Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY ISLAND 3.0M Betriebsanleitung Seite 132

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 3.0M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13  Parameter am Sunny Remote Control
Nr.
Name
Beschreibung
241.01 Rly1Op Betriebsart des
Multifunktions-
relais 1
(Fortsetzung)
241.02 Rly2Op Betriebsart des
Multifunktions-
relais 2
Nr.
Name
241.07 ExtPwrDerMinTm
241.08 ExtPwrDerDltVtg
242# Load
Nr.
Name
242.01 Lod1SocTm1Str
132
SI30M-44M-60H-80H-BE-de-32
Wert
MccAutoLod
CHPreq
CHPAdd
SiComRemote
Overload
GriSwt
GndSwt
GriRdtSwt
Wert und Erklärung siehe 241.01 Rly1Op, Seite 130 ✓
Beschreibung
Mindestzeit für die Funktion ExtPwrDer der
Multifunktionsrelais in Minuten
Spannungsunterschied für die Funktion ExtPwrDer
der Multifunktionsrelais in V
Der Spannungsunterschied bezieht sich auf die
Zellenspannung der Batterie.
Beschreibung
Grenzwert Batterieladezustand für
Start Lastabwurf 1 im
Standardzeitbereich
Ohne zusätzlichen Zeitbereich ist dies
der gültige Grenzwert.
Erklärung
Lastabwurf im Multicluster System
Wenn alle Batterien den oberen
SOC-Grenzwert erreicht haben,
beendet der Sunny Island den
Lastabwurf. Wenn der Lastabwurf die
Verbraucher abwerfen soll, fällt das
Multifunktionsrelais ab.
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Multifunktionsrelais wird über
ComSync gesteuert.
Wenn der Sunny Island seine Leistung
begrenzt, fällt das
Multifunktionsrelais ab.
Ansteuerung der Schütze zur
Netztrennung im Ersatzstromsystem
Ansteuerung der Erdung im
Ersatzstromsystem
Ansteuerung des redundanten
Schützes zur Netztrennung im
Ersatzstromsystem
Wert
1 % ... 242.02
Lod1SocTm1Stp
SMA Solar Technology AG
Default-
Wert
AutoGn
AutoLodExt
Wert
Default-
Wert
0 min ...
10 min
600 min
0 V ...
0,15 V
0,40 V
Default-
Wert
30 %
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis