esc-taste
Mit der Taste "Esc" können sie zur vorhergehenden Menüstufe zurückkehren.
Anzeigen
• Auf den Displays des Bedienpanels werden die einstellbaren Betriebsparameter, ihre Werte
und die Maßeinheiten angezeigt.
• Während des Schweißvorgangs zeigt Display P2 den Wert des aktuellen Schweißstroms und
Display P6 die Schweißspannung an.
einstellknöpfe
• Der linke Einstellknopf P11 dient der Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit. Die
gewählte Geschwindigkeit wird auf dem Display auf der linken Seite angezeigt.
• Mit dem Einstellknopf P13 auf der rechten Seite lässt sich bei MIG und 1-MIG-
Schweißprozessen die Schweißspannung steuern, wobei dann die gewählte Spannung auf
dem Display auf der rechten Seite angezeigt wird, und bei AAA-MIG-Schweißprozessen der
Basisstrom, wobei dann der Einstellbereich +/- 50 beträgt.
Diese Einstellknöpfe dienen auch zur Festlegung der Betriebsparameter. Der einzustellende
Parameter wird mit dem linken Knopf und der Wert des Parameters mit dem rechten Knopf
ausgewählt.
2.2.2 Anpassen der MiG-Dynamik (Arc Force)
Wenn Sie die Taste P3 drücken, können Sie die MIG-Schweißdynamik der Maschine mit Hilfe des
rechten Knopfes einstellen.
Bei MIG- oder 1-MIG-Schweißprozessen wirkt sich die Einstellung für die Schweißdynamik auf die
Eigenschaften des Schweißlichtbogens und die Menge an Schweißspritzern wie folgt aus:
• Der Wert 0 ist empfohlene Grundeinstellung.
• Verwenden Sie Werte von -1...-9, wenn Sie einen weicheren Lichtbogen und weniger
Schweißspritzer wollen.
• Verwenden Sie Werte von 1 ... 0,9, wenn Sie einen härteren und stabileren Lichtbogen wollen.
Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie beim Schweißen von Stahl reines CO₂ (100 %) als
Schutzgas verwenden.
Beim AAA-MIG-Schweißverfahren wirkt sich die Einstellung für die Schweißdynamik auf den
Schweißlichtbogen wie folgt aus:
• Verwenden Sie Werte von -1...-30, wenn Sie einen weicheren Lichtbogen und eine geringere
Einbrandtiefe wollen.
• Verwenden Sie Werte von 1 ... 0,30, wenn Sie einen härteren Lichtbogen und eine größere
Einbrandtiefe wollen.
2.2.3 Gas-test
Bei Betätigung der Gastest-Taste P4 öffnet sich das Gasventil; der Drahtvorschub und die
Stromquelle werden dabei nicht aktiviert. Das Gas strömt standardmäßig für 20 Sekunden. Die
verbleibende Dauer des Gasstroms wird auf dem Display angezeigt.
Mit Hilfe des rechten Knopfes können Sie die gewünschte Dauer des Gasstroms (zwischen
10 und 60 Sekunden) wählen; der neue Einstellwert kann dann im Datenspeicher der Maschine
gespeichert werden. Zum Beenden des Gas-Tests drücken Sie die Taste ESC.
2.2.4 Drahtvorschub-test
Wenn Sie die Drahtführungstaste P6 drücken und gedrückt halten, läuft der Motor des
Drahtvorschubgeräts an, das Gasventil bleibt jedoch geschlossen und die Stromquelle wird nicht
aktiviert.
Der Drahtvorschub beträgt 2 m/min für die ersten zwei Sekunden und danach 10 m/min.
Wenn Sie die Taste loslassen, hält die Drahtzuführung an. Nach Loslassen der Taste wird die
Maschine nach etwa drei Sekunden automatisch wieder in ihren Normalzustand versetzt. Sie
können die Maschine auch sofort in ihren Normalzustand versetzen, indem Sie die ESC-Taste
drücken.
FI
SV
NO
DA
EN
DE
DE
NL
FR
ES
PL
RU
11