständigkeiten des Personals sind eindeutig
festzulegen für:
– Aufstellung und Montage
– Installation
– Inbetriebnahme und Bedienung
– Wartung und Instandsetzung
• Nur eingewiesenem Personal ist es erlaubt, die Steuerung
zu betätigen.
– Elektrofachkraft
Ausgebildete Elektrofachkräfte müssen Elektro-
Schaltpläne lesen und verstehen, elektrische
Maschinen in Betrieb nehmen, warten und instand
halten, Schalt- und Steuerschränke verdrahten, die
Funktionstauglichkeit von elektrischen Komponenten
gewährleisten und mögliche Gefahren im Umgang mit
elektrischen und elektronischen Systemen erkennen
können.
– Unterwiesene Person
Unterwiesene Personen wurden durch den Betreiber
über die ihnen übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
Diese Personen dürfen das Gerät bedienen,
transportieren sowie einfache Wartungstätigkeiten
(Filter wechseln und Elektroschaltkasten öffnen)
durchführen. Das Gerät muss von unterwiesenem
Personal betreut werden.
DE
Restgefahren
Verhalten im Notfall
1. Schalten Sie das Gerät sofort über den NOT-AUS-
Hauptschalter oder über den NOT-AUS am vorgeschalteten
Verteiler aus.
2. Bringen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich.
3. Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Stromkreis.
4. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.
Bedienungsanleitung – Adsorptions-Luftentfeuchter TTR 800 / TTR 1400
Gefahr durch elektrischen Strom
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder einem autorisiertem Fachbetrieb
durchgeführt werden!
Gefahr
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Gefahr
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Wartungstätigkeiten
im Geräteinneren.
Vorsicht
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Luftfilter!
Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark
verschmutzt, dadurch kann die Entfeuchterleistung
gemindert und das Gerät beschädigt werden.
Vorsicht
Schmutzablagerungen im Rotor können die
Entfeuchtungsleistung beträchtlich reduzieren bzw.
den Rotor irreparabel beschädigen!
Die Beaufschlagung mit kontaminierter Luft kann zur
Schädigung des Rotors führen! Beachten Sie die
Hinweise „Schädigende Einflüsse auf Rotoren".
Vorsicht
Verwenden Sie ausschließlich allstromsensitive FI-
Schutzschalter (Typ B oder B+). Die integrierten EMV-
Filter können zum Ansprechen von FI-Schutzeinrich-
tungen mit unverzögerter Auslösung führen. Verwen-
den Sie Fehlerstromschutzschalter mit einer Auslöse-
schwelle > 300 mA und verzögerter Auslösung (Typ K).
4